Trotz der von den Stromkonzernen angekündigten
Preiserhöhungen: Für das Jahr 2013 plant nur jeder vierte
Bundesbürger konkret, seinem Versorger den Rücken zu kehren. Größter
Hinderungsgrund ist für jeden zweiten Kunden die Furcht vor
unseriösen Anbietern. Das ist das Ergebnis einer
bevölkerungsrepräsentativen Umfrage der Unternehmensberatung PUTZ &
PARTNER. 1.000 Verbraucher wurden im Januar 2013 zu ihrem
Wechselverhalten des Str
85 Prozent der Deutschen sehen das Auto als Symbol für
Unabhängigkeit, die Hälfte assoziiert damit Freiheit.
Ihr Auto ist den Deutschen lieb und teuer. Das zeigt eine aktuelle
forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt, aus der auch die Zahl der
Woche stammt. Befragt wurden 1.011 Autonutzer. Sie gaben Auskunft zu
der Beziehung zu ihrem Fahrzeug.
Weitere Tipps und Inhalte zum Thema finden Sie hier.
Bei Übernahme des Originaltextes im Web bitten wir um
Quelle
Kaffee ist für die Deutschen mit das liebste
Alltags-"Dopingmittel". Jeder Fünfte (21,1 %) gibt bei einer
repräsentativen Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins "Apotheken
Umschau" an, er trinke sogar "von morgens bis abends" viel Kaffee, um
fit und leistungsfähig zu bleiben. Vor allem überdurchschnittlich
viele Männer im Alter zwischen 30 und 59 Jahren hangeln sich mit
reichlich Kaffee durch den Tag (34,5 %). Weniger intensiv g
Europa steckt in der Krise – und die Europäer
blicken hoffnungsvoll auf Deutschland. Wie das Edelman Trust
Barometer 2013, die mit weltweit mehr als 31.000 Befragten größte
repräsentative Erhebung zum Vertrauen in Regierungen,
Nichtregierungsorganisationen (NGO), Unternehmen und Medien zeigt,
schreiben die Menschen in Europa Deutschland die Schlüsselrolle bei
der Bewältigung der Schuldenkrise zu. Vor allem in den Niederlanden
(81 Prozent), Schweden (61 Proze
In Deutschland grassiert das Dschungel-Fieber.
Überall wird diskutiert: Welcher Z-Promi nervt am meisten bei "Ich
bin ein Star – Holt mich hier raus"? Die Programmzeitschrift auf
einen Blick (Heft 5/2013; EVT 24.01.) wollte es genau wissen. In
einer repräsentativen Umfrage hat das Meinungsforschungsinstitut TNS
Emnid jetzt die größte Nervensäge im Dschungelcamp ermittelt.
Schildkröte Helmut, Magerzicke Fiona und Heulsuse Joey sind es
nicht. Das
Wenn nächsten Sonntag Landtagswahl wäre, läge die CDU bei 43
Prozent. Damit legte die CDU 3 Prozentpunkte zu und läge damit 10
Prozentpunkte vor der SPD mit 33 Prozent. Das ist der größte
Vorsprung der CDU vor der SPD seit Mitte 2004. Die Grünen kämen auf
13 Prozent und könnten 1 Prozentpunkt zulegen. Weiterhin unter der
Mandatsschwelle verharren die FDP mit 2 Prozent (-1), die Linke mit 3
Prozent (+1) und die P
Die Wintermonate sind für Autofahrer eine Herausforderung:
Schneefall, Blitzeis und frostige Temperaturen machen die Straßen zur
Gefahrenzone. Eine aktuelle Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt zeigt
aber: Deutschlands Autofahrer sind für den Wintereinbruch gut
vorbereitet. Ist das Schneechaos erst einmal da, sind sie vor allem
von anderen Verkehrsteilnehmern genervt.
Der Winter kann kommen: Eine repräsentative forsa-Umfrage im
Auftrag von CosmosDirekt zeigt, dass
Einer zweiten Portion trotz schlechten
Gewissens nicht widerstanden? Zu viel vom leckeren Nachtisch am
Vorabend genascht? Kleine Sünden bleiben nicht lange unentdeckt:
Einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Gesundheitsportals
"www.apotheken-umschau.de" zufolge, kontrollieren nicht wenige Frauen
täglich ihr Gewicht. Jede Fünfte (18,8 %) steigt demnach Tag für Tag
auf die Waage. Besonders interessiert sind dabei Frauen zwischen 40
und 69 Jahre (21,9 %
Hersteller und Zulieferer von Windenergieanlagen
sehen sich zunehmenden Gefahren durch steigende Rohstoffpreise und
Schwankungen in der Nachfrage ausgesetzt. 60 Prozent der Unternehmen
verfügen jedoch über kein professionelles Risikomanagement, um solche
Gefahren der Lieferketten aufzufangen. Das ist das Ergebnis einer
Studie zum deutschen Windenergiemarkt der Unternehmensberatung PUTZ &
PARTNER zusammen mit dem Institut für Logistik und
Unternehmensführung der Techn
Von Ermüdung keine Spur: Fünf Jahre nach dem Start des ersten
Online-Shopping-Clubs in Deutschland befinden sich Vente-Privee,
Brands4friends und Co weiter auf Wachstumskurs. Der große Hype mit
teilweise dreistelligen Zuwachsraten ist zwar vorbei. Doch der Run
auf die Online-Outlets ist ungebrochen. Wie die Fachzeitschrift
TextilWirtschaft (Deutscher Fachverlag) in ihrem aktuellen
TW-Kundenmonitor ermittelte, haben im vergangenen Jahr fast 15
Prozent der Deutschen &uum