Dringend gesucht: Schwestern des Ikarus (BILD)

Dringend gesucht: Schwestern des Ikarus (BILD)

*Mehr denn je setzt die Luftfahrtbranche auf Interesse und
Kompetenz der Mädchen und Frauen. Nicht zuletzt aus Gründen des
demographischen Wandels und des bevorstehenden Fachkräftemangels.
Frauen haben schon in den Geburtsjahren der Luftfahrt eine
wichtige Pionierrolle gespielt. Warum heute nicht wieder? Zumal
sich in einer Branche mit besten Wachstumsaussichten sichere
Arbeitsplätze und ausgezeichnete Verdienstmöglichkeiten
erö

Kretschmann offen für Gespräche über Alternativen zu Stuttgart 21

Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) wäre nach eigenem Bekunden bereit, mit der Bahn und ihrem Eigentümer Bund über einen Aus- oder Umstieg bei dem umstrittenen Bahnprojekt Stuttgart 21 zu verhandeln. Wie die "Stuttgarter Zeitung" berichtet, hat Kretschmann in einem Schreiben an den stellvertretenden Aufsichtsratschef der Bahn AG, Alexander Kirchner, seine Bereitschaft zu "konstruktiven Gesprächen" über m&ou

Ramsauer: Südwesten muss für Stuttgart 21 mit bezahlen

Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) hat das Land Baden-Württemberg und die Stadt Stuttgart davor gewarnt, sich beim umstrittenen Bahnhofsprojekt Stuttgart 21 aus der Verantwortung zu stehlen. "Ich erwarte, dass sich Land und Stadt nicht vor der Verantwortung wegducken", sagte Ramsauer "Rheinischen Post". In Berlin entscheidet am Dienstag der Bahn-Aufsichtsrat über den Weiterbau des umstrittenen Projekts. Für Stuttgart 21 fallen Mehrkosten an, die die Ba

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Cebit

"Und wieder einmal gestalten die Jüngeren die
Zukunft: Statt ein Auto zu kaufen, mieten sie es. Statt die
Bohrmaschine alleine zu besitzen, wird sie mit Nachbarn geteilt.
Diese "Shareconomy", also Teilwirtschaft, hat die weltgrößte
Computermesse Cebit zur Eröffnung als Motto ausgerufen. Zu Recht.
Denn die Teilwirtschaft revolutioniert unser Geschäftsleben."

Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Managergehältern / Schweizer Abzocker-Initiative

Der Umstand, dass in der Schweiz künftig nicht
mehr der Verwaltungsrat für die Bezahlung des Topmanagements
zuständig sein soll, sondern die Aktionäre, senkt unmittelbar die
Vergütungen um keinen einzigen Franken. So viel zum Stichwort
Abzockerei.

Die Verlagerung von Entscheidungsbefugnissen auf die
Hauptversammlung würde in Deutschland erst recht keine Gehaltsexzesse
eindämmen. Sollten künftig die Aktionäre direkt über die Gehälter

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum Türkeieinsatz der Bundeswehr

Die Soldaten, die mit ihren
Raketenabwehr-Systemen im türkischen Karamanmaras stationiert sind,
müssen derzeit auf viel Komfort verzichten und mit kaum gereinigten
Dixie-Klos in der Kaserne klarkommen.

Jetzt hat der Wehrbeauftragte Hellmut Königshaus in einem Bericht,
der ohne sein Zutun öffentlich wurde, die Zustände angeprangert und
seine Kritik später bekräftigt. Damit brüskiert er die türkische
Armee, die auf ihre Weise versucht, den deut

Kretschmann bereit, Alternativlösungen zu Stuttgart 21 zu diskutieren

Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) wäre bereit, über Alternativlösungen zu Stuttgart 21 zu diskutieren, will eine solche Diskussion aber nicht anstoßen. Dies geht aus einem Schreiben Kretschmanns an Alexander Kirchner, Eisenbahngewerkschafter und Vize-Aufsichtsratschef der Bahn, hervor, das der "Süddeutschen Zeitung" vorliegt. "Was sich in dem von Ihnen angesprochenen Szenario eines Aus- oder Umstiegs