Rechtzeitig vorsorgen / HPV-Impfung zur Vorbeugung von Gebärmutterhalskrebs nutzen

Busen mit neun, Schamhaare mit zehn, erste Menstruation mit 11
oder 12 Jahren – die Pubertät junger Mädchen beginnt immer früher.
Auch erste sexuelle Erfahrungen finden heute immer früher statt.
Deshalb sollten Mütter und Töchter frühzeitig Vorsorge vor möglichen
Infektionen treffen. Beispielsweise können bestimmte HP-Viren,
übertragen durch sexuelle Kontakte, in einigen Jahren
Gebärmutterhalskrebs verursachen. Eine HPV-Impfung kan

Reinlichkeit am „stillenÖrtchen“ – Umfrage: Mehrheit säubert mindestens alle zwei bis drei Tage die häusliche Toilette – Bad wird von den meisten einmal pro Woche geputzt

Wenn es um die Sauberkeit ihrer Toiletten geht,
sind die Deutschen nach eigener Aussage recht penibel. Eine
repräsentative Umfrage im Auftrag des Gesundheitsportals
"www.apotheken-umschau.de" fand heraus, dass mehr als zwei Drittel
der Bundesbürger (69,1 %) mindestens alle zwei bis drei Tage ihr
häusliches Klo putzen. Vier von zehn (37,0 %) reinigen dabei sogar
täglich das WC. Weitere 23,6 Prozent geben an, einmal pro Woche am
"stillen Örtchen"

Unternehmensqualität der Gesetzlichen Krankenkassen / Neues Rating zu Leistung, Kundenservice und Finanzkraft (BILD)

Unternehmensqualität der Gesetzlichen Krankenkassen / Neues Rating zu Leistung, Kundenservice und Finanzkraft (BILD)

Politik und Versicherte fordern Transparenz. Das Deutsche
Finanz-Service Institut (DFSI) hat dazu die Finanzkraft,
Leistungsfähigkeit und den Service bei allen geöffneten gesetzlichen
Krankenkassen abgefragt. 21 Kassen mit rund 22,6 Mio. Mitgliedern –
rund 45% des deutschen Marktes – waren vollkommen transparent und
haben alle Daten für eine umfassende Rating-Studie bereitgestellt.

Das Rating der Unternehmensqualität ist in drei Kategorien
aufgebaut: Finanzkraft

Kundenzufriedenheit: Packenius, Mademann und Partner wirdüberdurchschnittlich oft weiterempfohlen

Die Kunden von Packenius, Mademann und Partner
empfehlen den Vermögensverwalter ihren Freunden und Bekannten
überdurchschnittlich oft weiter. Während die Empfehlungsquote im
Branchenschnitt 73 Prozent beträgt, liegt sie bei Packenius, Mademann
und Partner mit 84 Prozent deutlich darüber. Das ist das Ergebnis
einer Befragung zur Kundenzufriedenheit, für die im Auftrag der
DAB-Bank die Kunden von 33 ausgewählten Vermögensverwaltern befragt
wurden.

Angst vor Alzheimer-Outing – Umfrage: Viele fürchten bei Demenz-Erkrankung die Reaktion von Angehörigen und Freunden

Rudi Assauer ist der wohl bekannteste Deutsche,
der sich unlängst öffentlich zu seiner Alzheimer-Erkrankung bekannt
hat. Die Betroffenheit war groß. Viele Bürger äußerten aber auch
Bewunderung darüber, dass der einstige Schalke-Manager so offen mit
seinen Problemen umgeht. Wie jetzt eine repräsentative Umfrage im
Auftrag des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" herausfand,
hätten viele Deutsche große Angst davor, sich bei ein

Alarmsignal Gesundheit – Umfrage: Die meistenÜbergewichtigen würden bei einem entsprechenden Rat des Arztes abspecken

Egal wie wenig Lust oder Antrieb auf Abspecken
sie auch haben – die meisten Übergewichtigen würden sich bei einem
entsprechenden dringenden Rat vom Arzt zu einer Diät durchringen. Das
ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des
Apothekenmagazins "Diabetes Ratgeber": Über die Hälfte der Männer und
Frauen, die sich selbst als übergewichtig einstufen (55,9 %),
versicherten, eine solche Warnung vom Mediziner ernst zu nehmen.
Eb

Bürger fordern stärkere Beteiligung der Industrie an den Kosten der Energiewende / Umfrage: 91 Prozent halten Entlastungen der Wirtschaft für zu hoch

91 Prozent der Bundesbürger gehen die
Industrieprivilegien bei den Stromkosten zu weit. 57 Prozent lehnen
sogar jegliche Sonderregelung ab, weitere 34 Prozent fordern weniger
Ausnahmen. Dies geht aus einer repräsentativen Umfrage unter 1050
Bürgerinnen und Bürgern über 18 Jahren im Auftrag des unabhängigen
Energieanbieters LichtBlick hervor. Lediglich neun Prozent der
Befragten halten die Kostenentlastung der Industrie in Höhe von rund
neun Milliarden Eu

Zecken fallen nicht von Bäumen – Umfrage: Beim Wissen über die Spinnentiere bestehen riskante Lücken über ihre Gefährlichkeit

Zecken können schwerwiegende Krankheiten wie
Borreliose und FSME übertragen. Um sich zu schützen, ist es deshalb
wichtig zu wissen, wann und wo mit einem Befall durch die
Spinnentiere zu rechnen ist. Doch gerade in diesen Punkten gibt es
Wissenslücken, wie eine repräsentative Umfrage der "Apotheken
Umschau" zeigt: So meint jeder zweite (50,4 Prozent) Befragte
fälschlicherweise, dass die gefährlichen Blutsauger nur in den
Sommermonaten aktiv sei

N24-EMNID-UMFRAGE ZU ENERGIE-PREISEN: Mehrheit der Deutschen findet Atomausstieg trotz steigender Strompreise richtig

Die Strompreise in Deutschland steigen wegen der
Kosten für die Energiewende (EEG-Umlage) – die Deutschen zweifeln
dennoch nicht am Atomausstieg.

69 Prozent der Befragten in einer repräsentativen
N24-Emnid-Umfrage finden den Ausstieg aus der Kernenergie trotz
höherer Energierechnungen richtig. 28 Prozent finden den Verzicht auf
Atomstrom falsch.

Bei der Entlastung der Verbraucher sehen die meisten Deutschen
Vater Staat in der Pflicht: 81 Prozent fänden es richti

Rheuma im Vergleich zu anderen Volkskrankheiten unterschätzt / forsa-Umfrage anlässlich des Welt-Rheuma-Tags zeigt: Deutsche kennen sich mit der Erkrankung schlecht aus

Unter Rheuma leiden rund 20 Millionen Deutsche (1),
doch die wenigsten kennen sich mit dieser Volkskrankheit wirklich
aus. So halten viele die Erkrankung für ein typisches
Altersgebrechen, wie eine repräsentative forsa-Umfrage (2) im Auftrag
von Pfizer zeigt. Aktionen wie der Welt-Rheuma-Tag am 12. Oktober
helfen, die Bevölkerung für Rheuma und die Anliegen daran erkrankter
Menschen zu sensibilisieren.

Rheuma ist eine komplexe Erkrankung: Es gibt über 400 Formen