– Vaillant Wärmebarometer: Großer Europavergleich in sieben
Ländern
– In keinem Land wird mehr gegen die Kälte gekuschelt als in
Deutschland
– Russen haben es zu Hause gerne am wärmsten, Franzosen und
Niederländer am kältesten
Wenn die Temperaturen sinken, kuschelt fast die Hälfte der
Deutschen am liebsten mit ihrem Partner, um sich warm zu halten.
Damit liegen sie im europäischen Vergleich an der Spitze. Das ist e
Eine aktuelle forsa-Umfrage im Auftrag von
CosmosDirekt zeigt die Emotionen bei Autoschäden.(1)
Die Deutschen lieben ihr Auto. Drei Viertel (73 Prozent) der
Autofahrer können sich ein Leben ohne gar nicht mehr vorstellen.
Kratzer und Beulen sind da umso ärgerlicher. Was also tun, beim
Kratzer am geliebten Wagen?
– Die temperamentvollen Fahranfänger: Von wegen kleiner Kratzer!
34 Prozent der 18- bis 29-Jährigen ärgern sich stark über
Schr
Ihr Auto ist den Deutschen lieb und teuer. Das zeigt eine aktuelle
forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt, aus der auch die Zahl der
Woche stammt. Befragt wurden 1.011 Autonutzer. Sie gaben Auskunft zu
der Beziehung zu ihrem Fahrzeug.
Weitere Tipps und Inhalte zum Thema finden Sie unter
http://www.cosmosdirekt.de/unternehmen/presse/.
Wünschen Sie zusätzliche Zahlen und Daten aus der Umfrage? Oder
haben Sie Rückfragen?
Sich ausgewogen ernähren, mit dem Rauchen
aufhören, den Alkoholkonsum reduzieren – Viele Männer in Deutschland
treten oft erst kürzer, wenn es schon zu spät ist. Wie eine
repräsentative Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins "Apotheken
Umschau" herausfand, denken mehr als vier von zehn der männlichen
Befragten (42,7 %) erst dann an eine gesunde Lebensweise, wenn sie
bereits krank sind. Oft sind es die Partnerinnen, die ihren Männern
ab
Das Erste am 19.11.12: Dokumentation und "hart aber
fair" zum Thema "Sterbehilfe" im Rahmen der ARD-Themenwoche "Leben
mit dem Tod"
Erstmals hat Bundesjustizministerin Sabine
Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) das Suizidhilfe-Verbot der
Bundesärztekammer deutlich kritisiert. In dem ARD-Film "Sie bringen
den Tod", der sich gemeinsam mit dem Polit-Talkmagazin "hart aber
fair" am kommenden Montag (19.11.) dem Thema "Sterbehilfe&qu
Wie es um die Kundenorientierung bei 13
überregionalen Anbietern im Reifen- und Autoservice bestellt ist, hat
die Kölner ServiceValue GmbH erneut in einer repräsentativen
Kundenbefragung untersucht. Gegenüber dem Vorjahr hat sich das
Service-Image der Branche leicht verschlechtert, obwohl die Leistung
in vielen Bereichen besser geworden ist. In der Gesamtbewertung ganz
vorne ist dieses Jahr Pneumobil, gefolgt von MLX, First Stop und
Premio.
Wie sich die Deutschen hinter dem Lenkrad
ablenken, zeigt eine aktuelle forsa-Umfrage im Auftrag von
CosmosDirekt.*
Die Fähigkeiten mancher Autofahrer sind erstaunlich. Entspannt
einen Kaffee auf dem Weg zur Arbeit trinken, die neusten Nachrichten
auf dem iPad lesen oder das Navigationsgerät einstellen – Fahren wird
schnell zur Nebensache.
– Ein Snack zwischendurch: Die Zeit ist knapp, der Hunger groß –
für 33 Prozent sind Essen und Trinken die beliebtesten
Wenn ich mich gut fühle, dann bin ich auch
nicht krank. Dies ist laut einer repräsentativen Umfrage der
"Apotheken Umschau" die Einstellung vieler Männer. Der Studie zufolge
machen sich sechs von zehn (59,1 Prozent) der männlichen Befragten
grundsätzlich keine großen Gedanken über ihre Gesundheit, weil sie
sich meist fit und wohl fühlen. Von den Befragten im Teenageralter
sagen das sogar 85,8 Prozent von sich und selbst bei den ab
70-J&aum
Lernen macht glücklich und wer glücklich ist, lernt auch gerne.
Das zeigt eine aktuelle forsa-Umfrage im Auftrag des Happiness
Instituts unter 2.000 Menschen in Deutschland. Dabei geben
lebensfrohe Menschen dem Lernen eine größere Bedeutung als Menschen,
die sich selbst als weniger lebensfroh bezeichnen. Doch büffeln nur
um des Büffelns willen führt noch nicht zum Lebensglück. Denn
lebensfroh macht Lernen vor allem dann, wenn es freiwillig ist:
Herbstzeit ist Wechselzeit. In diesen Wochen
informieren sich wieder viele Autohalter über eine neue
Kfz-Versicherung. Auch wenn die Möglichkeiten des unterjährigen
Kfz-Versicherungswechsels zunehmen, bleibt der November der
klassische Monat dafür. Der Aufwand, den manche dabei betreiben, ist
enorm, wollen sie ihren Wagen doch optimal schützen. Bei dem großen
Zeiteinsatz stellt sich die Frage, welchen Stellenwert das eigene
Auto bei den Bundesbürgern ha