Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Ukraine/Putin/Asem-Gipfel

Wladimir Putin will reden. Das ist gut so. Beim
Asien-Europa-Gipfel in Mailand hat sich der russische Präsident mit
den wichtigen Staats- und Regierungschefs getroffen, um über einen
vollständigen Waffenstillstand in der Ukraine zu sprechen. Schon
werden die ersten Stimmen laut, dass es angesichts der
Gesprächsbereitschaft Russlands an der Zeit sei, die Sanktionen
fallen zu lassen.

Aber kann man sich auf die Zusagen Wladimir Putins verlassen? Die
Antwort lautet: Ne

Badische Neueste Nachrichten: Voreiliges Angebot – Kommentar von MARTIN FERBER

Wie soll der Waffenstillstand kontrolliert
werden, wenn die Drohne erst gar nicht abheben kann? Die
prorussischen Separatisten lachen sich ins Fäustchen – wenn es kalt
genug ist, haben sie freie Hand. Und im Osten der Ukraine kann es
sehr lange sehr kalt sein. Noch gravierender sind allerdings die
bislang ungeklärten rechtlichen Probleme.

Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de

Stuttgarter Nachrichten: zu Streik der GDL

Da freut sich die Republik auf ein sommerlich
warmes Wochenende. In mehreren Ländern fangen Ferien an. Aber
selbstverständlich wird an diesen Tagen auch gearbeitet. Das eine wie
das andere hat viel mit dem Bedürfnis nach Mobilität zu tun. Bloß für
manche Mobilitätsprofis nicht. Die GDL, die putzige
Spartengewerkschaft der Lokführer, setzt ihr Streikwechselspiel mit
Cockpit, der putzigen Spartengewerkschaft der Piloten, fort. Die hat
sich Freitag fr&u

Badische Neueste Nachrichten: Wie Science-Fiction – Kommentar von Klaus Gassner

Mit Apple und Facebook scheint die Zukunft ganz
schnell ein ganzes Stück näher zu rücken – bislang beschränkte sich
die Rasanz auf die Umsetzung digitaler Pioniertaten. Nun setzen die
US-Firmen auch auf sozialpolitischem Feld Zeichen, ihre
Mitarbeiterinnen können auf Firmenkosten Eizellen einfrieren, damit
sie dann schwanger werden, wenn sie es wollen. Oder sollte es nicht
besser heißen: wenn die Firma es für gut befindet? Der amerikanische
Turbokapital

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu „Social Freezing“/Apple/Facebook

Die gesellschaftlich zu lösende Frage der
Vereinbarkeit von Karriere und Familie für Frauen wird ganz ungeniert
in den privaten Bereich der Frau zurückgeschoben: Sie soll an ihrem
Körper herummanipulieren und gesundheitliche Risiken tragen, sie soll
ihr Leben so leben, dass es zu den Anforderungen der Wirtschaft am
besten passt.

Und genau hierin liegt das Frankenstein–sche am Zugriff der
Konzerne auf diesen privatesten Bereich ihrer Mitarbeiterinnen. Er
unterwirft d

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu EU/Gas-Stresstest

Alles kein Problem! Wenn wir nur zusammenhalten,
kann uns die wegen der Ukrainekrise im Raum stehende Drohung aus
Russland, den Gashahn zuzudrehen, wenig anhaben – ganz zu schweigen
davon, dass in Osteuropa wieder jemand erfrieren müsste! So lässt
sich die frohe Botschaft aus Brüssel zusammenfassen. Wohl zeigt
dieser Stresstest, dass nicht überall genug Gas aus anderen Quellen
herbeigeschafft werden könnte, doch wäre das nach Ansicht von
Energiekommissar Oetti