Verliert Gold allmählich seinen Glanz? Ist Gold schon viel zu teuer oder nach wie vor eine rentable Geldanlage? Auf diese Fragen gibt es inzwischen ganz unterschiedliche Expertenmeinungen. Doch an der besonderen Bedeutung des edlen Metalls als Reservewährung und Sicherheitselement in den Anlegerdepots wird sich nichts ändern. Deshalb wird das Thema Gold auf der diesjährigen Invest, Leitmesse und Kongress für Finanzen und Geldanlage, viele Besucher anlocken. Und das aus
Der Automobilhersteller Daimler will sich internationaler aufstellen und mehr angehende Führungskräfte aus dem Ausland verpflichten. "Bislang ist der Konzern auf Managementebene noch sehr deutsch geprägt. Daimler ist ein global aufgestelltes Unternehmen, das große Wachstum findet derzeit in den USA, China oder anderen Ländern Ostasiens statt. Dafür brauchen wir auch noch mehr Führungskräfte aus diesen Regionen", sagte Personalvorstand Wilfried P
Jetzt haben sich die Konzerne und ihre Bosse
verzockt. Die Eidgenossen ziehen die Reißleine. Künftig können die
Manager ihre Vergütungen nicht mehr untereinander aushandeln.
Stattdessen bestimmen die Aktionäre der Unternehmen die Gehälter der
Spitzenmanager. Zweifelsohne ist es nicht erstrebenswert, dass sich
die Politik in die Gehaltsverhandlungen der freien Wirtschaft
einmischt. Doch dort, wo der Markt ebenso versagt wie der gesunde
Menschenverstand, muss
Die Deutsche Bahn AG bündelt das politisch hoch umstrittene Bahnprojekt "Stuttgart 21" in einer neuen Projektgesellschaft als 100-prozentige Tochter der DB Netz AG. Ziel sei es, Mitarbeiter sowie alle Maßnahmen und Kosten innerhalb des Konzerns zu bündeln. Das erfuhr das "Handelsblatt" aus Kreisen des Aufsichtsrates. Damit zieht die Bahn erstmals Konsequenzen aus dem seit Monaten schwelenden Streit um das Projekt. Eine derartige Struktur sei "besser zu f&
So bahnt Obama einer pragmatischen Einigung mit
dem Gegner im US-Haushaltsstreit sicher nicht den Weg. Beide Seiten
verharren stumpf auf ihren Positionen: Der Präsident und seine
Demokraten gaukeln der US-Öffentlichkeit noch immer vor, der Haushalt
könnte ohne deutliche Einschnitte bei den Sozialausgaben nur mit
Steuererhöhungen für Besserverdienende saniert werden. Und die
Republikaner verweigern sich destruktiv neuen Steuererhöhungen. Beide
Parteien liegen
Bundestag bezieht Stellung zu Inkassodienstleistern. Culpa Inkasso berichtet.
Stuttgart, Februar 2013 – Der Deutsche Bundestag hat geprüft, ob das Inkrafttreten des Rechtsdienstleistungsgesetzes (RDG) tatsächlich zu einem Zuwachs an unseriösen Inkassodienstleistern geführt hat. Die Linksfraktion hatte aufgrund von Befürchtungen diverser Verbraucherverbände eine entsprechende Anfrage an den Bundestag gerichtet. Culpa Inkasso berichtet über die erfreulichen Er
Die EnBW steckt ganz schön in der Klemme. Bis
2011 war Atomstrom das wichtigste Geschäft des
baden-württembergischen Stromriesen – doch das ist durch den
Ausstiegsbeschluss der Bundesregierung ein sterbender Ast. Und nun?
Ein Besinnen auf das Kerngeschäft, wie es eine gängige Reaktion in
dieser Situation wäre, ist der EnBW versperrt: Denn das läge in der
Erzeugung von Strom in Großkraftwerken. Die Renditen aus den
konventionellen Erzeugungsarten Ko
Der baden-württembergische Landtagspräsident Guido Wolf hat die Debattenkultur im Parlament kritisiert. "Da kann jeder noch besser werden", sagte der CDU-Politiker der "Stuttgarter Zeitung" (Samstagausgabe). "Es gab Debatten und Abläufe, da wünschte ich mir, wir wären im Umgang miteinander schon etwas weiter." Dies gelte für die grün-rote Landesregierung wie auch die Oppositionsfraktionen von CDU und FDP. Mit Blick auf die Regierun
Daimler-Aufsichtsratschef Manfred Bischoff hat sich nach dem öffentlichen Dämpfer für Konzernboss Dieter Zetsche klar hinter dessen Strategie für den Konzern gestellt. "Dass Einzelne ihre eigene Agenda haben und querschießen, kann ich nicht verhindern", sagte Bischoff in einem Interview mit dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe). Zetsches Vertrag war auf Druck der Arbeitnehmer im Aufsichtsrat nur um drei statt um fünf Jahre verlängert worden.