In einer Exklusiv-Umfrage wollte HÖRZU wissen, was
Deutschland so besonders und lebenswert macht. Das Ergebnis: 85
Prozent der Befragten entschieden sich für die schöne Natur, 80
Prozent für die Wirtschaftskraft unseres Landes. Bei den Jüngeren
stieß beides deutlich seltener auf Zustimmung. Nur 72 Prozent der 14-
bis 29-Jährigen lobten die Natur, 71 Prozent die Wirtschaftskraft.
Dafür belegten in dieser Altersgruppe Gesundheitssystem (78 Prozent)
und
Die Kombination mehrerer Schönheitskorrekturen in
nur einer Operation wird von Patienten immer häufiger in Anspruch
genommen. Das ergab eine Umfrage bei den Fachärzten von Clinic im
Centrum, einem der leistungsfähigsten Anbieter für Plastische und
Ästhetische Chirurgie im deutschsprachigen Raum. Dies betrifft vor
allem verschiedene Korrekturen im Gesicht wie Lidstraffung und
Faltenbehandlung sowie die Modellierung mehrerer Körperteile. Bei
vielen Patient
Brainloop, der führende Lösungsanbieter für die
bereichsübergreifende Zusammenarbeit an vertraulichen Informationen
und Dokumenten, hat eine branchenübergreifende Umfrage unter
IT-Entscheidern zur Relevanz des Dokumentenschutzes in Unternehmen
durchgeführt. Die meistgenannte Anforderung ist die
Anwenderfreundlichkeit der eingesetzten Lösung. Darin sieht das
Unternehmen seine Strategie bestätigt.
Kneten, Dehnen, Streichen oder einfach
Handauflegen – manuelle Therapien lindern Schmerzen, lösen verspannte
Muskeln und lassen die Lymphe fließen. Laut einer repräsentativen
Umfrage der "Apotheken Umschau" hat fast jedem zweiten (47,5 Prozent)
Deutschen schon einmal ein manueller Therapieansatz eine nachhaltige
Besserung oder Linderung bei körperlichen Beschwerden gebracht. Die
höchste subjektive Erfolgsquote hat dabei mit 83 Prozent die manuelle
Therapie
Noch wenige Stunden vor der Entscheidung der
Universität Düsseldorf hat sich eine Mehrheit der Deutschen für einen
Rücktritt von Annette Schavan ausgesprochen.
Auf die Frage, "Wenn Annette Schavan ihr Doktortitel aberkannt
werden sollte, sollte sie dann von ihrem Ministeramt zurücktreten?"
antworteten 61 Prozent mit ja. Nur 36 Prozent sprachen sich gegen
einen Rücktritt aus.
Auch bei den CDU-Wählern fiel das Ergebnis ähnlich aus: Hier
Räumen, streuen, fegen: Alle Jahre wieder stellt sich bei
Wintereinbruch die Frage, wer die Gehwege von Eis und Schnee befreien
muss: Hauseigentümer, Mieter oder doch Stadt bzw. Gemeinde?
CosmosDirekt gibt Antwort und informiert über den nötigen
Versicherungsschutz in der kalten Jahreszeit.
Endlich Schnee! So schön und romantisch die weiße Landschaft ist,
sie macht auch viel Arbeit. Denn bei Schnee und Eis gibt es genaue
gesetzliche Vorgaben, wie und w
Zumindest gegen eine der von infizierten Zecken
übertragbaren Krankheiten gibt es einen wirksamen Schutz. Jeder
fünfte (19,9 Prozent) Deutsche nimmt diesen laut einer
repräsentativen Umfrage des Gesundheitsportals
"www.apotheken-umschau.de" auch wahr und hat sich innerhalb der
letzten fünf Jahre gegen die sogenannte Frühsommermeningoenzephalitis
(FSME) impfen lassen. Besonders häufig sorgen Personen in Gebieten
mit erhöhtem FSME-Risiko für e
Mit dem Wegfall der Praxisgebühr sinkt die
Hemmschwelle für den Besuch beim Arzt – und der Andrang im
Wartezimmer steigt drastisch. Das befürchteten im vergangenen Jahr
zumindest manche Gesundheitsökonomen. Eine Blitz-Umfrage des
Ärztenetzwerkes Hippokranet zeigt nun jedoch: Die Mehrzahl der Ärzte
merkt gar keinen Unterschied.
Demnach sind drei von vier Mediziner (78 Prozent) davon überzeugt,
dass sich die Patientenzahl seit Jahresbeginn nicht wesentli
Die neue Formel 1-Saison beginnt offiziell erst am
17. März – die ersten Giftpfeile zwischen den Erzrivalen Fernando
Alonso und Sebastian Vettel fliegen aber schon jetzt. "Mein stärkster
Gegner ist Lewis Hamilton. So war es im letzten Jahr, und so wird es
auch in diesem Jahr sein", wetterte Alonso auf einer Pressekonferenz
im Januar 2013 gegen seinen deutschen Kollegen. Nun konnte der
Spanier immerhin schon den ersten Saisontitel für sich gewinnen: Er
ist Erotik-We
60 Prozent der Haus- und Wohnungseigentümer in Deutschland halten
Handwerkerservices als zusätzliche Leistung ihrer Wohngebäude- oder
Hausratversicherung für wichtig. Insbesondere junge
Immobilienbesitzer sind empfänglich für zusätzliche Angebote ihrer
Versicherung, selbst dann, wenn diese etwas kosten. Zu diesem
Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage des Hamburger
Beratungsunternehmens hnw consulting unter Haus- und
Wohnungseigentümern.