Business Innovation Sparring als Alternative zur klassischen Unternehmensberatung

Business Innovation Sparring als Alternative zur klassischen Unternehmensberatung

Die Welt ändert sich immer schneller. Neue Generationen, andere Kundenerwartungen und aktuelle Ereignisse, die ganze Branchen lahmlegen.
Geschäftsmodelle sind von heute auf morgen nicht mehr tragfähig und Unternehmen müssen sich schnellst möglichst zukunftsfähig aufstellen. Was gestern noch funktioniert hat, kann morgen schon wieder überholt sein.
Damit das nicht geschieht, ist ein guter Sparringspartner wichtig.

Um dem Wettbewerb immer einen Schritt voraus z

Was kostet ein B2B-Webportal-

Immer mehr mittelständische Unternehmen haben die Vorteile von B2B-Systemen erkannt und möchten diese einsetzen. Folgende Bereiche stellen die Schwerpunkte der gewünschten Nutzung von B2B-Systemen dar:
B2B-Händlerportale
B2B-Shopsysteme
B2B-Angebots- und Auftragserfassungssysteme (CPQ)
Eine der wohl wichtigste Frage ist: was kostet mich als Unternehmen die Einführung eines B2B-Systems? Prinzipiell wird zwischen initialen und wiederkehrenden Kosten (Folgekosten) unterschi

Variantenmanagement: (Massen-) Daten erzeugen

.
Variantenmanagement: (Massen-) Daten erzeugen
Oberste Priorität beim Variantenmanagement ist es, Komplexität zu vermeiden, zu reduzieren und zu beherrschen. Mit geringer interner Varianz soll eine hohe Marktvielfalt erzeugt werden. Dies bedeutet auch die Nutzung von Produktkonfiguration, wie z.B. der Produktkonfigurator ePOS der ACBIS GmbH. Hierbei werden nun nicht alle Varianten vorgedacht und „auf Halde“ erzeugt, sondern die Produktregeln werden definiert und lediglich

CGM lehnt Ergänzungstarifverträge bei Bosch AS nach Mitgliederversammlung am 14.08.2021 eindeutig ab!

Am 14.08.21 fand eine CGM Mitgliedsversammlung (MGV) der Bosch AS statt. Dort wurde erneut ein überwältigendes Votum gegen die Ergänzungstarifverträge und das nicht mit der CGM abgestimmte Eckpunktepapier beschlossen. Die CGM stellt sich ganz klar gegen dieses Vorgehen und trägt die Folgen einer intransparenten Geschäftspolitik nicht mit. Sie wird deshalb auch die Ergänzungstarifverträge nicht unterzeichnen.
Die CGM ist sich bewusst, dass sich trotz ihrer

Firma Schmalz in Glatten versucht weiterhin die ordnungsgemäße Gründung eines Betriebsrates zu verhindern

Die Firma Schmalz ist derzeit bemüht, in der Öffentlichkeit ein positives Bild von sich selbst zu vermitteln. Zu gleich versucht die Unternehmensleitung die Bildung eine echte Arbeitnehmervertretung zu verhindern. Der bei der Firma Schmalz existierende „Mitarbeiterbeirat“ ist gerade keine echte Arbeitnehmervertretung, sondern durch die von der Unternehmensleitung gestellten Mitglieder vielmehr ein Instrument unternehmerischer Dominanz. Die CGM kritisiert scharf diesen, mit

Cegos Group in drei Kategorien unter den Top 20 Companies / Training Industry Auszeichnungen 2021

Erneut gehören die Cegos Group und damit auch die Stuttgarter Integrata Cegos GmbH zu den Top 20 der weltweit besten Unternehmen im Trainingsbereich. Der global agierende Weiterbildungsanbieter wurde in drei Kategorien mit dem Training Industry Award 2021 ausgezeichnet: Zum sechsten Mal in Folge als Top 20 Leadership Training Company, zum siebten Mal als Top 20 Training Outsourcing Company sowie zum elften Mal als Top 20 Custom Content Development Company. Wieder behaupten die Cegos und ihr