Informiert sein, was die Kinder tun, aber
Überbehütung vermeiden. Dies ist laut einer repräsentativen Umfrage
des Apothekenmagazins "Baby und Familie" aus Sicht vieler
Bundesbürger ein guter Ansatz in der Kindererziehung. Drei Viertel
(75,9 Prozent) der befragten Mütter und Väter von minderjährigen
Kindern wollen zwar "immer ganz genau wissen, wo sich der Nachwuchs
gerade aufhält und was er macht". Sieben von zehn (69,6 Prozent) d
Opel hat mit dem Fußballtrainer von Borussia
Dortmund den passenden Markenbotschafter an seiner Seite. Das zeigt
eine repräsentative Umfrage von AutoScout24 unter Autofahrern in
Deutschland. Auch Toyota und Mercedes-Benz setzen demnach auf
geeignete Promis.
Jürgen Klopp scherzt mit Mats Hummels und Roman Weidenfeller
hinter dem Lenkrad eines Opels und Joko Winterscheidt lädt kurz einen
Elektro-Renault auf, um Barbara Schöneberger abzuholen: Viele
Automarken we
Die Top 10 Träume der Deutschen für Valentinstag
werden angeführt von einem Dinner for Two, einem Spontantrip nach
Paris, Kuscheln im Spa, vor dem Kamin oder im Luxushotel. Wie
romantisch. Doch zwei Herzen wohnen, ach, in unserer Brust: Zwei von
fünf Deutschen (39 Prozent) geben keinen Cent aus, um ihrer besseren
Hälfte an Valentinstag eine Freude zu machen – und gleichzeitig droht
richtig Ärger, wenn aber der Partner keine spontane Überraschung
organisie
Obwohl 48 Prozent der Bundesbürger vor dem Missbrauch
persönlicher Daten Angst haben, gehen sie häufig nachlässig damit um.
Das ergab eine bundesweite Umfrage zum Thema "Identitäts-Schutz im
Internet" im Auftrag der DEVK Versicherungen. Das Kölner
Marktforschungsinstitut YouGov befragte dazu im Januar 2014
bevölkerungsrepräsentativ rund 1.000 Bundesbürger über 18 Jahre.
Ob NSA-Skandal oder millionenfacher Diebstahl von privaten
Die Olympischen Winterspiele von Sotschi beginnen –
und die Angst vor Terroranschlägen ist allgegenwärtig.
In einer repräsentativen N24-Emnid-Umfrage befürchten 41 Prozent
der Deutschen Anschläge im Umfeld der Spiele. 54 Prozent der
Befragten glauben an sichere Spiele.
Für weiteres Unbehagen sorgt bei den Deutschen die politische
Grundhaltung des Gastgeberlandes. 41 Prozent der Deutschen
kritisieren die Vergabe der Olympischen Spiele an Russland, weil si
Speckröllchen, Orangenhaut und brüchige Fingernägel: Das sind die
Top drei Problemzonen der deutschen Frauen. Das ergab eine
repräsentative Umfrage (1) von trnd im Auftrag des
Gesundheitsexperten Abtei. Wie man brüchigen Nägeln, stumpfen Haaren
und schwachem Bindegewebe erfolgreich den Kampf ansagt, zeigt Abtei
mit seinen kürzlich eingeführten Beauty-Präparaten. Zu Hilfe kommt
ihnen hierbei auch die sog
Die Oberschenkel zu dick, der Po zu speckig,
der Bauch zu schlaff … es gibt wohl kaum eine Frau, die nicht
irgendetwas an ihrer Figur herumzumäkeln hätte. Wie jetzt eine
repräsentative Umfrage im Auftrag des Gesundheitsportals
"www.apotheken-umschau.de" herausgefunden hat, machen nicht wenigen
Befragten solche Problemzonen allerdings derart zu schaffen, dass
sich daraus bei den Betroffenen richtige Minderwertigkeitskomplexe
entwickelt haben: Mehr als jede Siebte
Hochschule Fresenius befragte im Auftrag von CHECK24 2.500 Kunden
/ 79 Prozent wollen keinen Aufpreis für Ökostrom zahlen / Mind. ein
nachhaltiger Ökostromtarif in allen 50 größten dt. Städten günstiger
als Grundversorgung
Etwa 42 Prozent der Verbraucher halten Ökostrom für teurer als
konventionellen Strom. Das zeigt eine Onlinebefragung der Hochschule
Fresenius (München) im Auftrag von CHECK24.de. An der Befragung haben
über 2
Das Erste ist das unverzichtbarste und qualitativ
anspruchsvollste Fernsehprogramm in Deutschland. Dies ergab eine vom
Institut TNS Infratest bei 3.000 Bundesbürgern durchgeführte
Repräsentativbefragung im Auftrag der ARD-Medienkommission. Auf die
Frage "Welcher Sender bietet Ihrer Meinung nach insgesamt die
qualitativ besten Programme an?" erhielt Das Erste mit 25 Prozent
nicht nur die meisten Nennungen; der Abstand zum ZDF und zu RTL, die
von 16 und 15 % der Bef
Nach einer repräsentativen Umfrage der
Männer-Pflege-Marke Mornin– Glory* feiert über die Hälfte aller
Deutschen Männer und Frauen den Valentinstag (51%). Von Romantik
allerdings keine Spur: Etwa die Hälfte aller feiernden Männer gab
dabei als wichtigsten Grund an, Ärger mit der Partnerin vermeiden zu
wollen oder es nur ihr zuliebe zu tun. Nur jeder fünfte Mann in
Deutschland findet den Tag der Umfrage zufolge selbst wichtig
(19,5%). Sieben Pr