Umfrage: Mieter und Makler sind unzufrieden mit der Provisionsregelung

Weder Mieter noch Immobilienmakler sind
zufrieden mit der Regelung, dass bei der Vermietung von Wohnraum in
aller Regel der Mieter die Maklerprovision zahlt. Dies ergab eine
Umfrage der Immobilien Zeitung (Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag),
an der knapp 1.600 Personen teilgenommen haben.

In der Regel beauftragt der Wohnungseigentümer bzw. Vermieter
einen Makler damit, Interessenten für Haus oder Wohnung zu finden.
Die Provision hingegen wird in diesen Fällen in aller R

IT-Sicherheit: 70 Prozent der Deutschen haben Angst um ihre Cloud-Daten

Sieben von zehn Bundesbürgern stehen der
Datensicherheit beim Cloud Computing reserviert gegenüber. Kunden
fürchten vor allem, die Kontrolle über persönliche Informationen zu
verlieren, wenn die Daten an einen Cloud-Dienstleister transferiert
werden. Das ist das Ergebnis einer bevölkerungsrepräsentativen
Erhebung von CSC (NYSE: CSC). 1.000 Bundesbürger wurden nach ihrer
Meinung zur Datensicherheit beim Cloud Computing befragt.

Bis zum Jahr 2016 w

LED-Lampen im Test: Verbraucher sind positivüberrascht und empfehlen Umstieg / LEDs bestehen Praxistest / Umfrage zu besten Testberichten / Klimaschutzkampagne verlost LED-Lampen

Sechs Testhaushalte aus ganz Deutschland haben für
die vom Bundesumweltministerium geförderte Kampagne "Klima sucht
Schutz" LED-Lampen getestet und überwiegend für gut befunden. Einzig
der Kaufpreis der besonders sparsamen Lampen schreckt einige
Verbraucher noch ab. Qualität und Handhabung der LEDs überzeugten
dagegen alle Tester.

Die Ergebnisse des Tests sind auf
www.klima-sucht-schutz.de/beleuchtung abrufbar. Nun sind alle
Website-Besucher gef

Qualität gefragt – Umfrage: Viele achten verstärkt auf die Güte von Nahrungsmitteln, jeder Zweite verzichtet völlig auf Analog-Käse, Schinken-Imitate und ähnliche Produkte

Wie eine repräsentative Umfrage des
Apothekenmagazins "Diabetes Ratgeber" zeigt, haben die
Lebensmittelskandale der letzten Jahre die Einstellungen vieler
Deutscher zu Ernährung und Lebensmitteleinkauf verändert. Mehr als
zwei Drittel (67,9 Prozent) der Befragten achten beispielsweise wegen
der vielen negativen Vorfälle bei Lebensmitteln verstärkt auf gute
Qualität. Die Hälfte (52,1 Prozent) verzichtet laut eigenen Angaben
gänzlich auf Anal

AUTO BILD kürt „Wertmeister 2013“

Sperrfrist: 05.12.2012 20:30
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Diese Autos sind was wert! Am Mittwochabend, 5. Dezember 2012,
feierten AUTO BILD und Schwacke den "Wertmeister 2013". Zur großen
Preisverleihung kamen rund 120 Gäste aus der Automobil-Branche in den
Journalistenclub des Berliner Axel-Springer-Hauses.

Mit dem "Wertmeister" zeichnet AUTO BILD gemeinsam mi

Gewitter im Kopf – Umfrage: Die Auslöser chronischer Kopfschmerzen sind oftmals Wetterwechsel, Verspannungen und Stress

Rund jeder 14. Deutsche (7 Prozent) hat
chronische Kopfschmerzen oder immer wiederkehrende Migräne. Laut
einer Umfrage des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" leiden gut
die Hälfte der Betroffenen (52 Prozent) vor allem bei einem
Wetterwechsel. 41 Prozent führen ihre Probleme auf Fehlhaltungen oder
Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich und 40 Prozent auf
Angst- oder Stresssituationen zurück. Weitere angenommene Gründe
Ursachen für eine ihr

Klares „Nein“ zum Massen-Weihnachtstourismus: Deutsche besuchen am liebsten die kleinen, lokalen Weihnachtsmärkte (BILD)

Klares „Nein“ zum Massen-Weihnachtstourismus: Deutsche besuchen am liebsten die kleinen, lokalen Weihnachtsmärkte (BILD)

Adventszeit ohne Weihnachtsmarkt? Das kommt für die überragende
Mehrheit der Deutschen (80 Prozent) nicht in Frage, wie eine
bundesweite Umfrage unter mehr als 1.100 Nutzern des Städteportals
meinestadt.de ergeben hat. Auch bei der Frage "Welcher
Weihnachtsmarkt soll–s denn sein – Groß oder Klein?", sind sich die
Deutschen absolut einig: 75 Prozent zieht es nicht auf die großen
Publikumsmagneten, wie etwa den Nürnberger Christkindlesmarkt,
so

ARAG Trend 2012/2013: Die Deutschen urteilen unabhängig und souverän über die wirtschaftlichen Erwartungen

– Erwartung in anhaltende Konjunktur geht zurück
– Hoffnung auf weiter stabilen Arbeitsmarkt rückläufig
– Leichter Aufwärtstrend bei Konsumabsichten
– Internetnutzer schätzen Lage zuversichtlicher ein
– Große Mehrheit zerbricht sich nicht den Kopf über Altersarmut

Im Dauerkrisenmodus der europäischen Wirtschaft zeigt sich die
deutsche Volkswirtschaft weiterhin robust. Dennoch wird das
Wirtschaftswachstum in 2012 klar geringer ausfallen als im Vorja

Wunschzettel, nicht Bestellschein – Umfrage: An Weihnachten achten die meisten Eltern darauf, ihre Kinder nicht mit Geschenken zuüberladen

"Viel zu vernünftig" würde wahrscheinlich das
Urteil von Pippi Langstrumpf zu den Ergebnissen einer repräsentativen
Umfrage von "Baby und Familie" lauten. Die Resultate würden die
Kinderbuchheldin möglicherweise sogar dazu veranlassen, eines ihrer
Goldstücke zu opfern, um mit dem Inventar eines Spielzeugladens
Kinderherzen zu erfreuen. Laut Befragung achten nämlich 80,8 Prozent
der Eltern von Kindern unter 16 Jahren darauf, dass diese a

Umfrage: Digitale Weihnachtsgrüße inzwischen beliebter als Post

Weihnachtswünsche können gern auch digital
verschickt werden. Dann aber bitte innovativ und unterhaltsam statt
in einer einfachen E-Mail. Das ist das Ergebnis einer aktuellen
Online-Umfrage, die das Unternehmen ClipVilla (www.clipvilla.com)
unter 1.000 Deutschen durchführte. Demnach freuen sich mehr als die
Hälfte aller Befragten (55 Prozent) über digitale Weihnachtsgrüße von
Firmen, während 45 Prozent eine klassische Postkarte oder einen Brief
bevor