Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Neonazi-Terror

Kein anderes Land der Welt hat seinen
Inlandsgeheimdienst so föderal verkrüppelt wie Deutschland. Die USA
kennen 50 Bundesstaaten – aber nur einen zentralen FBI. In
Deutschland wollen 16 Landesämter für Verfassungsschutz vor allem
eins: signalisieren, alles im Griff zu haben. Haben sie aber nicht;
über 14 Jahre und mindestens zehn Morde hinweg nicht. Neben all
diesen technischen Lösungsansätzen bleiben zwei Fragen: Wie ist den
Hinterbliebenen der ausl&au

Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie fördert erstmals junge innovative Unternehmen auf der O&S 2012

Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie fördert erstmals junge innovative Unternehmen auf der O&S 2012

.
– Förderung im Rahmen eines Gemeinschaftsstandes
– 15. Februar 2012 ist Anmeldeschluss
Innovative Verfahren, effiziente Prozesse, steigende Nachfrage – dafür steht die Branche der Oberflächentechnik und mit ihr die internationale Fachmesse für Oberflächen und Schichten O&S in Stuttgart. Um kleineren und jungen Unternehmen eine Messeteilnahme zu erleichtern, fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) erstma

Interflex zeigt SP-Expert 13 auf der CallCenterWorld 2012: Mehr Produktivität durch echte Flexibilität

Stuttgart. Die Interflex Datensysteme GmbH & Co. KG zeigt auf der 14. CallCenterWorld 2012 vom 27. Februar bis 1. März die Version 13 von SP-Expert, einer Software für die Personaleinsatzplanung mit integrierter Online-Zeitwirtschaft. Das System enthält die erweiterten Module SP-Expert Optimierer, Dynamisches Reporting und die neuen Employee Self Services. Der Komplettanbieter für Zeiterfassung, Zutrittskontrolle und Personaleinsatzplanung unterstützt Unternehmen, di

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Rating-Abstufung der LBBW

Immerhin – ein Erdbeben an den Finanzmärkten ist
ausgeblieben. Die Erkenntnis, die Moody–s atemlos an den
Finanzmärkten verkündet hat, konnte den Investoren nicht einmal mehr
ein müdes Lächeln entlocken. (…) Das Gewicht der Agenturen
schwindet. Allerdings sollte man auch ihnen gegenüber Fairness walten
lassen. Dass sie wie Gurus behandelt wurden, liegt nicht zuletzt an
der Politik, die weitreichende Entscheidungen von ihrem Urteil
abhängig gemacht hat.