Sonntag aktuell: Kommentar zu Piechs Rücktritt:

Am Ende wirkte Piech wie aus der Zeit gefallen.
Ein starrsinniger, alter Herr, der nicht loslassen konnte. Da spielt
es auch keine Rolle, dass seine Kritik im Prinzip berechtigt war.
Ohne Zweifel befindet sich der VW-Konzern in einer schwierigen Phase.
Piëchs Rücktritt verschafft dem Konzern vor der Hauptversammlung am
5. Mai erst einmal Luft. Die nächsten Wochen dürften aber kaum
ruhiger werden. Dem Gewerkschafter Berthold Huber kommt nun die
heikle Aufgabe zu, einen

Badische Neueste Nachrichten: zu: Armenien Kommentar von Martin Ferber

Deutschland, das im 20. Jahrhundert beispiellose
Schuld auf sich genommen hat, kann seinen Beitrag leisten, sich für
die Versöhnung zwischen der Türkei und Armenien einzusetzen – wenn
denn dieser Beitrag erwünscht wird. Diese bittere Lektion hat
Deutschland gelernt. Nur wer sich seiner Vergangenheit stellt, kann
die Zukunft gestalten.

Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de

Stuttgarter Nachrichten: Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Bachelor

Nur 15 Prozent der Unternehmen gaben bei einer
Umfrage des deutschen Industrie-und Handelskammertags an, die
Absolventen eines Studiengangs mit dem schnellen Bachelor-Abschluss
seien gut auf den Arbeitsmarkt vorbereitet. Unternehmen bemängeln,
die Absolventen hätten einerseits nicht immer den Hintergrund, um
komplexe Aufgaben eigenverantwortlich anzupacken. Andererseits fehle
ihnen die praktische Erfahrung, die sie angesichts des verschulten
Studienplans auch kaum sammeln k&ouml

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Auschwitz-Prozess/Gröning

Dieser Prozess wird nicht nur der Verantwortung
gerecht, die die deutsche Gesellschaft für die Nazizeit trägt. Er tut
auch weh. Das ist gut so. Wenn es möglich wäre, müsste der Angeklagte
Oskar Gröning dazu verurteilt werden, Zeugnis abzulegen in Schulen.
Viele Opfer tun es, aber kein einziger Täter. In ihre Köpfe zu
blicken ist wichtig. Kein Film und kein Text können die unmittelbare
Schilderung ersetzen. Der Horror der NS-Zeit ist lebendig und m

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu EU-Sondergipfel/Flüchtlinge

Keine Frage, das klingt beeindruckend. Beim
EU-Gipfel kündigten die Staats- und Regierungschefs einer nach dem
anderen an, Schiffe, Flugzeuge und Helikopter zur Rettung von
Bootsflüchtlingen ins Mittelmeer zu schicken. Deutschland wird mit
zwei Schiffen Gutes tun. Mit ihrer Ausweitung kann die Operation
"Triton" der EU-Grenzschutzagentur Frontex, die dafür das Dreifache
der bisherigen Finanzmittel erhält, mehr Leben retten. Soweit die
gute Nachricht.

Die

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Gauck/Türkei/Völkermord

Die Aufforderung, sich den Grausamkeiten der
Vergangenheit zu stellen, darf nicht nur in Richtung Türkei gelten.
Sie muss – gerade in diesem Fall – auch für die Kirchen, auch für die
Deutschen gelten. Denn auch sie haben Schuld auf sich geladen. Zum
ökumenischen Gedenkgottesdienst im Berliner Dom hat der
EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm beispielhaft daran
erinnert, dass die evangelische Kirche damals über den
Armenier-Genozid genau Bescheid wusste, aber