Das Urteil schafft, vorbehaltlich möglicher
Gegenmaßnahmen des Bundesgesetzgebers, zunächst einmal zwei
unterschiedliche Preissysteme und damit Patienten erster und zweiter
Klasse. Doch damit nicht genug. Langfristig könnten kranke Menschen,
die ihren Bedarf an Arzneimitteln nicht im Ausland decken können oder
wollen, auch durch die mögliche Ausdünnung des Apothekennetzes
benachteiligt werden. Bleibt das Urteil ohne nationale Antwort aus
Berlin, dü
Als Kultusministerin kann Susanne Eisenmann zu
Recht auf die Barrikaden gehen gegen die grüne Attitüde, im
Bildungsbereich immer Neues zu wollen und dafür keine neuen Stellen
zu schaffen. Ihr öffentlicher Angriff auf die zentralen Projekte
könnte ein Befreiungsschlag sein. In bildungspolitischen Zirkeln wird
recht unverhohlen am Verhandlungsgeschick der taffen früheren
Stuttgarter Schulbürgermeisterin gezweifelt. Der Vorstoß kann
durchaus als letzte
Das EU-Recht sieht vor, dass der
grenzüberschreitende Handel frei sein soll. Eine Idee, die durchaus
im Sinne des Wettbewerbs ist. Im Duell um das bessere Geschäftsmodell
genießen die Versandhändler jedoch einen großen Vorteil. Sie haben im
Regelfall äußerst finanzkräftige Investoren, die es letztlich auf
einen verlustreichen Preiskampf ankommen lassen können, um die
Konkurrenz – in diesem Fall den herkömmlichen Apotheker – aus dem
Markt
.
?- 10. Jahrgang des Stipendienprogramms von SAP, AFS und Metropolregion Rhein-Neckar GmbH startet 2017
?- Bewerbungsfrist bis 31.10.16 verlängert
Jugendliche aus den 15 Stadt- und Landkreisen der Metropolregion Rhein-Neckar, die im Schuljahr 2017/18 ein Auslandsjahr mit der Organisation AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. planen, können sich noch bis 31. Oktober bewerben und dabei vom Stipendienprogramm ?Junge Botschafter der Metropolregion Rhein-Neckar? pro
Mit der angestrebten Infrastrukturgesellschaft
Verkehr besteht die Chance, das Management von Deutschlands
Bundesfernstraßen aus dem Spiel der länderpolitischen Interessen
herauszulösen und eine ganzheitliche, strategische Netzplanung
umzusetzen. Besonders spannend wird sein, ob auch Bayern richtig
mitzieht. Denn im Süden der Republik funktioniert die
Verkehrsplanung seit Jahrzehnten besser als in jedem anderen
Bundesland. Deshalb bekommt der Freistaat auch seit
Praxisbezogene Masterthesis ausgerichtet auf Kooperation mit Unternehmen – Berufsbegleitende Möglichkeit zur akademischen Weiterbildung ideal für künftige Positionierung in Führungsjobs
Ob der Schachzug clever war und am Ende von
Erfolg gekrönt ist, darf bezweifelt werden. Die Staatsanwaltschaft in
München hat sich dennoch dazu entschieden, den Prozess gegen die
ehemaligen Deutsche-Bank-Chefs Josef Ackermann, Rolf Breuer und
Jürgen Fitschen vom Bundesgerichtshof in Karlsruhe wieder aufrollen
zu lassen. Es ist ein weiterer Strohhalm, an den sich die Kläger
klammern. Und es wirkt wie der Versuch einer Revanche für eine
schallende Ohrfeige, die die S