Die Vermieter in Deutschland haben klare
Vorstellungen von ihrem Wunschmieter: Ein sicheres Einkommen und
sympathisches Auftreten sind die wichtigsten Kriterien bei der
Auswahl potentieller Mieter. Kinder sind bei der Wohnungssuche eher
ein Hindernis: Am liebsten wird an kinderlose Paare oder Singles
vermietet. Die meisten Vermieter sichern sich durch zusätzliche
Recherchen über ihre zukünftigen Bewohner ab. Dies sind die
Ergebnisse einer aktuellen Umfrage unter 1.016 deuts
Ein gesunder Lebensstil hilft
Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorzubeugen. Was Ärzte und
Gesundheitsexperten unermüdlich predigen, bleibt bei einem nicht
unerheblichen Teil der Bevölkerung ohne große Wirkung. Zu diesem
Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage des
"HausArzt-PatientenMagazins". Immerhin vier von zehn (39,0 Prozent)
der in der Studie Befragten glauben nicht daran, dass eine gesunde
beziehungsweise gesündere Lebensweise wirklich vor eine
Das Kandidaten-Rennen der SPD geht auf die
Zielgerade – und Peer Steinbrück hat gute Chancen auf den Sieg. Doch
mögen die Deutschen den möglichen Kanzler-Kandidaten überhaupt?
In einer repräsentativen N24-Emnid-Umfrage bewertet die Mehrheit
der Deutschen Steinbrück als kompetent (59 Prozent). Entgegen
landläufiger Meinung halten die Deutschen Steinbrück offenbar nicht
für sonderlich arrogant: Rund die Hälfte der Befragten findet ihn
&qu
Helmut Kohl wird in diesen Tagen für sein
Lebenswerk geehrt – aber sieht die deutsche Bevölkerung den
umstrittenen Altkanzler ebenso positiv? Ja, so das Ergebnis einer
repräsentativen N24-Emnid-Umfrage. Die Mehrheit von 63 Prozent der
Befragten beurteilt Helmut Kohls politische Leistung als "insgesamt
positiv". Bei 24 Prozent bleibt ein insgesamt negatives Gesamtbild
haften.
Trotz der grundsätzlichen Beliebtheit sortieren die Deutschen
Helmut Kohl nur im
Stuttgart 21 spielt bei der Wahlentscheidung nur
eine untergeordnete Rolle
Stuttgart. Wäre am kommenden Sonntag (30. September 2012) die Wahl
zum Oberbürgermeister der Stadt Stuttgart, läge Fritz Kuhn (Bündnis
90/Die Grünen) mit 31 Prozent knapp vor Sebastian Turner (nominiert
von der CDU, der FDP und den Freien Wählern) mit 28 Prozent. Etwas
größer ist der Abstand zu Bettina Wilhelm (aufgestellt von der SPD),
die auf 21 Prozent käme. Hannes
Das Domizil, das Auto oder doch die Schuhe?
Welcher persönliche Besitz ist den Bundesbürgerinnen am wichtigsten?
Um das zu erfahren, haben die Generali Versicherungen im erstmalig
durchgeführten "Besitzindex" die Bevölkerung befragt. Das Ergebnis:
Fast zwei Drittel der Frauen (60%) gaben die Antwort Haus/Wohnung
(egal ob Eigentum oder Miete) an. Auf Platz zwei liegen Auto/Motor-
oder Fahrrad (45%) vor Inneneinrichtung/Möbeln (44%).
Knapp 70 Prozent der Rheinländer bekam noch nie eine persönliche
Beratung zum Wohnungseinbruchschutz / Die meisten haben dies auch
nicht vor / Mehr als ein Drittel informiert sich lieber allgemein im
Internet und über Medienberichte.
Zwei von drei Rheinländern haben sich noch nie bezüglich
Sicherheitsvorkehrungen gegen Eindringlinge beraten lassen. Zu diesen
Ergebnissen kommt eine repräsentative Online-Befragung im Auftrag der
Provinzial Rheinland Versicher
Die zufriedensten Mieter haben das Lago Shopping Center, Konstanz
/ CentrO, Oberhausen / Breuningerland, Sindelfingen
Der "Shoppingcenter Performance Report 2012" zeigt, dass Geschäfte
in Einkaufszentren offenbar nicht erfolgreicher sind als in
Innenstädten. Das berichtet die Immobilien Zeitung (Deutscher
Fachverlag) in ihrer aktuellen Ausgabe. Basis der Studie ist eine
zusammen mit ecostra durchgeführte Mieterbefragung in 400 deutschen
Einkaufszentren. Dara
Die Mehrheit der Bundesbürger (74,7 Prozent)
hebt ihre Medikamente mindestens bis zum Verfallsdatum auf, das zeigt
eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsmagazins "Apotheken
Umschau". Knapp die Hälfte (47,0 Prozent) benutzt – allen Ratschlägen
von Ärzten und Apothekern zum Trotz – Salben, Tinkturen und Co. auch
noch darüber hinaus. Wie lange eine Arznei schon geöffnet ist, wissen
die wenigsten: Nur rund jeder fünfte Deutsche (21,6 Prozent)
Jedes fünfte Kind im Kindergartenalter hatte
schon mindestens einmal einen Sonnenbrand. Das zeigt eine aktuelle
Umfrage der Europäischen Hautkrebsstiftung (ESCF) bei rund 3.400
Familien. Eine alarmierende Zahl – denn jedes dieser Kinder hat damit
ein erhöhtes Hautkrebsrisiko. In Deutschland erkranken jährlich rund
200.000 Menschen an Hellem Hautkrebs. Anlässlich des "Tag des Hellen
Hautkrebses" Mitte September warnt deshalb die ESCF vor den Gefahren
der S