Kurz vor ihrem Dreikönigstreffen am kommenden
Montag kommt die FDP in der Wählergunst etwas aus dem Tief. Im
wöchentlichen stern-RTL-Wahltrend gewinnt sie zum zweiten Mal in
Folge 1 Punkt hinzu und erreicht erstmals seit der Bundestagswahl
wieder 5 Prozent. Die AfD dagegen büßt an Attraktivität ein: Sie
fällt um 1 Punkt auf 4 Prozent und liegt zum ersten Mal seit der Wahl
unter der Fünf-Prozent-Marke. Die Grünen verbessern sich um 1 Punkt
auf
85 Prozent der Hausärzte in Deutschland stellen
eine Zunahme des Metabolischen Syndroms fest. Der Begriff bezeichnet
die Kombination aus starkem Übergewicht, Fettstoffwechselstörungen,
Bluthochdruck und beginnendem Diabetes. Am häufigsten tritt das so
genannte tödliche Quartett in den Jahren zwischen 50 und 64 auf. Doch
auch viele jüngere Menschen sind betroffen: 41 Prozent sind im Alter
zwischen 35 und 49 Jahren. Das zeigt eine repräsentative
Forsa-Befra
Das MDR FERNSEHEN konnte 2013 seinen Marktanteil
auf 8,9 Prozent deutlich um 0,4 Prozentpunkte erhöhen und bleibt
damit erneut mit großem Abstand die Nr.1 unter den Dritten Programmen
der ARD im jeweiligen Sendegebiet.
Platz 1 nimmt das MDR FERNSEHEN, das seit 5. Dezember nahezu sein
gesamtes Programm in HD-Qualität anbietet, auch in der Beliebtheit
der TV-Anbieter ein: Laut einer repräsentativen Umfrage sehen 19
Prozent der Menschen in Mitteldeutschland im MDR ihre
Traditionell denkt man bei Weihnachten an duftende
Gänse, Enten, oder knusprigen Karpfen. Weil aber die Zubereitung viel
Zeit in Anspruch nimnt, kommen zeit- und nervenschonende Alternativen
in Mode. Nach dem Motto: Diesmal bleibt die Küche kalt, das
Weihnachtsessen wird bestellt. Immer mehr Restaurants mit
anspruchsvoller Küche liefern spontan ins Haus. Nach einer aktuellen
Umfrage könnten sich die Umsätze in diesem Jahr verdoppeln.
Die Gebührenkommission KEF schlägt heute eine
Senkung der Abgaben um 73 Cent auf 17,25 Euro für ARD, ZDF und
Deutschlandradio vor. Das wollen auch 44 Prozent der Deutschen –
ergab eine repräsentative und aktuelle Umfrage von TNS Emnid (1002
Befragte) im Auftrag der Programmzeitschrift "auf einen Blick".
Interessant: Mehr als ein Drittel der Befragten (36 Prozent) möchte
dagegen, dass das Geld in ein besseres Programm investiert wird. In
der Bevölker
Schöne Bescherung. Jeder fünfte Deutsche (20
Prozent) würde mit dem Geld, das für Weihnachtsgeschenke draufgeht,
eigentlich viel lieber spontan verreisen. Das ergab eine
repräsentative Umfrage* von lastminute.de, der Website für
kurzfristige Reisen, mit über 5.500 Teilnehmern in Europa. Aber es
ist nicht die gefürchtete Schwiegermama, wegen denen Deutsche einfach
abdüsen wollen – sie erscheint in den Gründen für die schnelle
Weihnachts
Die Deutschen feiern Weihnachten am liebsten bei
der Familie: Ob das nah oder fern ist, spielt für sie dabei keine
Rolle. Denn ein Drittel derer, die dieses Jahr an Weihnachten
verreisen, nimmt mehr als 500 Kilometer Weg auf sich. Das Auto ist
dabei das beliebteste Verkehrsmittel, das immerhin zwei Drittel der
Wegfahrer nutzen, wie eine aktuelle Umfrage des
Kfz-Direktversicherers DA Direkt ergeben hat. Fast drei Viertel der
Deutschen werden an den Festtagen hingegen keine langen Reise
Magazin Reader–s Digest veröffentlicht
repräsentative Umfrage – Apotheker geben Tipps
Die große Mehrheit der Deutschen will auf die Beratung in
Apotheken zwar nicht verzichten, hält die Angebote dort aber für zu
teuer. In einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid für das
Magazin Reader–s Digest (Januar-Ausgabe) sagten 66 Prozent, sie
hätten häufig das Gefühl, dass Apotheken überteuerte Preise für ihre
Produkte verlangen
Stille Nacht, Heilige Nacht? Von wegen! Der
Titel dieses berühmten Weihnachtslieds hat nach Ansicht eines
Großteils der Bundesbürger kaum noch etwas mit der Realität zu tun.
Laut einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins
"Apotheken Umschau" sind fast drei Viertel der Deutschen (71,6 %) der
Meinung, Weihnachten habe seine eigentliche religiöse Bedeutung
verloren und sei nur noch Geschäfte- und Geldmacherei. Rund jeder
Sechs
Die Weihnachtsgans schmeckt den Deutschen auch im Restaurant. Das
ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage von Bookatable, Europas
größtem Restaurantführer mit Reservierungsfunktion, für die mehr als
900 Restaurantgäste befragt wurden. Demnach besuchen 55 Prozent der
Teilnehmer in Deutschland über die Festtage ein Restaurant. Besonders
angesagt ist dabei die traditionelle deutsche Küche – 73 Prozent der
weihnachtlichen Restaurantgäste gab an, ger