Wenn schon, dann richtig: Wer sich für
motorisierte Zweiräder interessiert, der liebäugelt immer häufiger
mit einer großen Maschine. So sind Allrounder/Sporttourer,
Tourenmotorräder und Chopper im Vergleich zum Vorjahr deutlich in der
Gunst der Deutschen gestiegen. Rund die Hälfte der
Motorrad-Begeisterten würde die Wunschmaschine durch einen Kredit
finanzieren. Das sind Ergebnisse der repräsentativen Studie
"Motorradtrends 2014" der
Gerne redet die Inhaberin der Befehls- und
Kommandogewalt über die größere Verantwortung, die Deutschland
wahrnehmen müsse und sinniert über die neue Rolle der Bundesrepublik
in der Welt, doch beim Blick auf die Realitäten zeigt sich, wie weit
Anspruch und Wirklichkeit, Schein und Sein auseinanderklaffen. Wie
soll eine Armee, die nur mit Mühen in der Lage ist, sechs Ausbilder
nach Erbil zu bringen, sich in internationalen Konflikten engagieren?
Drei Azubi-Teams sind die Sieger im Ideenwettbewerb zur
Energieeffizienz "deltaE – innovativ, wirksam, machbar". Der
baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann
zeichnete die jungen Chemie-Mitarbeiter heute im Rahmen des dritten
Ressourceneffizienzkongresses in Karlsruhe aus.
"Dass sich die junge Generation in Betrieben mit Energieeffizienz
intensiv auseinandersetzt, ist der Landesregierung ein bedeutsames
Anliegen", so Ministerpr&aum
Es sind jeweils nur vier Buchstaben. Doch hinter
den Kürzeln Ceta und TTIP verbergen sich heftige Lobbyschlachten in
Brüssel und Washington. Es geht um einen Milliardenhandel, um Chancen
auf Millionen Jobs – aber eben auch um die großen Sorgen vieler
Bürger in Europa, dass Politik und Wirtschaft sie hinter den Kulissen
über den Tisch ziehen. Und die EU blamiert sich. Die umstrittenen
Klauseln zum Investitionsschutz wurden zwar modernisiert, bleiben
aber trotzdem e
.
– 8. Jahr des Stipendienprogramms von SAP, AFS und Region
– Bewerbung für Schuljahr 2015/16 bis 15. Oktober möglich
– Bislang 67 Teilnehmer in 26 Ländern
Das neue Schuljahr ist gerade angebrochen, doch viele Jugendliche denken bereits jetzt an das darauffolgende: Dies betrifft besonders die 14- bis 16-Jährigen in den Klassenstufen 8 bis 10, die für 2015 ein Schuljahr im Ausland planen. Denn wer sich diesen Traum erfüllen will, muss
Mit der zunehmenden Erholung der Weltwirtschaft
und der Schaffung qualifizierter Arbeitsplätze verschärft sich der
Mangel an Fachkräften – vor allem im IT- und im Ingenieurbereich.
Gerade In Industrieländern wie den USA, Deutschland, Frankreich und
Großbritannien zeigt sich der Arbeitsmarkt im Vergleich zum Vorjahr
angespannter, während er sich in Entwicklungsländern wie Brasilien,
Mexiko und Indien entspannt hat.
Die Bewohner der Schweiz und Schwedens sind am
vertrauenswürdigsten, die Bürger Deutschlands folgen auf Platz drei.
Das ergab eine Umfrage des Magazins Reader–s Digest, das mehr als
17.000 Menschen in 20 europäischen Ländern sowie zusätzlich in
Russland, China, Iran, Indien und den USA gefragt hat, wem sie am
ehesten vertrauen. In der Rangliste der Länder, deren Bürgern man am
meisten vertraut, liegen die Schweiz und Schweden mit jeweils 86
Prozent ganz