Stundenlanges Warten im Stau ist lästig. Vor allem auf dem Weg in
die Ferien. Statt sinnlos herumzusitzen, nutzen deutsche Autofahrer
die Zeit auf vielfältige Weise – jeder Dritte gar für ein Nickerchen.
Das ergab eine repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag von
CosmosDirekt. (1) Doch auch bei Stillstand auf der Straße ist
Aufmerksamkeit gefragt.
Einfach, bequem, flexibel: 65 Prozent der deutschen Urlauber
wollen in diesem Jahr mit dem Auto verreisen, wie e
Fast halb Deutschland trägt Brille: Wie eine
repräsentative Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins "Apotheken
Umschau" ergab, nutzt derzeit knapp jeder Zweite eine solche Sehhilfe
(47,2 %). Grund dafür ist bei den meisten (21,5 %) eine Weit- oder
Alterssichtigkeit. Jeder Sechste ist Brillenträger, um seine
Kurzsichtigkeit zu korrigieren (16,6 %). Die Umfrage fand zugleich
heraus, dass im Geschlechtervergleich vermehrt Frauen eine Brille
tragen (52,3 %; M&a
Größte Marken-Image-Studie im deutschsprachigen
Raum in den Bereichen ITK und Unterhaltungselektronik / Rund 15.000
Teilnehmer bewerten Image von 235 Marken aus 24 Produkt-Kategorien /
Samsung rangiert unter PC-WELT-Lesern mit 32 ersten Plätzen deutlich
an der Spitze / Apple liegt bei Macwelt-Lesern mit 22 Auszeichnungen
vorn / PC-WELT-Studie feiert 20-jähriges Jubiläum / Macwelt-Leser zum
16. Mal befragt
Die Ergebnisse der aktuellen Studie "Brand Awarenes
Frauen meckern gerne über ihre Figur. Die einen
finden die Oberschenkel zu dick oder den Po zu groß, die anderen
beschweren sich über fehlende Kurven. Laut einer repräsentativen
Umfrage im Auftrag des Gesundheitsportals "www.apotheken-umschau.de"
sind die allermeisten Frauen aber mit einem Körperteil relativ
zufrieden: ihrer Oberweite. 83,1 Prozent gaben an, sowohl mit der
Größe als auch dem Aussehen ihrer Brüste ganz zufrieden zu sein.
E
Mal Dauerregen und kalt, dann wieder
Sonnenschein und heiß – Wetterkapriolen, wie in der letzten Zeit,
machen manchen Menschen ganz besonders zu schaffen. Laut einer
repräsentativen Umfrage des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau"
bezeichnet sich jeder vierte (24,6 Prozent) Bundesbürger als
wetterfühlig oder wetterempfindlich. Bei zwei Dritteln (65,4 Prozent)
der Betroffenen tritt das Leiden am häufigsten bei einem
Wetterumschwung auf. Hauptbeschwerde
PwC-Studie: Auslastung der Flotten bleibt 2013 auf
niedrigem Niveau / Mehrheit der Reeder sieht keine Markterholung am
Horizont / Schiffe sollen verstärkt gemeinsam finanziert und genutzt
werden
Die deutsche Handelsmarine geht in schwerer See auf
Kooperationskurs: Angesichts anhaltender Unterauslastung setzen immer
mehr Reeder auf eine Zusammenarbeit bis hin zur Gründung von
Plattformen, die Schiffe kaufen und betreiben. Wie aus der nunmehr
fünften jährlichen Branche
Neue Yello Strom Infografik zeigt, wie viel Energie im Alltag
steckt.
Frauen sind die Stromsparsieger.
Haare föhnen, im Internet surfen oder die Lieblingssendung im
Fernsehen schauen – das alles kostet Strom. Aber wer verbraucht
eigentlich mehr Kilowattstunden: Männer oder Frauen? Eine
repräsentative Umfrage von TNS/Emnid im Auftrag von Yello Strom, bei
der vorwiegend Single-Haushalte befragt wurden, bringt Licht ins
Dunkel: Beim Stromvergleich sind die Frauen di
Typisch Mann oder nicht? Zwischen Außen- und
Selbstwahrnehmung besteht oft ein großer Unterschied. Das zeigen auch
die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage des Gesundheitsmagazins
"Apotheken Umschau" zum männlichen Umgang mit Gesundheit und
Krankheit. Während die meisten (85,1 Prozent) der befragten Frauen
meinen, dass Männer häufig wehleidiger als sie selbst seien und schon
bei den ersten Anzeichen einer Krankheit jammern würden, teilt
Die Ferienzeit steht vor der Tür und die Jagd auf
die besten Last Minute Reisen geht los: denn über 8,6* Millionen
Deutsche haben ihren Sommerurlaub noch nicht gebucht und werden dies
demnächst tun. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage von
lastminute.de, der Last Minute Reisewebsite, mit über 7.000
Teilnehmern in sechs Ländern.
Starker Last Minute Sommer 2013: mehr als jeder vierte Urlaub ist
noch nicht gebucht
Die neue Finanzmarktrichtlinie MiFID II ist aus
Sicht der deutschen Wertpapierfirmen noch Zukunftsmusik. Das ergab
eine schriftliche Befragung von 159 Unternehmen, die die Professur
für e-Finance der Frankfurter Goethe-Universität in Zusammenarbeit
mit der PPI AG durchgeführt hat. Ergebnis: Alle teilnehmenden
Unternehmen sammeln zwar bereits Informationen zum Thema MiFID II,
aber nur ein Drittel von ihnen hat bisher mit der Projektplanung
begonnen, nicht einmal jedes zehnte