Pecunis AG: Millionen Deutschen droht Altersarmut / Wer nur unzureichend finanziell vorsorgt, muss im Alter mit Wohlstandsverlust rechnen / Das ergibt eine aktuelle Studie der Universität Freiburg

Für Erwerbstätige wird es immer schwieriger,
ihren Lebensstandard im Alter zu halten. Zu diesem Ergebnis kommt der
erste Vorsorgeatlas für Deutschland, von Wissenschaftlern der
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Laut der von Union Investment in
Auftrag gegebenen Studie, wird es fast der Hälfte der Erwerbstätigen
nicht möglich sein, den erarbeiteten Lebensstandard im Rentenalter zu
sichern. Besonders betroffen ist die Generation zwischen 20 und 35
Jahren.

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Oettinger

Seine Analyse, die EU sei ein Sanierungsfall,
Italien, Rumänien und Bulgarien kaum regierbar, all das stimmt. Auch
an der Einschätzung, dass Frankreichs Regierung nicht verstanden
habe, was die Stunde geschlagen hat, ist wenig auszusetzen. Nur, und
das ist Oettingers Problem: Er fällt mit seinen gut gemeinten Worten
dem Land, das ihm den schönen Posten in Brüssel zugeschanzt hat, in
den Rücken. Seine Tiraden kommen zur Unzeit. Deutschland gilt als
Zuchtmeis

Bericht: US-Drohnenkrieg läuft über Deutschland

In die gezielten Tötungen von Terrorverdächtigen in Afrika durch Drohnen sind US-Standorte in Deutschland maßgeblich eingebunden. Das haben Recherchen des NDR-Politikmagazins "Panorama" und der "Süddeutschen Zeitung" (SZ) ergeben. Insbesondere gehe es dabei um "Africom", das 2008 neu eingerichtete Oberkommando des US-Militärs für Afrika in Stuttgart. Auch das Air Operations Center (AOC) der US-Air Force Basis im rheinland-pfälzisc

intellior AG gewinnt Process Solution Award 2013

intellior AG gewinnt Process Solution Award 2013

Der BPM-Lösungsanbieter intellior AG hat mit einem Projekt bei der Diehl AKO Stiftung & Co. KG zusammen mit seinem Kunden den 1. Preis des Process Solution Awards 2013 der Gesellschaft für Organisation e.V. (gfo) gewonnen.
Die Unternehmen erhalten den Preis für ein umfassendes BPM-Projekt, welches zentrale Unternehmensziele wie die nachhaltige Optimierung der Geschäftsprozesse, die weltweite Sicherstellung einheitlicher Standards, die Lenkung von zentralen Regelw

EINLADUNG 3DEXPERIENCE Customer Forum von Dassault Systèmes am 26./27. Juni, Congress Centrum Rosengarten in Mannheim

EINLADUNG 3DEXPERIENCE Customer Forum von Dassault Systèmes am 26./27. Juni, Congress Centrum Rosengarten in Mannheim

Das 3DEXPERIENCE Customer Forum von Dassault Systèmes feiert in diesem Jahr ein kleines Jubiläum: Die Veranstaltung gibt es bereits seit fünf Jahren, auch wenn sich der Name des Forums geändert hat und seit letztem Jahr die strategische Ausrichtung von Dassault Systèmes – 3DEXPERIENCE – im Namen trägt.
Mit der Vision, Unternehmen und Menschen den Zugang zu dreidimensionalen Welten zu ermöglichen, ist Dassault Systèmes zum Vorreiter eines neu

Stuttgarter Nachrichten: Mercedes-A-Klasse

Erst der Lieferwagen Citan, jetzt die A-Klasse –
beide Modelle sind Teil der Produktoffensive, mit der Daimler die
Krone unter den deutschen Oberklasseherstellern zurückerobern will.
Mit mehr Verkäufen allein ist es aber nicht getan – Daimler muss
zugleich effizienter produzieren. Ein milliardenschweres Sparprogramm
beinhaltet deshalb auch, selbst erbrachte Dienstleistungen zunehmend
an Fremdfirmen zu vergeben. Der Citan wird in Kooperation mit Renault
gebaut. Auf Kosten der Qualit

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Unternehmen/Steuern/DIW-Studie: Die Großen verletzen Regeln

Wenn das DIW feststellt, dass die
Steuerbelastung der deutschen Unternehmen gesunken ist, stellt dies
keine Überraschung dar. Dies ist politisch so gewollt. Sowohl die
rot-grüne Bundesregierung unter Kanzler Gerhard Schröder als auch die
Große Koalition unter Kanzlerin Angela Merkel haben das
Unternehmenssteuerrecht reformiert. Herausgekommen sind niedrigere
Steuersätze für Firmen. Motiv dafür war die richtige Erkenntnis,
wettbewerbsfähige Investiti

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Indien/Terrorismus: Nichts zu melden

Die maoistischen Rebellen Indiens haben ein
Gebiet fest in ihrer Hand, das größer ist als Baden-Württemberg und
Thüringen zusammen. Die Zentralregierung in Delhi hat in dieser an
Rohstoffen so reichen Gegend praktisch nichts zu melden, die Rebellen
haben mit Schutzgelderpressungen ein solides Auskommen. Verglichen
mit den militanten Regierungsgegnern in Syrien oder Afghanistan ist
die internationale Aufmerksamkeit gegenüber den indischen Maoisten
ziemlich gering.

Stuttgarter Zeitung: Leitartikel zu Syrien/EU/Waffenembargo: Keine Lust auf die Last

Die Uneinigkeit in der Syrienpolitik verstärkt
das Bild einer Gemeinschaft, die außenpolitisch nicht agiert, sondern
getrieben wird – von Entwicklungen im Äußeren wie im Inneren.
Großbritannien und Frankreich haben, indem sie sich auch einer kurzen
Verlängerung des Waffenembargos verweigerten, erreicht, dass es
ausläuft. Dies war seit Monaten ihr Ziel. Schon vorab hatte der
britische Außenminister William Hague festgestellt, Einigkeit in der
Gemei