Welchen Mann sehen Sie im Fernsehen am liebsten?,
wollte die Programmzeitschrift Fernsehwoche von den deutschen
TV-Zuschauerinnen in einer exklusiven Umfrage wissen. Das Votum ist
überraschend eindeutig: 36 Prozent der Frauen entschieden sich für
Til Schweiger, Komödienheld mit Hundeblick und neuer Stern am
Tatort-Himmel. Auf Platz zwei landete mit 29 Prozent der Stimmen ein
Schauspieler mit eigenständigem Charakter: Jan Josef Liefers, jüngst
zu sehen in der Liter
Der Vorstoß der Landesverkehrsminister, die
Einführung einer City-Maut in deutschen Städten zu prüfen, wird von
der überwältigenden Mehrheit der Deutschen abgelehnt. Wie eine
repräsentative Umfrage des Clubmagazins ADAC Motorwelt
(November-Ausgabe) zeigt, sind knapp 74 Prozent aller Befragten gegen
eine neue Gebühr. Gut 60 Prozent wären von der Maut persönlich
betroffen, im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen
sogar &u
Umfrage unter 700 IT-Verantwortlichen / Nur ein
Fünftel plant Einführung von Windows 8 binnen zwei Jahren / 23
Prozent wollen Windows 8 nicht nutzen / Mehr als jeder Zweite hält
Aufwand für Systemumstellung für zu groß / Konzept von Windows 8
allerdings grundsätzlich begrüßt / Ausführlicher Bericht auf
www.computerwoche.de/2526085 und in neuer COMPUTERWOCHE-Ausgabe
(44/2012, EVT 29. Oktober)
Sich in seinem Zuhause geborgen, aufgehoben und
wohl zu fühlen, das sollte eigentlich die Regel sein. Wie jetzt
allerdings eine repräsentative Umfrage im Auftrag des
Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" herausfand, sieht sich mehr
als ein Drittel der Deutschen (38,2 %) in seiner Wohnung oder seinem
Haus gesundheitlichen Belastungen ausgesetzt. Zudem ist jeder Zwölfte
(8,3 %) aus diesem Grund schon einmal umgezogen. Was den
Bundesbürgern dabei besonders zu sc
Das Wachstum der deutschen
Mittelstandskooperationen, darunter Edeka, Electronic Partner und
Intersport, hat sich im dritten Quartal verlangsamt – dennoch setzt
sich der Jobaufbau fort. Probleme, offene Stellen adäquat zu
besetzen, verhindern einen noch stärkeren Beschäftigungsanstieg. Das
zeigt die aktuelle Konjunkturumfrage von Der Mittelstandsverbund und
dem Wirtschaftsmagazin Der Handel (Deutscher Fachverlag).
Laut Umfrage konnten 40 Prozent der befragten Verbundgrup
Sie fühlen sich im wahrsten Sinne des Wortes
"nicht wohl in ihrer Haut": Jeder Dritte (33,4 %) hat in Deutschland
einer repräsentativen Umfrage des Gesundheitsmagazins "Apotheken
Umschau" zufolge mit Hautproblemen oder gar -erkrankungen zu kämpfen.
Im Alter nehmen dabei die Schwierigkeiten deutlich zu, hier trifft es
fast jeden Zweiten (Ab-60-Jährige: 47,8 %). Als häufigste Probleme
werden allgemein altersbedingte Faltenbildung und Trockenheit gen
Allen Krisen und Hiobsbotschaften aus dem
Finanzsektor zum Trotz – Direktbanken genießen weiterhin das
Vertrauen und die Loyalität ihrer Kunden. Dies ergab eine aktuelle
Kundenbefragung des Deutschen Instituts für Service-Qualität im
Auftrag des Nachrichtensenders n-tv.
Vor allem mit den Möglichkeiten des Online-Bankings konnten
Direktbanken ihre Kunden überzeugen, und auch speziell die
Online-Sicherheit bewerteten die Befragten besonders positiv. Zu den
Die ServiceValue GmbH hat auch 2012 wieder das größte
Service-Ranking Deutschlands, die "Service-Champions", erstellt.
Dabei werden insgesamt 1.256 Unternehmen und 128 Branchen bewertet.
Die Branche, die das beste Serviceerlebnis ihren Kunden gegenüber
geschaffen hat und nach wie vor schafft, sind Premium-Hotels,
Schlusslichter dagegen die E-Mail-Anbieter und
Lebensmittel-Discounter. Das Gesamt-Ranking wird angeführt von
Steigenberger und Kempinski.
Jeder zweite Autofahrer ab 50 Jahren ist häufiger
mit seinem Auto unterwegs als noch vor 10 Jahren. Dies ergab eine
Umfrage, die GENERATIONplus durchführte.
Als Hauptgründe für die stärkere Nutzung des Autos nannten die
Befragten eine Veränderung der Arbeits- oder Wohnsituation sowie
höhere Ansprüche an Bequemlichkeit und Flexibilität. Dem gegenüber
hat der öffentliche Nahverkehr bei jedem vierten älteren Autofahrer
an Attrak