Umfrage: Mehr als die Hälfte der Deutschen legt kein Geld für die nächste Heizkostenabrechnung zurück

– Sachsen, Hamburger und Befragte aus Sachsen-Anhalt sorgen für
die kalte Jahreszeit am wenigsten vor
– Nur jeder Zweite legt in Nordrhein-Westfalen Geld für die
nächste

Heizkostenabrechnung zurück

– Jeder fünfte Hesse legt für mögliche Nachzahlungen mehr als 100
Euro beiseite

Trotz des gestiegenen Heizenergieverbrauchs im vergangenen Jahr
und aktuell höheren Energiepreisen legt die Mehrheit der Deutschen
kein Geld f

Zahl der Woche: 80 Prozent der Deutschen passen Fahrverhalten an Spritpreise an (BILD)

Zahl der Woche: 80 Prozent der Deutschen passen Fahrverhalten an Spritpreise an (BILD)

80 Prozent der deutschen Autofahrer haben auf Grund hoher
Spritpreise ihr Fahrverhalten angepasst oder das Auto gleich stehen
lassen.

Ihr Auto ist den Deutschen lieb und teuer. Das zeigt eine aktuelle
forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt, aus der auch die Zahl der
Woche stammt. Befragt wurden 1.011 Autonutzer. Sie gaben Auskunft zu
der Beziehung zu ihrem Fahrzeug.

Weitere Tipps und Inhalte zum Thema finden Sie unter
http://www.cosmosdirekt.de.

Bei Übernahme des Ori

Statussymbol Zähne – Umfrage: Ein gut aussehendes Gebiss ist für die meisten Menschen wichtig

Zeige mir Deine Zähne und ich sage Dir, wer Du
bist – Laut einer repräsentativen Umfrage der "Apotheken Umschau"
sind für 81,7 Prozent der Deutschen makellose Zähne "heutzutage auch
ein Statussymbol" – für Frauen (85,8 Prozent) mehr als für Männer
(77,4 Prozent). Für drei Viertel (76,2 Prozent) der Deutschen ist es
"sehr wichtig", ein möglichst perfektes Gebiss zu haben. Ein
strahlendes Lächeln wäre den me

Studie: Erst jedes dritte mittelständische Unternehmen nutzt Videos für Vertrieb und PR

Das große Potenzial von Videos ist
Marketingentscheidern durchaus bewusst. Doch während 63 Prozent*
aller deutschen Firmen bereits Videos für Vertrieb und PR verwenden,
tut dies im Mittelstand erst jedes dritte Unternehmen. Das ist das
Ergebnis einer Studie der ClipVilla GmbH**. Das Unternehmen ließ 205
Entscheider im deutschen Mittelstand befragen. Demnach bestätigten
zwar 74 Prozent der Befragten, dass Videos einprägsamer seien als
reine Texte und Brosch&

Mit Grog und Glühwein gegen den Schnupfen – Umfrage: Männer bekämpfen erste Anzeichen einer Erkältung gerne mit Hochprozentigem

Was tun bei ersten Anzeichen einer nahenden
Erkältung?! Für viele Männer ist das keine Frage: Sie genehmigen sich
auch einmal etwas Hochprozentiges. Eine repräsentative Umfrage von
"www.apotheken-umschau.de" ergab, dass jeder Siebte (15,2 %) einen
drohenden Schnupfen oder Husten mit alkoholischen Getränken wie Grog,
Glühwein oder Kräuterschnaps zu bekämpfen versucht. Besonders Männer
zwischen 50 und 69 Jahren (22,8 %) haben diese Methode

Mehrheit der Männer ist häufig glücklich / Umfrage: Freunde sind wichtigste Voraussetzung für persönliches Glück

Die Mehrheit der deutschen Männer geht im
Allgemeinen offenbar recht glücklich durch das Leben. Nach einer
Online-Umfrage des Männer-Lifestylemagazins "Men–s Health" (Ausgabe
1/2013, EVT 12.12.2012) waren 55 Prozent der insgesamt 1.047
Teilnehmer im Laufe der vergangenen zwölf Monate überaus häufig
"richtig glücklich". Nur eine Minderheit war dagegen selten (14
Prozent), fast nie (7 Prozent) oder nie (2 Prozent) von Glück
beseel

Repräsentative Umfrage der TV-Zeitschrift auf einen Blick: Jeder dritte Deutsche glaubt an Engel

Adventszeit ist auch die Zeit der Engel.
Tatsächlich glauben 35 Prozent der Deutschen an ihre Existenz. Das
ergab eine aktuelle Umfrage der Programmzeitschrift auf einen Blick.
"Glauben Sie an Engel?" hatte das Meinungsforschungsinstitut tns
Emnid 1.005 Männer und Frauen ab 14 Jahren im Auftrag der
TV-Zeitschrift gefragt.

Während 43 Prozent der Frauen von der Existenz der geflügelten
Boten überzeugt sind, reagieren Männer skeptischer: Nur 26 Proz

N24-Emnid-Umfrage zu NPD-Verbot: Mehrheit der Deutschen für NPD-Verbot / Zahl der Verbots-Befürworter gestiegen

Nach langem Ringen haben sich die
Ministerpräsidenten der Länder grundsätzlich auf einen neuen Anlauf
zum NPD-Verbot geeinigt. Die große Mehrheit der Deutschen hält das
für richtig. In einer repräsentativen N24-Emnid-Umfrage sprechen sich
67 Prozent der Befragten für ein NPD-Verbot aus, nur 21 Prozent sind
dagegen.

Damit hat die Zahl der Verbots-Befürworter im Laufe der
vergangenen Monate zugenommen. Im Juli 2011 hatten sich nur 63
Prozent

Immer noch Spitze: Zwei Drittel aller Deutschen sehen regelmäßig „Tagesschau“

Zum 60. Geburtstag der "Tagesschau" wollte die
HÖRZU in einer Exklusiv-Umfrage wissen, ob die 20-Uhr-Sendung im
Ersten immer noch die Nachrichtenquelle Nummer eins ist. Das
Ergebnis: Für zwei Drittel aller Deutschen lautet die Antwort: Ja! 84
Prozent halten die 20-Uhr Nachrichten zudem für besonders aktuell und
informativ. Hier das Ergebnis der repräsentativen Umfrage des
Forsa-Instituts im Einzelnen: Auf die Frage "Wie regelmäßig gucken
Sie &qu

Das sind die wichtigsten Vordenker: Neue«Thought-Leader-Map» des GDI

Welche Köpfe bestimmen den aktuellen Diskurs
über die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft? Welche neuen
Weltsichten und Theorien geben den Anstoss für Wandel? Die erstmals
erstellte «Thought-Leader-Map» des Gottlieb Duttweiler Instituts
zeigt, wer im globalen Markt der Ideen heute Trends setzt und
wirklich Einfluss hat.

Jedes Jahr erscheinen Bestenlisten für die Wirtschaft: Die
grössten Unternehmen, die vielversprechendsten Start-ups, die
bedeu