Lebensfreude international: Was Menschen in aller Welt happy macht (BILD)

Lebensfreude international: Was Menschen in aller Welt happy macht (BILD)

So verschieden wie die Kulturen sind auch die
Lebensfreude-Strategien. Das Happiness Institut schaut über den
Tellerrand: Was macht andere Nationen froh? Fünf spannende Einblicke
aus aller Welt.

Kleine Gesten, große Freude: Vor 52 Jahren rief Dr. Ramón Artemio
in Paraguay den "Tag der Freundschaft" ins Leben. Seither überraschen
die Paraguayer ihre Liebsten immer am 30. Juli mit kleinen
Geschenken. Der Brauch wurde 2011 von den Vereinten Natione

Deutschland putzt sich raus: Die Deutschen verbringen fast fünf Stunden in der Woche mit Saubermachen (BILD)

Deutschland putzt sich raus: Die Deutschen verbringen fast fünf Stunden in der Woche mit Saubermachen (BILD)

– Klischee erfüllt: Frauen putzen doppelt so lang wie Männer
– Fensterputzen am unbeliebtesten
– Am schmutzigsten ist es auf deutschen Schränken
– Aktuelle Forsa-Umfrage im Auftrag von Kärcher

Beim Thema Putzen im Haushalt sind die Deutschen fleißig. Nach
einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa
im Auftrag von Kärcher verbringen die Deutschen durchschnittlich 4,7
Stunden in der Woche mit dem Saubermachen von K&uum

Zuschauer wollen Sylvie van der Vaart bei „Wetten, dass..?“

Laut einer repräsentativen Forsa-Umfrage im
Auftrag des People-Magazins GALA (Ausgabe 46/12, ab morgen im Handel)
wünschen sich 39 Prozent Sylvie van der Vaart als ständige
Assistentin des neuen "Wetten, dass..?"-Moderators Markus Lanz. Nur
19 Prozent stimmten dagegen für die Komikerin Cindy aus Marzahn. "Ich
fühle mich sehr geehrt, dass das deutsche Publikum mich in dieser
Rolle sieht", so die 34-jährige Holländerin van der Vaart zu GAL

Einladung zur Pressekonferenz: „Wer gestaltet das Internet?“ – Vorstellung der DIVSI Meinungsführer-Studie / 12. November, 10.30 Uhr / Tagungszentrum in der Bundespressekonferenz Berlin / Raum I + II

Sehr geehrte Damen und Herren,

wie gut kennen sich Meinungsführer im Netz aus? Wie schätzen sie
ihre Einflussmöglichkeiten ein? Wie bewerten sie Sicherheits- und
Freiheitsbedürfnisse? Welche Chancen, Konfliktfelder und Risiken
erwachsen daraus? Wer trägt eigentlich die Verantwortung für das
Internet?

Auf diese für die Zukunft des Internets relevanten Fragestellungen
gibt die qualitative Meinungsführer-Studie Antworten, die das
Deutsche Institu

ADAC Versicherungen bieten bestes Nachhaltigkeitskonzept in der Kundenorientierung/Kunden prüfen die Assekuranz auf ihre Nachhaltigkeit hin

Die Versicherungsbranche steht unter einem starken
Wettbewerbsdruck und konzentriert sich oftmals stärker auf den
Neukundenfang als auf die Bestandskundenbetreuung. Die Qualität der
Kundenbeziehung ist aber das wichtigere Kriterium für die
wirtschaftliche Stabilität von Versicherungsunternehmen. Welchen
Versicherern das Zusammenspiel am besten gelingt, zeigt der
Wettbewerb "Nachhaltige Kundenorientierung in der Assekuranz". 14 von
48 Gesellschaften erhielten d

Booz&Company Ranking / 3M zum dritten Mal unter den innovativsten Unternehmen

Im dritten Jahr in Folge erreicht 3M eine Top
Platzierung im Booz & Company Ranking der innovativsten Unternehmen.
Im aktuellen Ranking belegt das Multi-Technologieunternehmen Platz
drei hinter Apple und Google.

Die weltweit operierende Unternehmensberatung Booz & Company
befragte rund 700 Innovationsverantwortliche aus Unternehmen in der
ganzen Welt, wer ihrer Meinung nach zu den global innovativsten
Firmen zählt.

Ergänzend zur Befragung untersuchte Booz & Co

Privatanleger sehen EZB als Erfüllungsgehilfen der Politik

–Börse Online—Befragung von rund 100
Privatanlegern und 50 Finanzprofis / EZB-Image unter Profiinvestoren
deutlich besser / Entwicklung immer neuer Anlageprodukte ist
Hauptgrund für Reputationsverlust der Finanzbranche / Privatanleger
kritisieren zudem hohe Bonuszahlungen und Gehälter der Banker /
Egoismen einzelner Euro-Länder sind in den kommenden zwölf Monaten
die größte Gefahr für die Finanzmärkte / Langfristig geht von
politischen Kris

Im Notfall „falsch verbunden“ – Umfrage: Große Mehrheit kennt die richtigen Notfallnummern für medizinische Ernstfälle – Bürger aber auch irritiert

Was tun, wenn der Nachbar im Hausflur
bewusstlos zusammenbricht oder sich das Kind beim Sturz vom Fahrrad
eine schwere Kopfverletzung zugezogen hat? Für die meisten Bürger ist
klar: Sie greifen geistesgegenwärtig zum Hörer und wählen den Notruf.
Einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins
"Apotheken Umschau" zufolge haben zwei Drittel der Bevölkerung die
EU-weite Notrufnummer "112" parat (66,3 %). Jeder Fünfte (

Lieber aus Glasflaschen trinken! Jetzt in PETRA: Das ist neu – die besten Tipps für einen gesunden Körper und eine gesunde Seele aus der aktuellen Forschung

Klar, zwei Liter Wasser pro Tag, brav zum Yoga
gehen und mehr Gemüse essen – kennen wir! Aber da geht noch mehr: Für
einen großen Body-Report in ihrer aktuellen Ausgabe (EVT: 08.11.
2012) hat PETRA, das Mode- und Beautymagazin Deutschlands,
recherchiert und aus der aktuellen Forschung 12 Dinge
zusammengetragen, die unserem Körper und unserer Seele wirklich
guttun.

Zum Beispiel aus Glasflaschen trinken:

Sie stehen auf Partys gern mal mit einem Fläschchen Bie

Die fünfte Jahreszeit: Fast jeder vierte Rheinländer lehnt Karneval kategorisch ab

Nicht einmal die Hälfte der Rheinländer will Karneval feiern / Am
beliebtesten sind die tollen Tage bei jungen Menschen /

Nur knapp jeder zweite Rheinländer freut sich auf die fünfte
Jahreszeit. 27 Prozent planen, ausgelassen mitzufeiern, jeder Sechste
will es ruhig angehen lassen. Für 23 Prozent aller Rheinländer
hingegen ist klar: Sie halten nichts von Karneval und feiern
grundsätzlich nicht mit. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen
Onli