Die Erfolgsquote ist hoch: Drei von zehn (31,1
Prozent) Befragten einer repräsentativen Umfrage des
Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" haben schon einmal aus
medizinischen Gründen eine klassische Massage in Anspruch genommen,
bei 77 Prozent davon haben sich dadurch die Beschwerden subjektiv
nachhaltig gebessert. Von den befragten Frauen im Alter ab 40 Jahren
haben sich sogar vier von Zehn (39,5 Prozent) bereits der
Therapieform unterzogen, drei von Zehn (30,9 Proz
Einen Flug im Internet zu buchen, ist noch lange
keine Routine und dauert manchmal tagelang. Dabei sind die Deutschen
im europäischen Vergleich sogar noch am zögerlichsten. Denn ein
Drittel der Deutschen, die einen Flug online buchen wollen, braucht
dazu über 16 Tage. Ein Drittel der Italiener braucht mehr als neun
Tage und bei den Franzosen und Engländern braucht jeder dritte User
mehr als fünf Tage bis zur endgültigen Flugbuchung. Das ergab eine
Daten-Analy
46 Prozent der Deutschen gehen ungeniert voreinander aufs Klo –
aber das benutzte Taschentuch des Partners verwenden nur 14 Prozent
freiwillig. Wie es um das Hygiene-Verhalten deutscher Paare bestellt
ist, zeigt der "Tempo Hygiene Check", eine repräsentative Studie von
Tempo in Zusammenarbeit mit der Innofact AG zur Einstellung der
Deutschen, Österreicher und Schweizer zu Hygiene und Umgangsformen.
Die wichtigsten Ergebnisse für Deutschland im Überblick
Die SEPA-Umstellung stellt die IT bei Banken und
Versicherungen vor große Herausforderungen. Doch die
Finanzunternehmen müssen diese Aufgabe nicht alleine schultern. Die
Erfahrungswerte in den IT-Abteilungen zeigen, dass auf den Einsatz
externer IT-Dienstleister gerne zurückgegriffen wird: Über 90 Prozent
der IT-Entscheider bei Banken und Versicherungen geben an, dass sich
die Zusammenarbeit lohnt. So das Ergebnis der aktuellen
Kundenbefragung vom Deutschen Institut f&
Der 14. Februar steht für nahezu jeden dritten Deutschen (30
Prozent) ganz im Zeichen der Liebe, wie eine repräsentative
forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt unter 1.007 Befragten
zeigt. Dabei erweisen sich Männer romantischer als Frauen: 36 Prozent
der Herren feiern den Valentinstag bzw. verschenken etwas, aber nur
25 Prozent der Damen.
Weitere Tipps und Inhalte zum Thema finden Sie unter
http://www.cosmosdirekt.de/unternehmen/presse/versicherungstipps/
Mit einer Tätowierung auf der Haut können junge
Leute beim Flirten punkten. Wie eine repräsentative Umfrage im
Auftrag des Apothekenmagazins "Baby und Familie" herausfand, stehen
vor allem Teenager beim anderen Geschlecht auf die bunten Hautbilder
(14-19-Jährige: 59,1 %). Und auch fast jeder Zweite der 20- bis
39-Jährigen berichtet, Tätowierungen meist sehr attraktiv zu finden
(20- bis 39-Jährige: 45,7 %; Gesamtbevölkerung: 27,7 %). Mit dem
Alles eine Frage des Preises. Der Erfolg oder
auch mögliche Misserfolg von Fernbussen auf deutschen Straßen wird
sich über die Preisstruktur entscheiden. Zu dieser Einschätzung kommt
eine Umfrage unter den Entscheidern der deutschen Reiseindustrie, die
die Liberalisierung des Fernbusverkehrs in Deutschland mit großer
Sympathie begleiten. Seit dem Jahreswechsel werden die Karten im
deutschlandweiten Fernverkehr neu gemischt: Durch den Wegfall des
Bahnmonopols k&oum
Studenten möchten am liebsten auch "Studenten"
genannt werden. Dies ergab der aktuelle "unicensus kompakt", bei dem
bundesweit über 1.200 Studenten durch das
Beratungsdienstleistungsunternehmen univativ befragt wurden.
Insgesamt bevorzugen 37,7 Prozent die Bezeichnung "Studenten",
dagegen fallen "Studierende" (13,9 %) und "StudentInnen" (14,6 %)
glatt durch. Dabei ist es gut einem Drittel (33,9 %) der
Nachwuchs-Akademiker gleichg
Dass Drogen gefährlich sind und zu
verhängnisvoller Abhängigkeit führen können, wissen die meisten mit
Sicherheit ganz genau, und dennoch scheint es für junge Leute
verführerisch, das eine oder andere Rauschmittel einmal
auszuprobieren. Bei einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des
Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" gibt knapp jeder Fünfte im
Alter zwischen 20 und 29 (18 %) zu, schon einmal "Partydrogen" wie
Ecstasy,
Bei den meisten Eltern von Grundschülern stehen
Hausaufgaben und Zeugnisse ganz oben auf der Tagesordnung. Aber oft
fehlt den Kindern die Motivation oder Lust zum Lernen. Ein- bis
mehrmals pro Woche helfen viele Eltern bei den Hausaufgaben. Das
ergab die Befragung von über 500 Eltern von Kindern im
Grundschulalter, durchgeführt im Auftrag von www.lernerfolg.de – der
Lernplattform für Grundschüler.
Für ein gutes Zeugnis gibt–s eine Belohnung. Der Meinung s