Stuttgarter Nachrichten: Schweizer Bankgeheimnis

Wenn der automatische Datenaustausch zwischen
den Schweizer Banken und den hiesigen Steuerbehörden eines Tages
funktioniert, ist mit Geheimnissen endgültig Schluss. Das Finanzamt
bekommt dann lückenlos Informationen zu den Kapitalerträgen im
Ausland. Aus Sicht der ehrlichen Steuerzahler ist das Ende des
Schweizer Bankgeheimnisses überfällig. Kapitalerträge werden ohnehin
schon bei der Steuer gegenüber dem Lohn aus Erwerbsarbeit
privilegiert, weil de

Stuttgarter Zeitung: Ermittlungen gegen die Deutsche Bahn eingeleitet

Der gefährliche Unfall eines Gas-Zugs wegen
völlig maroder Gleise bringt die Deutsche Bahn weiter unter Druck.
Die Staatsanwaltschaft Düsseldorf beschuldigt zwei Mitarbeiter des
Staatskonzerns, ihre Sorgfaltspflichten bei Inspektionen
vernachlässigt und dadurch Menschenleben gefährdet zu haben. "Wir
ermitteln wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den
Schienenverkehr gegen zwei Verantwortlichen der Deutschen Bahn",
bestätigte Obersta

EyeVision 3 ist für Industrie 4.0 vorbereitet

EyeVision 3 ist für Industrie 4.0 vorbereitet

Die EyeVision Software lässt sich dank ihrer vielfältigen Kommunikationsprotokolle einfach in komplexe Systeme einbetten und kann mit diesen Daten austauschen. Ein Beispiel hierfür ist das Lesen von Container Nummern und das Versenden der gelesenen Daten an einen Leitrechner. In vielen Bereichen wird gerne auf RFID zurückgegriffen, um den Anforderungen an die Logistik in der Industrie 4.0 Umgebung gerecht zu werden. In vielen Bereichen ist es allerdings langfristig oder auch

Badische Neueste Nachrichten: Kein Wunschkonzert Kommentar von Rudi Wais

Koalitionen arbeiten nicht nach dem
Wunschprinzip, sondern nach den Prinzipien von Geben und Nehmen.
Keine Partei kann in einem Regierungsbündnis so frei agieren, wie sie
es gerne hätte – und deshalb wird die Kanzlerin, selbst wenn sie es
insgeheim wollte, Seehofer und Dobrindt nicht stoppen.

Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de

Badische Neueste Nachrichten: Kein Wunschkonzert Kommentar von Rudi Wais

Koalitionen arbeiten nicht nach dem
Wunschprinzip, sondern nach den Prinzipien von Geben und Nehmen.
Keine Partei kann in einem Regierungsbündnis so frei agieren, wie sie
es gerne hätte – und deshalb wird die Kanzlerin, selbst wenn sie es
insgeheim wollte, Seehofer und Dobrindt nicht stoppen.

Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur russischen Invasion in der Ostukraine:

Immer noch verkünden westliche
Russland-Versteher mit linksnaiver Inbrunst, Wladimir Putin wolle nur
spielen und nicht beißen. Sie pflegen ihre Tagträume vom armen
Russland, das sich nur zurückhole, was ihm aus sowjetischer
Unterdrückungszeit eigentlich weiter zustehe, vom eigennützig-bösen
europäischen wie amerikanischen Machthunger um die Supermachtstellung
gebracht. Putin stoppen? Bloß nicht, rufen sie. Wo führe das denn
hin? Der Kreml-

Stuttgarter Zeitung: CDU-Abgeordneter Kiesewetter fordert deutsches Personal als Begleitung für Waffenlieferung in Irak

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Roderich
Kiesewetter fordert die Bundesregierung auf, sich bei der Hilfe im
Kampf gegen den IS im Irak nicht auf Waffenlieferungen zu
beschränken, sondern mit deutschem Personal zu begleiten. "Waffen
liefern und wegdrehen reicht jedenfalls nicht", erklärte Kiesewetter
gegenüber der "Stuttgarter Zeitung" (Freitagausgabe). "Die
Entscheidung ist nur richtig, wenn wir die Waffenlieferungen mit
eigenem Personal begleiten.

BIOPRO Baden-Württemberg auf dem Tag der offenen Tür der Bundesregierung in Berlin

.
– Bioökonomie-Ausstellung der BIOPRO Baden-Württemberg GmbH am kommenden Wochenende (30./31.08.2014) auf dem Tag der offenen Tür der Bundesregierung in Berlin
Auf Einladung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft wird die Landesgesellschaft BIOPRO Baden-Württemberg Ihre Ausstellung zum Thema "Wie leben wir mit der Bioökonomie im Jahre 2050", bestehend aus 4 Großdioramen mit den Titeln "Mobilität, Urba

Mannheimer Startup launcht AV-Receiver-Portal zur Kaufberatung im Internet

Immer mehr Verkäufe finden über das Internet statt. Doch eins bleibt dabei oft auf der Strecke: Die hochwertige Beratung wie im Fachhandel. Dagegen möchte dieses Mannheimer Startup mit seinen informationsreichen Online-Portalen vorgehen. Dieses mal konzentriert sich das Portal ganz auf Heimkino-Geräte, genauer AV-Reciever. Diese Herzstücke einer jeden Heimkino-Konfiguration verbinden alle Multimedia-Geräte miteinander.

Auge in Auge auf der CRM-expo 2014

Im letzten Jahr waren es rund 84 Prozent der Besucher, die laut einer Befragung in Entscheidungsprozesse rund um die Themen ERP, CRM, ECM und Output-Management mit einbezogen waren. Dreiviertel dieser Befragten kamen bereits mit konkreten Investitionsplänen zu den Fachmessen für Business-IT nach Stuttgart. Sicherlich ein großer Vorteil, denn hier entfällt das „um den heißen Brei herumreden“.