Aktuelle Umfrage zeigt: Deutsche Immobilienbesitzer vermieten ihre Immobilie am liebsten ohne Makler

Die Hälfte der deutschen Immobilienbesitzer würde
ihre Immobilie am liebsten selbst – ohne einen Makler – vermieten.
Die Gründe sind zu hohe Kosten für die Interessenten, die
abschreckende Wirkung der Courtage auf potentielle Mieter und die
einfacheren Vermarktungsmöglichkeiten über das Internet. Zu diesem
Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage des Immobilienportals
ohne-makler.net unter 509 Immobilieneigentümern in Deutschland.

Jeder zweite

COMPUTERWOCHE und CIO küren zum elften Mal Deutschlands „CIO des Jahres“

Guus Dekkers, CIO von Airbus/EADS, in der
Kategorie "Großunternehmen" geehrt / Gigaset-CIO Gilbert Riegel
entscheidet Kategorie "Mittelstand" für sich / Erster "Innovation
Award" geht an Jan Brecht von Adidas / Neuen "Operational Excellence
Award" teilen sich Christoph Böhm von Vodafone und Gilbert Riegel von
Gigaset Communications / "Global Exchange Award" für Manfred Immitzer
von Nokia Solutions and Networks / Ausf&uuml

Umfrage: Sechs von zehn Deutschen wollen im Wald bestattet werden

Eine Beerdigung im Wald ist für 61 Prozent der
Bundesbürger eine denkbare Alternative zur Bestattung auf einem
konventionellen Friedhof. Jeder Zweite überlegt, sich bereits
frühzeitig eine Grabstelle in einem naturnahen Waldfriedhof zu
sichern. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage* von
ForestFinance.

Besonderes Merkmal von naturnahen Waldfriedhöfen: Die Gräber sind
pflegefrei. Dort sind nur Bestattungen von Urnen erlaubt und diese
werd

Bis zu 600 Euro Entschädigung bei Flugverspätungen: Jeder zweite Deutsche weiß nichts von seinem Passagierrecht

Kommt ein Flug mehr als drei Stunden verspätet am
Zielort an, wird überbucht oder ganz gestrichen, dann haben
Passagiere in Europa das Recht auf Entschädigung. Doch über die
Hälfte der Deutschen kennt dieses Recht nicht. Das ergab eine
repräsentative Umfrage des Instituts TNS Emnid im Auftrag der
refund.de GmbH mit 1.003 Befragten.

Obwohl bereits jeder fünfte Befragte eine Verspätung von über drei
Stunden erlebt hat, ist nicht einmal jedem zw

Viele Schwiegermütter gehen zu Weihnachten leer aus

Wer bekommt nichts geschenkt? Magazin Reader–s
Digest veröffentlicht repräsentative Umfrage

Jeder fünfte Deutsche lehnt es ab, seiner Schwiegermutter zu
Weihnachten etwas zu schenken. Das ergab eine repräsentative Umfrage
des Meinungsforschungsinstituts Emnid für das Magazin Reader–s Digest
(Dezember-Ausgabe). Auch andere Mitglieder der Familie oder des
Haushalts gehen beim so genannten Fest der Liebe leer aus. So gaben
36 Prozent der Befragten an, sie wü

Die größten Aufreger beim Autofahren: Rheinländer zeigen Dränglern die Rote Karte

Drängeln auf der Autobahn, das geht gar nicht, finden zwei Drittel
aller Rheinländer. Sonntagsfahrer und Blinkmuffel werden fast ebenso
häufig als Belästigung empfunden.

Nichts regt die autofahrenden Rheinländer so auf, wie Drängler auf
den Autobahnen. Zwei Drittel hegen Groll gegen distanzlose
Fahrzeuglenker. Aber auch übertriebenes Langsamfahren oder Abbiegen
ohne Blinker erhitzt die Gemüter. Wenn es um das Rasen geht, sind die
Rheinlände

So verreisen die Deutschen / Opodo untersucht das Pauschalreiseverhalten seiner Kunden

Wohin die Deutschen am liebsten reisen, ist längst
kein Geheimnis mehr. Stimmt es aber, dass sie bei schlechtem Wetter
häufiger Reisen buchen als bei strahlendem Sonnenschein? In welchen
Monaten verreisen sie besonders oft – tatsächlich in den
Sommermonaten Juni, Juli und August? Und wie viel geben
Pauschalreisende eigentlich durchschnittlich aus? Diesen und weiteren
Fragen geht Opodo, eines der größten deutschen Online-Reiseportale
für Individual- und Pauscha

dena plädiert für Kapazitätsmarkt / Kohler: Bedeutung der Versorgungssicherheit darf nicht unterschätzt werden

Nach einer Umfrage im Auftrag der Deutschen
Energie-Agentur (dena) gehört der Bau effizienter Gas- oder
Kohlekraftwerke nur für 12 Prozent der Deutschen zur Energiewende,
lediglich 4 Prozent sehen in dieser Aufgabe den größten
Handlungsbedarf.* Angesichts dieser Ergebnisse warnt die dena davor,
die Bedeutung der Versorgungssicherheit in der Energiewende zu
unterschätzen. Dies gelte auch für die Politik. "Die bisherigen Pläne
der Koalitionsparteien,

Kfz-Versicherung: Wechselbereitschaft um 20 Prozentpunkte gesunken

Jährliche Umfragen von YouGov im Auftrag der DEVK
Versicherungen zeigen: 2009 wollten noch 56 Prozent der Autofahrer
ihre Kfz-Versicherung wechseln. Dieses Jahr sind es nur noch 36
Prozent. Jedoch wollen 65 Prozent bei einer Beitragserhöhung zu einem
fremden Anbieter wechseln.

Seit fünf Jahren dokumentieren die DEVK Versicherungen jährlich im
"DEVK Kfz-Wechselkompass", wie viel Prozent der deutschen Autofahrer
ihre alte Kfz-Versicherung kündigen und zum

Traumberufe für Groß und Klein: Diese Berufe wollen Kinder später ergreifen (FOTO)

Traumberufe für Groß und Klein: Diese Berufe wollen Kinder später ergreifen (FOTO)

Event-Manager, Pyrotechniker oder Mode-Stylistin: Die Auswahl an
möglichen Berufen ist heutzutage nahezu unendlich. Eine Umfrage zu
den Traumberufen von Kindern im Auftrag der LEGO GmbH* hat jedoch
ergeben: Genau wie ihre Eltern damals wollen viele Kinder heute
Mediziner werden. Neu auf der Berufshitliste: Fußballprofi.

Kinder haben bereits ganz genaue Vorstellungen, wie sie später ihr
Geld verdienen möchten. Das hat eine repräsentative LEGO City Umfrage
von