Sie lauern überall: In öffentlichen
Verkehrsmitteln, an Türgriffen oder beim Händeschütteln. Besonders
Frauen beugen gerade in der nasskalten Jahreszeit der Ansteckung
durch Erkältungskeime vor. Bei einer repräsentativen Umfrage im
Auftrag des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" gab mehr als die
Hälfte der weiblichen Befragten (55,0 %) an, sich in Herbst und
Winter als Schutz vor Keimen besonders häufig und gründlich die H&aum
Das Energiesparen ist für die Deutschen
angesichts der steigenden Kosten ein heißes Thema. Das geht aus einer
aktuellen Umfrage der Prüforganisation DEKRA mit 1.100 Teilnehmern
hervor. Fast jeder Zweite senkt die Raumtemperatur und zieht sich
wärmer an (46 %), um seine Energiekosten zu senken. Dennoch: Drei von
vier der Befragten befürworten die so genannte Energiewende.
Vier von zehn heizen weniger Räume (41 %) oder erwarten vom
Wechsel des Gas- oder Strom
73 Prozent der Deutschen können sich ein Leben ohne Auto nicht
vorstellen.
Ihr Auto ist den Deutschen lieb und teuer. Das zeigt eine aktuelle
forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt, aus der auch die Zahl der
Woche stammt. Befragt wurden 1.011 Autonutzer. Sie gaben Auskunft zu
der Beziehung zu ihrem Fahrzeug.
Weitere Tipps und Inhalte zum Thema finden Sie unter:
http://www.cosmosdirekt.de/unternehmen/presse/versicherungstipps
Jeder zweite Deutsche würde gerne gesünder
leben, schafft es im Alltag aber einfach nicht. 52,3 Prozent der
Befragten einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des
Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" haben zugegeben, dass der
innere Schweinehund meist stärker ist als alle guten Vorsätze. Viele
(50,4 %) nehmen sich immer wieder vor, gesund oder gesünder zu
leben, doch hält dies nie lange an und die alten, ungesunden
Gewohnheiten kehren zur&u
25 Prozent der Autofahrer würden die Möglichkeit einer freien
Gestaltung des Autokennzeichens nutzen.
Ihr Auto ist den Deutschen lieb und teuer. Das zeigt eine aktuelle
forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt, aus der auch die Zahl der
Woche stammt. Befragt wurden 1.011 Autonutzer. Sie gaben Auskunft zu
der Beziehung zu ihrem Fahrzeug.
Weitere Tipps und Inhalte zum Thema finden Sie unter:
http://www.cosmosdirekt.de/unternehmen/presse/versicherungstipps
Laut einer Umfrage des Gesundheitsmagazins
"Apotheken Umschau" gehen die meisten Deutschen offenbar nicht
leichtfertig mit Schmerzmitteln um. Wenn sie Kopfweh bekommen, zögern
54,8 Prozent die Einnahme so lange wie möglich hinaus, weil sie nicht
zu viele Medikamente einnehmen möchten. Gut ein Drittel der Befragten
(37,3 Prozent) meint, dass eine zu häufige bzw. zu lange Einnahme von
schmerzstillender Arznei selbst zu Kopfschmerzen führen kann. Doch
nicht all
Genüsslich essen und trinken, auf nichts
verzichten – die meisten Deutschen, die ein wenig zu viel auf die
Waage bringen, fühlen sich wohl, so wie sie sind. Deutlich mehr als
die Hälfte (58,0 %) von ihnen geben bei einer repräsentativen Umfrage
im Auftrag des Gesundheitsportals "www.apotheken-umschau.de" als
Grund für ihr persönliches Übergewicht an, dass sie einfach mit sich
selbst zufrieden sind. Vor allem Ältere pfeifen vermehrt auf ihre
Für einige beginnt die Weihnachtszeit erst, wenn
das erste Mal dieser Song gespielt wird, anderen hängt das Lied zu
den Ohren heraus: "Last Christmas" von Wham bewegt seit jeher die
Gemüter. Das spiegelt sich auch in den sozialen Medien wider: Über
kein anderes Weihnachtslied wird so lebhaft diskutiert wie über den
Klassiker der englischen Popband. Dies ergab eine Auswertung des
Social-Media-Monitoring-Programms Web-Analyzer.com, das Suchbegriffe
im deut
Magazin Reader–s Digest veröffentlicht
repräsentative Umfrage zum neuen Jahr – Keine Sorge vor Rezession –
Bayern München als neuer Fußball-Meister erwartet
Die Deutschen glauben an die Bundeskanzlerin und den FC Bayern
München. Eine große Mehrheit der Menschen in Deutschland geht davon
aus, dass Angela Merkel auch nach der nächsten Bundestagswahl im
Kanzleramt bleibt. Das ergab eine repräsentative Umfrage des
Meinungsforschungsinstituts Emnid