Mehr Erfolg mit ERP und CRM

cobra-microtech-Schnittstelle ab sofort direkt bei cobra erhältlich
cobra-microtech-Schnittstelle ab sofort direkt bei cobra erhältlich
in-integrierte informationssysteme GmbH hat ihre Visualisierungsplattform für die Industrie 4.0-Anforderungen gerüstet
Reader–s Digest Studie ermittelt die
vertrauenswürdigsten Berufe in zwölf europäischen Ländern
Feuerwehrleute, Krankenschwestern und Piloten sind die drei
vertrauenswürdigsten Berufe Deutschlands. Das Spitzentrio hat seine
hohen Vertrauenswerte in Europas größter Verbraucherstudie,
durchgeführt vom Magazin Reader–s Digest, gegenüber den Vorjahren
verteidigen können. Mit wenig Abstand folgen Apotheker und Ärzte.
Ganz offensichtli
Die Universitäten und Fachhochschulen haben sich
im vergangenen Jahrzehnt unter dem Stichwort Bologna einer tief
greifenden Reform unterzogen – der Einführung von Bachelor- und
Masterabschlüssen, der Angleichung des Hochschulwesens an europäische
Standards. Der deutsche "Bummelstudent" sollte der Vergangenheit
angehören. Schneller und effizienter sollte das Studium werden. Die
Berufsfähigkeit eines Abschlusses war den Bildungspolitikern ganz
wichtig.
Im Jahr 1776, als sich die Amerikaner gegen ihre
britischen Kolonialherren auflehnten, schrieben freie Abgeordnete in
Virginia einen schönen Satz auf. Die Freiheit der Presse sei eines
der wichtigsten Bollwerke im Kampf um die Unabhängigkeit. Nur eine
despotische Regierung könne dieses Bollwerk zum Einsturz bringen,
schrieben sie in einer Art Grundrechtserklärung. 237 Jahre später ist
das Bollwerk – wieder einmal – beschädigt worden. Das
US-Justizministerium ha
Angela Merkel hat auf dem sogenannten
Demografiegipfel den richtigen Ton gefunden. Sie wies ganz zu Recht
darauf hin, dass der demografische Wandel kein Horrorszenario ist, in
dem Deutschland in Armut und Elend stürzt, sondern eine Aufgabe, die
gewiss schwierig, aber sehr wohl zu bewältigen ist. Dass allerdings
die Firmen dafür viel mehr tun müssen, auch darauf wies Merkel mit
gutem Grund hin. Denn nach wie vor ist der Begriff des lebenslangen
Lernens in vielen Firmen e
Über die nächste Steuererhöhung spricht die
Bundesregierung nicht so gern. Die Einzelheiten der geplanten
Finanztransaktionssteuer würden in Brüssel entschieden, sagt
Finanzminister Wolfgang Schäuble. Damit geht der CDU-Politiker
unangenehmen Fragen aus dem Weg. Unklar ist bis heute, wer am Ende
die Steuer aufbringen soll. Innerhalb der schwarz-gelben Koalition
gibt es nur vage Vorstellungen darüber, wer die Zeche nicht zahlen
soll: Auf Druck der Liberal
In Baden-Württemberg entscheidet sich, ob die
SPD langfristig ihre Position als zweite große Volkspartei neben der
CDU behaupten kann, sagt Dieter Spöri im Interview der "Stuttgarter
Zeitung" (Mittwochsausgabe). "Baden-Württemberg spielt eine wichtige
Rolle als Modellland in der politischen Landschaft der
Bundesrepublik", betont der frühere SPD-Bundes- und Landespolitiker,
der am Mittwoch (15. Mai) seinen 70. Geburtstag feiert. Im Südweste
Neuer Entwicklungschef bei Daimler Trucks
Profil als Standort für Wirtschafts- und Wissenschaftsveranstaltungen geschärft