bpa: Ambulante Pflegedienste brauchen bessere Rahmenbedingungen /Öffentliche Anhörung der Enquetekommission „Pflege“ im baden-württembergischen Landtag

Damit die Menschen im Alter so lange wie möglich
zu Hause leben können, müssen die Rahmenbedingungen für die
ambulanten Pflegedienste dringend verbessert werden. Darin waren sich
bei der von der Enquetekommission "Pflege in Baden-Württemberg
zukunftsorientiert und generationengerecht gestalten" initiierten
öffentlichen Anhörung im Landtag am 20. März 2015 alle geladenen
Experten einig.

Bei der Bewältigung der Probleme sieht Susanne P

Marcus Hänsel leitet die neue DACH-Region von Alcatel-Lucent Enterprise

Marcus Hänsel leitet die neue DACH-Region von Alcatel-Lucent Enterprise

Deutschland, Österreich und Schweiz unter einer Führung zusammengefasst, um Synergien in der Region zu nutzen
Volker Brunner ist neuer Chief Operating Officer
Endkundenvertrieb soll personell um 20% wachsen
Netzwerklösungen, Data Center und Cloud-Services sind die wichtigsten Wachstumsbereiche
Marcus Hänsel ist ab sofort Vice President der neuen DACH-Region von Alcatel-Lucent Enterprise. Nach der kürzlich erfolgten Übernahme

Wechsel im Aufsichtsrat der Integrata AG / José Montes und Benoît Félix – neue Aufsichtsräte der Integrata AG

Mit sofortiger Wirkung hat die Integrata AG zwei
neue Mitglieder im Aufsichtsrat: José Montes, Vorstandsvorsitzender
der Cegos Gruppe, und Benoît Félix, Mitglied des Vorstands der Cegos
Gruppe.

Mit der amtlichen Bestellung lösen die beiden Cegos Vorstände die
bisherigen Aufsichtsräte Pieter van Halem und Hans-Ulrich Holdenried
ab. Der Vorstand und Mitgründer der CornerstoneCapital AG Pieter van
Halem und Hans-Ulrich Holdenried, Unternehmensberater

Europäische Union verspielt Vertrauen

Reader–s Digest-Studie: Jeder dritte Deutsche
schenkt der Regierung und der Europäischen Union Vertrauen – Tendenz
fallend

Partnerschaft, Liebe, Ehe – 65 Prozent der Deutschen vertrauen der
Institution Ehe, es gibt keine andere Institution, der sie so sehr
vertrauen. Der Kirche, Regierung sowie der Europäischen Union
attestiert fast jeder Dritte (jeweils 29%) einen Vertrauensstatus.
Allerdings ist die Tendenz stark fallend: im Jahr 2002 empfanden noch
40 Prozent der Deutsche

Relaunch der asknet Webseite in neuem Design

asknet hat ihre Webseite komplett neu gestaltet und präsentiert sich in einem frischen und modernen Design. Die neue Struktur ist kundenzentrierter und noch stärker auf die Kundengruppen des eCommerce Anbieters ausgerichtet.
?Mit der neuen Homepage gelingt es uns, unseren Kunden noch schneller Informationen bereitzustellen, unabhängig davon, ob diese physische und digitale Güter über asknet vertreiben oder ob diese dem akademischen Umfeld angehören?, sagt T

Badische Neueste Nachrichten: Neue Sicherheitspolitik – Kommentar von Martin Ferber

Die Innenexperten von CDU und CSU können ihr
Glück kaum fassen. Plötzlich und unerwartet scheinen in der
Sicherheitspolitik Dinge möglich zu sein, die bislang in weiter Ferne
lagen. Denn mit einem Schlag hat sich der Wind gedreht. Im Alleingang
nahm SPD-Chef Sigmar Gabriel einen überraschenden Schwenk um 180 Grad
vor und sprach sich für die Einführung der Vorratsdatenspeicherung
aus. Gleichzeitig verabschiedete das Bundeskabinett vergangene Woche
die Reform

Stuttgarter Nachrichten: Tarifkonflikt

Für die angestellten Lehrer war aber nach dem
großen Schluck aus der Pulle nicht mehr genug übrig. In Sonntagsreden
betont jeder Politiker, wie wichtig Bildung ist. Wenn es aber darum
geht, den ohnehin schweren Beruf attraktiv zu halten, stehen die
Lehrer häufig ohne Unterstützung da. Verhandlungsführer Frank
Bsirske hat andere Prioritäten gesetzt. Ihm war augenscheinlich die
untere Lohngruppe wichtiger als die Gruppe der Lehrer. Unter den
Verdi-Mitgli

Sonntag aktuell: zu Deutschlands Rolle

Andere Mächte sind abgelenkt oder schwach.
Deutschland aber schlägt sich nicht schlecht. Zwar tut Europa uns
nicht den Gefallen, in Harmonie strikte Fiskalregeln zu befolgen,
doch die Kanzlerin reagiert flexibel und mit dem Willen zum
Ausgleich. In existenziellen Fragen – bei der Rettung des Euro oder
in der Konfrontation mit Wladimir Putin – übt Merkel Geduld und
Entschlossenheit. Mit anderen Worten: Deutschland hat damit begonnen
zu führen – und viele in

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Terrorprozess/Stuttgart/Urteile

Dennoch ist die Androhung einer Strafe nicht das
alleinige geeignete Mittel, den gewalttätigen Islamismus
auszutrocknen, denn Abschreckung allein zieht bei Fanatikern nicht.
Die Gesellschaft muss sich fragen, wie es dazu kommen kann, dass
junge Moslems sich dem Kampf anschließen. Sie fühlen sich offenbar
ausgeschlossen und diskriminiert. Der IS und seine Untergruppen
locken mit einem Zusammengehörigkeitsgefühl und Anerkennung. Auch
Prävention ist notwendig, u