Thomas de Maizière ist angeschlagen, die
Regierung agiert hilflos und ungeschickt, schon werden Fragen nach
der Verantwortung Merkels laut. Der Umzug des BND von Pullach nach
Berlin wäre ein guter Anlass, den Dienst zu reformieren und neu zu
organisieren. Doch davon will niemand etwas wissen.
Es ist ein starker Auftritt gewesen, den
Jean-Claude Juncker im Europaparlament abgeliefert hat. Seine ersten
Amtsmonate waren nicht einfach, überschattet vom Luxemburger
Steuerskandal, den er politisch mitverantwortet. Am Mittwoch hat er
so agiert, wie ein EU-Kommissionschef agieren sollte: nicht
abwartend, bis alle Staats- und Regierungschefs ihren Segen geben,
sondern initiativ, Europas Richtung vorgebend, was bei Vorgänger José
Manuel Barroso vermisst wurde. Mit dem Ei
Viktor Orban steht politisch schwer unter Druck.
Seine eigenen Umfragewerte sinken, und seine rechtsnationale
Fidesz-Partei hat zuletzt ein Direktmandat bei einer wichtigen
Nachwahl zum Parlament verloren. Gewonnen hat der Kandidat der
rechtsextremen Jobbik-Partei. Viktor Orban versucht diesen Trend zu
stoppen, und ihm ist dabei offenbar jedes Mittel recht, auch die
Anbiederung an das Publikum der Neonazis.
Schon vor dem politischen Irrlauf in Sachen Todesstrafe hat Orban
ein härt
Klar ist: Die Zuwanderer allein lösen die
Probleme nicht. Aber ohne Zuwanderer würden sich die Probleme, die
sich aus der demografischen Entwicklung ergeben, noch verschärfen.
In Deutschland gilt als Armutsgrenze für eine
alleinstehende Person ein Einkommen von monatlich 979 Euro, das sind
11 749 Euro im Jahr. Für zwei Erwachsene mit zwei Kindern unter
14 Jahren liegt der Schwellenwert bei 2056 Euro im Monat, also
24 673 Euro im Jahr – staatliche Leistungen inklusive. Was
Schroeder bis drei zählen und erkennen lässt: Wenn morgen alle das
Doppelte hätten, wäre die Quote genauso hoch wie heute. Worum also
geht es d
Heute am 28. April 2015 findet der Tag für
Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz statt. Der Aktionstag wurde
durch die International Labour Organisation (ILO) eingeführt, um
sichere, gesunde und menschenwürdige Arbeit zu fördern. Welchen Wert
Arbeitssicherheit und Firmengesundheit in Deutschland haben,
beleuchten die Experten der vitaliberty GmbH mit Sitz in Mannheim.
Dr. Ulrich Schweiker, Bereichsleitung Coaching bei der
vitaliberty, kommentiert die Entwicklung
(LBS) Energie, Wasser, Instandhaltung und gegebenenfalls Miete –
ein Dach über dem Kopf kostet eine ganze Menge Geld. Im Schnitt haben
die deutschen Haushalte 2013 rund 28 Prozent ihres verfügbaren
Haushaltsnettoeinkommens fürs Wohnen ausgegeben, wie Zahlen des
Statistischen Bundesamtes belegen. Im Vergleich zum Vorjahr 2012
stiegen die Ausgaben damit leicht um 0,3 Prozent.
Insbesondere Alleinlebende und Alleinerziehende traf es hart: Sie
mussten 2013 mehr als ein Dri
Mit dem schrittweisen Verkauf ihrer Tochter
Postbank heißt es nun für die Großbank: Zurück auf Los. Was seit dem
Einstieg vor sechseinhalb Jahren mühsam an Administrativem
zusammengeführt wurde, ist nun zu trennen. Das kostet Zeit, Geld und
Nerven der Banker.
Die 14 800 Mitarbeiter der Postbank werden weiter um ihre Zukunft
bangen müssen. Ihnen droht – abhängig vom Käufer des Instituts – ein
heftiger Sparkurs.