Bundesjustizministerin kritisiert Suizidhilfe-Verbot derÄrzteschaft / Infratest dimap-Umfrage: 76% der Deutschen für ärztliche Suizidhilfe

Das Erste am 19.11.12: Dokumentation und "hart aber
fair" zum Thema "Sterbehilfe" im Rahmen der ARD-Themenwoche "Leben
mit dem Tod"

Erstmals hat Bundesjustizministerin Sabine
Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) das Suizidhilfe-Verbot der
Bundesärztekammer deutlich kritisiert. In dem ARD-Film "Sie bringen
den Tod", der sich gemeinsam mit dem Polit-Talkmagazin "hart aber
fair" am kommenden Montag (19.11.) dem Thema "Sterbehilfe&qu

Pneumobil: Gesamtsieger aus Kundensicht/Beratungsqualität und Schnelligkeit sind beim Reifen- und Autoservice am wichtigsten

Wie es um die Kundenorientierung bei 13
überregionalen Anbietern im Reifen- und Autoservice bestellt ist, hat
die Kölner ServiceValue GmbH erneut in einer repräsentativen
Kundenbefragung untersucht. Gegenüber dem Vorjahr hat sich das
Service-Image der Branche leicht verschlechtert, obwohl die Leistung
in vielen Bereichen besser geworden ist. In der Gesamtbewertung ganz
vorne ist dieses Jahr Pneumobil, gefolgt von MLX, First Stop und
Premio.

Dies zeigt die aktuelle W

Essen, telefonieren, knutschen: Multitasking bei Deutschlands Autofahrern

Wie sich die Deutschen hinter dem Lenkrad
ablenken, zeigt eine aktuelle forsa-Umfrage im Auftrag von
CosmosDirekt.*

Die Fähigkeiten mancher Autofahrer sind erstaunlich. Entspannt
einen Kaffee auf dem Weg zur Arbeit trinken, die neusten Nachrichten
auf dem iPad lesen oder das Navigationsgerät einstellen – Fahren wird
schnell zur Nebensache.

– Ein Snack zwischendurch: Die Zeit ist knapp, der Hunger groß –
für 33 Prozent sind Essen und Trinken die beliebtesten

Man(n) ist gesund – Umfrage: Viele Männer sorgen sich nicht groß um ihre Gesundheit, weil sie sich in einer guten körperlichen Verfassung fühlen.

Wenn ich mich gut fühle, dann bin ich auch
nicht krank. Dies ist laut einer repräsentativen Umfrage der
"Apotheken Umschau" die Einstellung vieler Männer. Der Studie zufolge
machen sich sechs von zehn (59,1 Prozent) der männlichen Befragten
grundsätzlich keine großen Gedanken über ihre Gesundheit, weil sie
sich meist fit und wohl fühlen. Von den Befragten im Teenageralter
sagen das sogar 85,8 Prozent von sich und selbst bei den ab
70-J&aum

Wer freiwillig büffelt, lernt sich glücklich (BILD)

Wer freiwillig büffelt, lernt sich glücklich (BILD)

Lernen macht glücklich und wer glücklich ist, lernt auch gerne.
Das zeigt eine aktuelle forsa-Umfrage im Auftrag des Happiness
Instituts unter 2.000 Menschen in Deutschland. Dabei geben
lebensfrohe Menschen dem Lernen eine größere Bedeutung als Menschen,
die sich selbst als weniger lebensfroh bezeichnen. Doch büffeln nur
um des Büffelns willen führt noch nicht zum Lebensglück. Denn
lebensfroh macht Lernen vor allem dann, wenn es freiwillig ist:

Repräsentative Umfrage der Generali Versicherungen zum „Besitzindex“/ Auto zweitwichtigster Besitz der Bundesbürger

Herbstzeit ist Wechselzeit. In diesen Wochen
informieren sich wieder viele Autohalter über eine neue
Kfz-Versicherung. Auch wenn die Möglichkeiten des unterjährigen
Kfz-Versicherungswechsels zunehmen, bleibt der November der
klassische Monat dafür. Der Aufwand, den manche dabei betreiben, ist
enorm, wollen sie ihren Wagen doch optimal schützen. Bei dem großen
Zeiteinsatz stellt sich die Frage, welchen Stellenwert das eigene
Auto bei den Bundesbürgern ha

Wenn Wohnen krank macht – Umfrage: Jeder sechste Bundesbürger führt gesundheitliche Probleme auf seine belastende Wohnsituation zurück

Lärm, Schimmel oder Zugluft durch undichte
Fenster: Solche Probleme in den eigenen vier Wänden sind nicht nur
nervtötend, sie können auch richtig krank machen. Bei einer
repräsentativen Umfrage von "www.apotheken-umschau.de" führen von
denjenigen Befragten, die in einer solchen Wohnsituation leben (38,2
%), vier von Zehn (41,1 %) mindestens eine gesundheitliche
Beeinträchtigung auf ihr Wohnumfeld zurück. Hauptbeschwerden sind
dabei bei den

„Tempo Hygiene Check“ zeigt: Für 80 Prozent der Deutschen sind Hygiene-Manieren ein Zeichen von Respekt (BILD)

Darf ich einem laut schniefenden Fremden ungefragt ein Tempo
geben? Kann ich den Kabinen-Nachbarn um Toilettenpapier bitten? Ob
beim Nase schnäuzen oder auf Toilette gehen – ein gepflegter Umgang
mit unseren Mitmenschen will gelernt sein. Schließlich entscheidet er
darüber, ob wir als höflich oder unhöflich wahrgenommen werden,
insbesondere im Bereich der Hygiene. Tempo hat im "Tempo Hygiene
Check", einer repräsentativen Studie in Zusammenarbeit

Wer mag Makler? Imagebefragung Immobilienberufe gestartet

Makler, Architekt, Finanzierer oder Bauträger:
Wer aus der Immobilienbranche hat das beste und wer hat das
schlechteste Ansehen? Um diese Frage zu beantworten, ruft die
Immobilien Zeitung aus der Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag zur
Teilnahme an ihrer jetzt gestarteten Imagebefragung auf.

Bei der vor vier Jahren schon einmal durchgeführten Umfrage war
das Ergebnis eindeutig: Sogar in der Immobilienbranche selbst hatten
die Wohnungsmakler das schlechteste Image. Es folgten

Tamaris und Deichmann Online-Shop stark in der Kundenorientierung/ Kunden bewerten die Qualität von Filial- und Online-Schuhhändlern

Der Kundenservice des Schuhhandels hat sich aus
Kundensicht im letzten Jahr deutlich verbessert. Die Kölner
ServiceValue GmbH stellt erneut die größten Schuhhändler auf den
Prüfstand. Tamaris und Deichmann Online-Shop sind über alle
Leistungs- und Servicemerkmale die Testsieger. Bei den stationären
Anbietern erhalten darüber hinaus Ecco, Deichmann, Foot Locker,
Runners Point und Geox sowie bei den Online-Anbietern Zalando
insgesamt ein sehr gutes K