Badische Neueste Nachrichten: Die Kraft des Wortes – Kommentar von MARTIN FERBER

Der Bundespräsident hat das Gedenken an den
Ausbruch des Zweiten Weltkriegs zum Anlass genommen, eine Parallele
zur Gegenwart zu ziehen – und dabei auch Verantwortliche klar beim
Namen zu nennen. Das ist legitim und notwendig. Weder hat er sich
damit in die Tagespolitik eingemischt, noch ist er der
Bundesregierung in den Rücken gefallen, er hat vielmehr ausgedrückt,
was in diesen Tagen viele Menschen bewegt. Das Staatsoberhaupt ist
kein politischer Eunuch, kein Frühst&

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Lokführer/Warnstreik

Die Bahn-Kunden mussten am Montagabend besonders
schmerzlich erfahren, zum Spielball eines Tarifstreits gemacht zu
werden, weil die Gewerkschaft der Lokführer wieder die Machtprobe
sucht. Der Streik solle "im Schwerpunkt den Güterverkehr treffen,
weniger die Fahrgäste", hatte die GdL vorab betont. Das war eine
fahrlässige Verharmlosung, wie sich bundesweit zeigte. Denn später
jubilierte die GdL, dass gut 90 Prozent der Züge gestanden hätten
oder

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Russland/Ukraine/Sanktionen

Es gibt viele Gründe, die gegen Sanktionen
sprechen. Die Spirale der Maßnahmen und Gegenmaßnahmen lässt sich ins
Unermessliche weiterdenken. Schlimmstenfalls steht am Ende Russland
ohne Devisen da – und große Teile Europas ohne Gas. Das wird nicht
zuletzt die Ukraine selbst treffen, der sowohl bei der Energie als
auch bei Lebensmitteln ein dramatischer Engpass droht. Jetzt wäre
Erntezeit, stattdessen wird gekämpft. Die westliche Welt wird schon
bald ei

Stuttgarter Zeitung: Landesregierung akzeptiert Niederlage gegen Mappus

Im Streit um die E-Mails von
Ex-Ministerpräsident Stefan Mappus (CDU) akzeptiert die grün-rote
Landesregierung ihre Niederlage vor dem Verwaltungsgerichtshof (VGH)
Baden-Württemberg in Mannheim. Man werde die VGH-Entscheidung von
Anfang August, wonach die Kopien von Mails aus dem Herbst 2010
gelöscht werden müssen, nicht anfechten und "keine Beschwerde gegen
die Nichtzulassung der Revision erheben", sagte eine Sprecherin des
Staatsministeriums der Stuttg

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zumÜberschuss in Höhe von 16 Milliarden Euro

"16 Milliarden Euro haben Bund, Länder,
Gemeinden und Sozialkassen im ersten Halbjahr dieses Jahres mehr
eingenommen, als sie ausgegeben haben. Jahrzehntelang hatte es wie
eine Art Naturgesetz ausgesehen, dass der Staat Jahr für Jahr neue
Defizite anhäuft, nun hat Deutschland die Chance, eine Art
Schulden-Hattrick zu schaffen, denn bereits in den Jahren 2012 und
2013 konnte Deutschland – wenn auch minimal – Schulden abbauen."

Pressekontakt:
Stuttgarter Nachricht

Badische Neueste Nachrichten: Ein Alarmsignal – Kommentar von MARTIN FERBER

Beides zusammen, der hohe Stimmenanteil für die
Protestparteien sowie die historisch niedrige Wahlbeteiligung, sind
ein Alarmsignal für die demokratischen Parteien. Wenn die Bürger
schon in Zeiten, in denen es ihnen relativ gut geht, sich entweder
komplett verweigern oder demonstrativ von den Altparteien abwenden,
was passiert dann erst in wirklichen Krisenzeiten?

Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn

Neuer Director Sales bei HINTE

Neuer Director Sales bei HINTE

Zum 1. September übernimmt Georg Bercker (51) die Position des Director Sales im Hause Hinte. Der Cross-Marketing-Spezialist verfügt über langjährige Führungserfahrung im Medien- und Veranstaltungsbereich, wo er auf insgesamt über 25 Jahre in Vertrieb und strategischem Marketing zurückblickt. Zuletzt war Bercker beim Krefelder Medienunternehmen Stünings im strategischen Vertrieb tätig, wo er neben dem klassischen Verlagsgeschäft auch Projekte im