Stuttgarter Nachrichten: zum Studierendenwerk

Etwas ist so unnötig wie ein Kropf. Diese
Redewendung kennt jeder. Ein Beispiel aus der Praxis: Die
baden-württembergische Landesregierung hat in ihrem Bemühen um eine
gerechtere Welt beschlossen, die Anstalten öffentlichen Rechts, die
jedermann – und jede Frau – als Studentenwerke kennt,
geschlechtsneutral umzubenennen. Aus Studentenwerk wird deshalb ein
"Studierendenwerk". Das Ganze macht eine Riesenarbeit und ist
teuer. Für neue Etiketten, Brief

Forensic Technology Preview Day 2014 in Karlsruhe

Forensic Technology Preview Day 2014 in Karlsruhe

Am 24. und 25. September ist es wieder soweit, die mh Service GmbH veranstaltet ihren alljährigen FT-Day ? auch dieses Jahr im Konferenzzentrum 2.0.
Zu sehen sind Geräte, Software, Aussteller und Referenten der Superlative. Das absolute Event der IT Forensik in Deutschland und Europa. Ein Programm, dass Sie sonst nur in Amerika zu sehen bekommen. Am zweiten Tag des FT-Days, den 25.Sept.14, bieten die Hersteller für Teilnehmer des ersten Tages Workshops an.
Der FT-

Badische Neueste Nachrichten: Die richtige Entscheidung – Kommentar von GERHARD WINDSCHEID

Würde sich das von den Terrorgruppen erhoffte
Kalifat wirklich zwischen Damaskus, Euphrat und Tigris etablieren,
wäre dies eine Gefahr für die internationale Sicherheit. Israel hätte
keine ruhige Sekunde mehr, wenn es von allen Seiten von Feinden
umgeben wäre. Die feige Enthauptung eines US-Journalisten zeigt
wieder einmal mit aller Deutlichkeit, wozu die Terrormilizen fähig
sind. Ihnen gerade noch rechtzeitig das Wasser abzugraben, ist das
Gebot der Stunde.

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Bundesregierung/Waffenlieferungen

Es ist ein Armutszeugnis, dass die
Bundesregierung angesichts der Tragweite der Entscheidung jede
Diskussion über die Konsequenzen der Waffenlieferung verweigert.
Sollten die Kurden die IS-Milizen tatsächlich bezwingen, werden sie
die Waffen nicht mit Worten des Dankes an den Absender zurücksenden.
Die Kurden verfolgen nach jahrzehntelanger Unterdrückung eigene
territoriale Interessen. Wer sie aufrüstet, legt den Keim für den
nächsten kriegerischen Konfl

Stuttgarter Nachrichten: zu Waffenlieferungen

Angesichts der Gefahr, des Zeitdrucks und der
minimalen Handlungsmöglichkeiten bleibt es das kleinere Übel, den
Kurden auch Waffen zu liefern. Wer das anders beurteilt, soll sagen,
wer den Islamischen Staat aufhalten kann. Die UN? Die USA? Die Nato
mit Bundeswehr-Beteiligung? Den UN fehlen die Mittel, den kriegsmüden
Amerikanern Wille und Idee. Den Deutschen und den anderen Verbündeten
im Moment alles zusammen.

Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joa

Dirk Nowitzki hat mehr als 100 Paar Schuhe

Basketball-Superstar im Interview mit dem
Magazin Reader–s Digest – Karriereabschluss in Deutschland
ausgeschlossen

Da sage noch einer, nur Frauen hätten einen Schuhtick. Auch
Basketball-Superstar Dirk Nowitzki ist Besitzer einer umfangreichen
Sammlung. "Ich würde schätzen, dass es mit Sport- und Straßenschuhen
schon über 100 Paare sein dürften", sagt der 36-Jährige in einem
Interview mit dem Magazin Reader–s Digest (September-Ausgabe) un

Umfrage: Von wegen Arbeitsfrust – drei Viertel der Deutschen lieben ihren Job und tägliche Herausforderungen / Nur sieben Prozent haben keinen Spaß / Stärkste Motivation: Herausforderungen meistern

75 Prozent der deutschen Arbeitnehmer macht der
aktuelle Job Spaß. Jeder Dritte ist sogar richtig glücklich damit.
Was die Berufstätigen am meisten motiviert? Vor allem lieben sie es,
Herausforderungen zu meistern, um auf ihr Arbeitsergebnis stolz sein
zu können. Das gilt besonders für Arbeitnehmer ab 55 Jahren. Zudem
fördern ein abwechslungsreicher Arbeitsalltag, die Aussicht auf
Gehaltssteigerung und eine gesellschaftlich sinnvolle Tätigkeit das
Wohlb