Wenn Wohnen krank macht – Umfrage: Jeder sechste Bundesbürger führt gesundheitliche Probleme auf seine belastende Wohnsituation zurück

Lärm, Schimmel oder Zugluft durch undichte
Fenster: Solche Probleme in den eigenen vier Wänden sind nicht nur
nervtötend, sie können auch richtig krank machen. Bei einer
repräsentativen Umfrage von "www.apotheken-umschau.de" führen von
denjenigen Befragten, die in einer solchen Wohnsituation leben (38,2
%), vier von Zehn (41,1 %) mindestens eine gesundheitliche
Beeinträchtigung auf ihr Wohnumfeld zurück. Hauptbeschwerden sind
dabei bei den

„Tempo Hygiene Check“ zeigt: Für 80 Prozent der Deutschen sind Hygiene-Manieren ein Zeichen von Respekt (BILD)

Darf ich einem laut schniefenden Fremden ungefragt ein Tempo
geben? Kann ich den Kabinen-Nachbarn um Toilettenpapier bitten? Ob
beim Nase schnäuzen oder auf Toilette gehen – ein gepflegter Umgang
mit unseren Mitmenschen will gelernt sein. Schließlich entscheidet er
darüber, ob wir als höflich oder unhöflich wahrgenommen werden,
insbesondere im Bereich der Hygiene. Tempo hat im "Tempo Hygiene
Check", einer repräsentativen Studie in Zusammenarbeit

Wer mag Makler? Imagebefragung Immobilienberufe gestartet

Makler, Architekt, Finanzierer oder Bauträger:
Wer aus der Immobilienbranche hat das beste und wer hat das
schlechteste Ansehen? Um diese Frage zu beantworten, ruft die
Immobilien Zeitung aus der Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag zur
Teilnahme an ihrer jetzt gestarteten Imagebefragung auf.

Bei der vor vier Jahren schon einmal durchgeführten Umfrage war
das Ergebnis eindeutig: Sogar in der Immobilienbranche selbst hatten
die Wohnungsmakler das schlechteste Image. Es folgten

Tamaris und Deichmann Online-Shop stark in der Kundenorientierung/ Kunden bewerten die Qualität von Filial- und Online-Schuhhändlern

Der Kundenservice des Schuhhandels hat sich aus
Kundensicht im letzten Jahr deutlich verbessert. Die Kölner
ServiceValue GmbH stellt erneut die größten Schuhhändler auf den
Prüfstand. Tamaris und Deichmann Online-Shop sind über alle
Leistungs- und Servicemerkmale die Testsieger. Bei den stationären
Anbietern erhalten darüber hinaus Ecco, Deichmann, Foot Locker,
Runners Point und Geox sowie bei den Online-Anbietern Zalando
insgesamt ein sehr gutes K

Banken-Studie: Regulierung hält Kreditinstitute in Atem

94 Prozent der Entscheider in Kreditinstituten
sehen die Bankenregulierung als größte Herausforderung für die
kommenden drei Jahre. Vor allem Basel III und MaRisk machen ihnen zu
schaffen. Durch die strengeren Auflagen der Regulierer müssen fast
ebenso viele Kreditinstitute (93 Prozent) ihre IT und ihre
Geschäftsprozesse stärker standardisieren. Das zeigt die Studie
"Branchenkompass 2012 Kreditinstitute" von Steria Mummert Consulting
in Zusammenarb

Fachhochschulen: 65 % denken nichtüber ein Stipendium nach / Umfrage der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) in Kooperation mit dem Unicum-Verlag

Knapp zwei Drittel der Studierenden an
Fachhochschulen (FH) beschäftigen sich nicht mit dem Thema
Stipendium. Das ist das Ergebnis einer bundesweiten Umfrage der
Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) in Kooperation mit dem
Unicum-Verlag unter 790 FH-Studierenden. Zwei Gründe geben den
Ausschlag: 39 Prozent der Befragten zweifeln an ihren Qualifikationen
für ein Stipendium. 26 Prozent gaben an, dass ihnen die nötigen
Informationen fehlen. Ihnen sind beispielsweise die

Schwergewichtige Familie – Umfrage: Viele halten ihrÜbergewicht für genetisch bedingt – Auch familiäres Koch- und Essverhalten ist ein Grund für zu viele Pfunde

Der Grund für Übergewicht ist nach Ansicht der
Betroffenen nicht immer nur ein Zuviel an Fastfood, Süßkram und
Alkohol – viele entschuldigen ihre überflüssigen Pfunde auch mit
familiärer Veranlagung. Bei einer repräsentativen Umfrage im Auftrag
des "Diabetes Ratgeber" gibt mehr als jeder Vierte mit Übergewicht
(28,7 %) an, bei ihm seien die Kilos genetisch bedingt. Knapp ein
Drittel von ihnen (31,5 %) berichtet, Eltern und/oder Geschw

Zahl der Woche: 45 Prozent der 18- bis 29-Jährigen regen sich über Handy-Nutzer am Steuer auf – viele telefonieren jedoch selbst (BILD)

Zahl der Woche: 45 Prozent der 18- bis 29-Jährigen regen sich über Handy-Nutzer am Steuer auf – viele telefonieren jedoch selbst (BILD)

45 Prozent der 18- bis 29-Jährigen regen sich über andere
Autofahrer auf, die am Steuer ihr Handy nutzen – 24 Prozent
telefonieren jedoch selbst ohne Freisprecheinrichtung.

Ihr Auto ist den Deutschen lieb und teuer. Das zeigt eine aktuelle
forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt, aus der auch die Zahl der
Woche stammt. Befragt wurden 1.011 Autonutzer. Sie gaben Auskunft zu
der Beziehung zu ihrem Fahrzeug.

Weitere Tipps und Inhalte zum Thema finden Sie unter
http://ww

Unbezahlbare Hautpflege – Umfrage: Jeder Fünfte mit Hautproblemen kann sich eine ausreichende Pflege finanziell einfach nicht leisten

Mit richtiger und guter Pflege können viele
Hautprobleme zumindest gelindert werden. Die Krankenkassen zahlen
jedoch in der Regel für solche oft kostspieligen Produkte nichts
dazu. Wie eine repräsentative Umfrage im Auftrag des
Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" herausfand, kann sich jeder
Fünfte, der in Deutschland unter Hautproblemen leidet, eine adäquate
Pflege daher nicht leisten: 18,6 Prozent der Betroffenen sagen, sie
würden gerne mehr f&

Obamas Wahlsieg: Weniger als ein Drittel der Deutschen erwarten Vorteile

"Four More Years" US-Regierung unter dem
Demokraten Barack Obama – davon wird die europäische Wirtschaft
profitieren, meinen lediglich 28 Prozent der Deutschen. Nur jeder
vierte Befragte ist überzeugt, dass die Vereinigten Staaten durch die
zweite Präsidentschaft Obamas künftig als Handel- und
Geschäftspartner Europas interessanter werden. Zu diesen Ergebnissen
kommt eine repräsentative Online-Befragung unter 1.000 Bürgern in
Deutschland, durchg