Regionaler Handwerkerparkausweis seit fünf Jahren erfolgreich: Bereits 10.000 Mal die Lizenz zum Parken vergeben

Regionaler Handwerkerparkausweis seit fünf Jahren erfolgreich: Bereits 10.000 Mal die Lizenz zum Parken vergeben

Auf ihn wollen viele Betriebe links und rechts des Rheins längst nicht mehr verzichten: den Handwerkerparkausweis der Metropolregion Rhein-Neckar. 2008 eingeführt, erleichtert er seither den Arbeitsalltag von Dachdeckern, Malern oder Tischlern, die an unterschiedlichen Orten in der Region im Einsatz sind. Denn zeit- und kostenintensive Behördengänge sind für Besitzer eines Handwerkerparkausweises – zumindest was das Einholen von kommunalen Sonderparkgenehmigungen anbela

Steigender Bedarf an Spezialisten im ersten Quartal 2013 (BILD)

Steigender Bedarf an Spezialisten im ersten Quartal 2013 (BILD)

In den ersten drei Monaten dieses Jahres fragten Unternehmen am
häufigsten IT-Experten nach, gefolgt von Finanz- und
Engineering-Experten. Zu diesem Ergebnis kommt der Fachkräfte-Index
des internationalen Personaldienstleisters HAYS. Er basiert auf
insgesamt knapp 400.000 veröffentlichten Stellenanzeigen, die in den
meist frequentierten Tageszeitungen und Onlinejobportalen
veröffentlicht wurden.

Branchenübergreifend ist die gesamte Nachfrage nach Experten i

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu CDU/Baden-Württemberg/Mappus: Erzwungene Geständnisse

Nach Ex-Minister Ulrich Müller und
Fraktionsgeschäftsführer Volker Schebesta hat nun ein dritter,
vergleichsweise prominenter Christdemokrat fragwürdige Kontakte zum
früheren Ministerpräsidenten Stefan Mappus zugeben müssen: Auch der
stellvertretende Landes- und Fraktionschef der Partei, Winfried Mack,
hat interne Unterlagen des EnBW-Untersuchungsausschusses an Mappus
weitergeleitet. Eingeräumt hat er das erst jetzt, als es in Akten
dokumentiert war

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Flut

Tausende müssen gerade ihre Wohnungen verlassen,
die Feuerwehr spricht vom größten nationalen Einsatz seit der großen
Flut 2002. Die Menschen werden viel Geld benötigen, um die Schäden zu
beheben. Sie dürfen erwarten, dass sich Bund und Länder nicht
kleinlich zeigen. Viel wichtiger aber ist, aus der Katastrophe
langfristig zu lernen. Denn nur mit der Erkenntnis, dass man den
Flüssen mehr Raum geben muss, um sich bei starkem Regen auszubreiten,
w

Denkfest 2013 vernetzt Kultur-Akteure: Jetzt für Veranstaltung in Worms anmelden

Denkfest 2013 vernetzt Kultur-Akteure:   Jetzt für Veranstaltung in Worms anmelden

Kulturschaffende und Kulturinteressierte, Medienvertreter sowie Akteure aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft können sich noch bis 10. Juni für das Denkfest 2013 anmelden. Die Veranstaltung, die das Kulturbüro der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH seit 2011 gemeinsam mit dem Netzwerk Festivalregion Rhein-Neckar organisiert, findet am 18. und 19. Juni im Tagungszentrum ?Das Wormser? in Worms statt. Im Fokus der dritten Auflage stehen die Themen Kulturjournalismus und Kulturmarke