Die Unternehmen der Digitalen Wirtschaft
starten mit viel Optimismus in das Jahr 2014. Sowohl bei Umsatz als
auch Beschäftigung wird ein neuerliches Wachstum geplant bzw.
erwartet. Das geht aus der aktuellen Expertenumfrage "Trend in
Prozent" ("TiP") des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.
hervor, an der im Dezember über 100 Unternehmen der Digitalbranche
teilgenommen haben.
Drei Viertel der Befragten (75 Prozent) geben an, im Jahr 2013 ein
in
Die Stiftung Warentest warnt in ihrer aktuellen
Februar-Ausgabe vor den unfairen Tarifen von Billigstrom-Anbietern.
Lange Vertragslaufzeiten, irreführende Preisgarantien, falsche
Bonus-Versprechen – die Palette der Tricksereien ist nach Angaben der
Warentester lang. Die unseriöse Tarifpraxis und die Pleiten von
Strom-Discountern haben auch beim Verbraucher Spuren hinterlassen.
Nach einer Umfrage im Auftrag des Energieanbieters LichtBlick lehnen
71 Prozent Discounterstrom ab. Nur
In einer von VALMANO (www.valmano.de), dem größten
reinen Onlineshop für Uhren & Schmuck in Deutschland, durchgeführten
Umfrage unter deutlich mehr als 500 Teilnehmern zeigt sich, dass 35
Prozent der Befragten an diesem Tag gar nichts schenken werden, sie
sind der Ansicht: "Jeder Tag ist Valentinstag".
Die Bereitschaft etwas zu schenken, ist besonders hoch in den
mittleren Altersgruppen (30 Prozent der 21- bis 29-Jährigen und knapp
26 Prozent der
An diesem Wochenende beginnt die Münchener
Sicherheitskonferenz. Als einer der Stargäste wird der ukrainische
Oppositionsführer Vitali Klitschko erwartet. Wie sehen die Deutschen
seine Rolle? Und wie beurteilen sie die Erfolgschancen der Revolution
insgesamt?
In einer repräsentativen N24-Emnid-Umfrage gibt die Mehrheit der
Deutschen an zu glauben, dass die Revolution Erfolg haben wird: 52
Prozent der Befragten rechnen mit einem Sieg der Revolutionäre. Nur
33 Pr
Vor die Wahl gestellt, welchen TV-Kanal sie auf
eine einsame Insel "mitnehmen" würden, wenn sie dort nur ein einziges
Programm empfangen dürften, entschieden sich laut einer
repräsentativen FORSA-Umfrage für HÖRZU (EVT: 31. Januar 2014) 18
Prozent der Befragten für Das Erste – gefolgt vom ZDF und den Dritten
mit jeweils elf Prozent, danach ProSieben (zehn Prozent). Auf Platz
fünf findet sich RTL (9 Prozent).
Gutes Design ist eines der Hauptargumente beim
Autokauf. Das wissen auch die Hersteller und haben in den zwölf
zurückliegenden Monaten ein wahres Feuerwerk an Design-Innovationen
abgebrannt. Doch welche Neuvorstellungen gefallen den Autofahrern am
besten? Um diese Frage zu beantworten, ruft die AUTO ZEITUNG auch in
diesem Jahr zur Teilnahme an der "Design Trophy" auf. Die Leser der
AUTO ZEITUNG können ab der heute erscheinenden Ausgabe 4/2014 sowie
unter www.autoz
Wenn Unternehmen Agenturen für
Kommunikationsleistungen zum Pitch einladen, geht es oft nicht nur um
die Vergabe eines neuen Auftrags, sondern auch um die Vergütung der
Teilnahme am Pitch. Die Unternehmensberatung Inverto befragte
Entscheider aus Marketing und Einkauf sowie Geschäftsführer in
deutschen Markenunternehmen, wie sie jetzt und in Zukunft bei
Pitch-Honoraren vorgehen. Bei den Marketingdisziplinen, in denen
Unternehmen einen Pitch veranstalten, liegt mit 81 Pr
Die niedergelassenen Ärzte haben offenbar keine
sehr hohe Meinung von ihrer derzeitigen Standesvertretung: Käme es
heute zu einer Urabstimmung über die Zukunft der Kassenärztlichen
Vereinigungen (KV), würde ein Großteil der Ärzte für die Schließung
dieser Einrichtungen votieren. Dies lässt zumindest die Auswertung
einer Umfrage im Online-Ärztenetzwerk Hippokranet vermuten: Nur 81
der bislang 824 befragten niedergelassenen Ärzte
Die Union hat die kleine Delle in der
Wählersympathie wieder ausgebügelt, die nach den Irritationen um ihre
interne Debatte über Zuwanderung aus der EU entstanden war. Im
wöchentlichen stern-RTL-Wahltrend gewinnt sie zum zweiten Mal in
Folge 1 Punkt hinzu und steigt auf 42 Prozent. Die SPD verharrt bei
23 Prozent. Die Linke fällt im Vergleich zur Vorwoche um 1 Punkt auf
9 Prozent. Die Grünen klettern um 1 Punkt auf 11 Prozent und damit
auf ihren besten Wert se
Liebesgeschichten in Zeitschriften und
Zeitungen, das Happy End im Kino oder Fernsehen – drei Viertel der
Bundesbürger halten die Darstellung von Partnerschaften in vielen
Medien für geschönt. In einer repräsentativen Umfrage des
Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" äußerten 75,7 Prozent der
Befragten die Meinung, dass die Medien häufig ein zu romantisches
Bild von Beziehungen darstellen und dabei die Alltagsprobleme, die in
Partnerschaften