Alt werden kann ziemlich schmerzhaft sein. Was
viele vermutet haben oder aus eigener leidvoller Erfahrung wissen,
bestätigen auch die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage des
"HausArzt-PatientenMagazins". Demnach steigt mit zunehmendem Alter
die Zahl derer, die unter Gelenkschmerzen leiden und sich deshalb
dauerhaft in ärztlicher Behandlung befinden. Während sich bei den 30-
bis 49-Jährigen nur 5,8 Prozent wegen Gelenkschmerzen dauerhaft in
ärztl
Sieben von zehn IT-Entscheidern weltweit sehen
Cloud-Computing inzwischen als wichtigstes Aufgabenfeld für ihren
Bereich. Zum Vergleich: 2011 führten noch Change- und
Entwicklungsprozesse die Agenda in den IT-Abteilungen an. Cloud
Computing wurde nur von jedem vierten Experten genannt. Das ist ein
Ergebnis der jährlichen Trendstudie "CIO Barometer 2012" von CSC
(NYSE: CSC), einem der weltweit führenden Dienstleister für
technologiebasierte Geschäfts
Kinder zu haben ist für viele das größte Glück.
Doch mit dem Nachwuchs beginnen auch schon die kleineren und größeren
Sorgen: Sind die Kleinen gesund? Macht man bei der Erziehung alles
richtig? Sind die Kinder allen gesellschaftlichen Herausforderungen
gewachsen, die später einmal auf sie zukommen? Das Apothekenmagazin
"Baby und Familie" hat anlässlich seines 50. Geburtstags Eltern in
Deutschland zu ihren größten Zukunftsäng
Das Bundesverfassungsgericht hat durch die
Entscheidung zum ESM ein klares Signal nach Europa gesendet und die
Weichen für die Rettung des Euro gestellt. Der Zug in Richtung
gemeinsames Europa nimmt Fahrt auf und die deutschen Anleger
befürworten das: Sie sind davon überzeugt, dass die finanzstarken
Staaten die Krisenländer weiterhin unterstützen werden. Ein Viertel
der Anleger findet sogar Gefallen am Kurs und spricht sich für eine
Unterstützung der Kri
Wenn die Deutschen krank werden, dann plagt sie
am häufigsten eine Atemwegserkrankung, wie z. B. Husten und
Schnupfen. Bei einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des
Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" gaben zwei Drittel der
Befragten an, im vergangenen Jahr an einer Erkältungskrankheit
gelitten zu haben (68,4 %). Bei drei von Zehn (28,9 %) blieb es nicht
bei einer Erkältung: Sie mussten einen grippalen Infekt auskurieren.
Jeder Elfte zog sich eine Mandel
Für fast die Hälfte der Pkw-Fahrer (46 Prozent)
sind Radfahrer die größten Sünder im Straßenverkehr – die
gefährlichsten Fahrmanöver begehen aber Autofahrer. Das ergab eine
repräsentative Umfrage der GfK-Gruppe im Auftrag des
Kfz-Direktversicherers DA Direkt zum Thema Verhalten im
Straßenverkehr.
Autofahrer sind der Ansicht, dass sich neben Radfahrern vor allem
Motorradfahrer (22 Prozent der Stimmen) und Lkw-Fahrer (12 Prozent
der S
Größe und gutes Image vertragen sich offenbar
nicht – zumindest nicht im Finanzsektor. Bei einem Vergleich der
Sympathiewerte von 16 Kreditinstituten beziehungsweise
Institutsgruppen landeten Branchenriesen wie Deutsche Bank oder
HypoVereinsbank abgeschlagen im Mittelfeld. Damit tragen sie ein
hohes Risiko von Umsatz- und Einlagenverlusten. Denn wie sympathisch
eine Marke wirkt, ist der bedeutendste Faktor für stabile
Kundenbeziehungen. Deutlich besser schnitten die region
Pflege ist das A und O bei Hautproblemen. Die
Mehrheit der Betroffenen hat laut einer repräsentativen Umfrage im
Auftrag des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" vor allem mit zum
Hauttyp angepassten Reinigungsmitteln und Cremes (62,9 %) gute
Erfahrungen gemacht und eine Verbesserung ihrer Hautprobleme
feststellen können. Allerdings ist bei der Auswahl der Produkte
Vorsicht geboten. Über ein Drittel der Befragten (37,5 %) musste
schon am eigenen Leib spüren
Einige Zahnärzte verdienen das Vertrauen ihrer
Patienten nicht. Bei einer Stichprobe für die NDR Dokumentation "Der
große Zahnpflege-Check" machte fast die Hälfte der Zahnärzte Fehler
bei der Diagnose oder schlug überflüssige und vor allem teure
Behandlungen vor. Bei einem Patienten variierte die Höhe des
Eigenanteils je nach Zahnarzt sogar zwischen 0 und 3400 Euro.
Für "Der große Zahnpflege-Check" haben drei Testpa
Kundenmonitor 2012: Briefpost und Postfilialen
erhalten Rekordbewertungen
– Besonderes Lob für Verlässlichkeit und korrekte Zustellung
– Briefchef Gerdes: "Investitionen in die Modernisierung zahlen
sich aus"
Die Deutsche Post erfreut sich auch weiterhin einer hohen
Kundenzufriedenheit. Das belegt der Kundenmonitor 2012 mit seinen
aktuellen Ergebnissen. "Die Briefpost und die Postfilialen in
Deutschland erreichen jeweils Topwerte. In beiden Bereichen