Badische Neueste Nachrichten: Verzweiflungsakt – Kommentar von Frank Herrmann

In Momenten wie diesen ist Amerika ganz bei sich
selbst, beseelt von den eigenen Idealen, hemdsärmelig tatkräftig, wo
die vorsichtigen Europäer noch zaudern. Mit humanitären Argumenten
lässt sich eine Kurskorrektur am ehesten begründen, zumal vor
skeptischem Publikum. Ob sie den inneren Überzeugungen des
Präsidenten entsprechen – wer weiß das schon so genau. Im Wahlkampf
2008 hatte es jedenfalls noch ganz anders geklungen.

Pressekontakt:
Badi

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Gazakrieg:

Jede im Gazastreifen einschlagende israelische
Rakete, jeder präsentierte palästinensische Tote liefert ab jetzt
wieder genau die Bilder, die die Hamas und der Islamische Dschihad
haben wollen. Und die sie so dringend brauchen, um zu überleben. Und
die sie brauchen, um die eigene Bevölkerung als Schutzschilde vor
ihre Raketenrampen zu stellen, auf die Dächer ihrer Waffenverstecke
und um die Häuser ihrer Terrorfürsten. In ein paar Tagen wird das
alles kau

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum russischen Embargo:

Auf die stagnierende europäische Nachfrage hat
die deutsche Landwirtschaft auf ihre Weise reagiert. Statt über
bessere Qualität und mehr Ökolandbau höhere Preise zu erzielen –
diesen Weg sind einzig die Winzer und einzelne Erzeuger gegangen -,
wurde weiter Massenware produziert. Als neue Abnehmer setzte man auf
Asien, Südamerika und Russland. Wie gefährlich diese Politik ist,
zeigt sich, wenn ein wichtiger Abnehmer – wie jetzt Russland –
ausfällt

Badische Neueste Nachrichten: Russische Sichtweisen – Kommentar von Klaus Gassner

Das nun verhängte Embargo gegen vielfältige
Lebensmittel aus dem Westen entlarvt die ganze Doppelbödigkeit der
russischen Regierung: Sie trifft mit dem Schritt viele Produzenten im
Westen, sie nimmt aber auch steigende Nahrungsmittelpreise in Kauf
und damit Beschwernisse für die eigene Bevölkerung. Der wird
vorgegaukelt, dass der Schritt die russische Wirtschaft stärke.
Solche Töne verfangen in der komplizierten Gemengelage nicht nur bei
einfachen Bü

Gründungsjahrgang schließt dreijährige praxisintegrierte Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher/ zur staatlich anerkannten Erzieherin mit Schwerpunkt Jugend- und Heimerziehung erfolgreich ab.

Gründungsjahrgang schließt dreijährige praxisintegrierte Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher/ zur staatlich anerkannten Erzieherin mit Schwerpunkt Jugend- und Heimerziehung erfolgreich ab.

Die 2011 in Stuttgart gegründete Freie Duale Fachschule für Pädagogik feiert ihre ersten Absolventen. Neun weibliche und drei männliche Fachschülerinnen und Fachschüler beenden zum 31. August ihre Ausbildung – mit fast ausschließlich guten bzw. sehr guten Prüfungsergebnissen.

Als die Konzept-e für Schulen gGmbH diese Fachschule vor drei Jahren im Rahmen des EU-Projektes "Mehr Männer in Kitas" in Stuttgart gründete, war Schulleite

Personalmangel und sinkende Bildungsqualität in Kitas: Konzept-e steuert dagegen

Personalmangel und sinkende Bildungsqualität in Kitas: Konzept-e steuert dagegen

Eine aktuelle Studie der Bertelsmann-Stiftung ist gerade in aller Munde und lässt die Diskussion um Personalmangel und Qualität in deutschen Kitas erneut hochkochen. Laut Bertelsmann fehlen 120.000 Erzieherinnen und Erzieher – eine Investition von fünf Milliarden Euro wäre nötig, um dieses Defizit auszugleichen. Für Waltraud Weegmann, Geschäftsführerin des Konzept-e-Netzwerks, das knapp 40 Kitas in Süddeutschland betreibt, ist diese Entwicklung wenig