Badische Neueste Nachrichten: Ein Armutszeugnis – Kommentar von Susanne Güsten

Es könnte sogar passieren, dass Soldaten der
US-Spezialeinheiten, die im Norden Syriens die Kurden beraten sollen,
beim türkischen Vorstoß in Mitleidenschaft gezogen werden. Die
Obama-Regierung hofft, dass die türkische Intervention räumlich und
zeitlich begrenzt bleiben wird. Washington wird jetzt viel Druck auf
die syrischen Kurden ausüben, damit diese den türkischen Panzern aus
dem Weg gehen, und gleichzeitig die Türken zur Mäßigung auf

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Steuersenkungen

In etwas mehr als einem Jahr wird der neue
Bundestag gewählt, und bis dahin werden sich die Parteien darüber
streiten, wie die Rekordüberschüsse in den öffentlichen Haushalten
genutzt werden sollen. Seit dem Wochenende scheint klar, dass es
sowohl in der Union als auch in der SPD gewichtige Stimmen für eine
Steuerentlastung gibt. Das ist gut und richtig, wenngleich sich alle
noch ein wenig zieren. Der Ball liegt auf dem Elfmeterpunkt. Jetzt
braucht es nur noc

Stuttgarter Nachrichten: Popularität der Kanzlerin

Angela Merkel hat den Zeitpunkt passiert, an
dem die positive Ausstrahlung ihrer Bekanntheit sich aufzuzehren
beginnt. Allerdings ist die Kanzlerin noch weit von der Zone
entfernt, in der es gefährlich für sie wird. Dass jeder zweite
Bürger sich nach elf Regierungsjahren mit ihr immer noch eine
weitere Amtszeit vorstellen kann, ist dafür ein starkes Signal. Dass
die Union trotz des Dauerzwists in Flüchtlingsfragen mit der CSU
einen stabilen Vorspru

Badische Neueste Nachrichten: zu iphone Kommentar von Mario Beltschak

Was die Nutzer überdenken sollten, ist der
Umgang mit hochsensiblen Daten. Ob die wirklich aufs Smartphone
müssen, bleibt jedem selbst überlassen. Zudem muss über die Frage
diskutiert werden, ob das Smartphone auch zu unserem
Zahlungsgegenstand Nummer eins werden sollte. Können wir die
Sicherheitslücken so klein halten, dass dann kein großer,
finanzieller Schaden entsteht? Darauf fehlt eine klare Antwort.

Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Kl

Stuttgarter Zeitung: Zu Merkels Reisediplomatie

Der Rettung Europas ist die Kanzlerin trotz
Tausender Flugkilometer kaum näher gekommen. Merkels vorläufige
Bilanz: ernüchternd. Soweit der Inhalt ihrer Gespräche an die
Öffentlichkeit drang, war allenfalls vage von einer Strategie gegen
die schädlichen Folgen des Brexit die Rede, dafür umso konkreter von
den Folgen ihrer Flüchtlingspolitik. Das verwundert kaum. Damit hat
sich Merkel europaweit isoliert. Die von Merkels ins Spiel gebrachten
Flüc

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Burkini-Urteil in Frankreich

Wer in Deutschland lebt und Teil des
Gemeinwesens ist, den müssen die anderen auch sehen dürfen.
Ausgrenzung betreiben nicht die, welche die Burka verbieten,
sondern die, welche die Burka tragen. Dass das laut einer aktuellen
Umfrage vier von fünf Deutschen ähnlich sehen, zeugt nicht von
dumpfer Fremdenfeindlichkeit, sondern von einem feinen Gespür, wo
unverzichtbare Toleranz endet und kulturelle Selbstaufgabe beginnt.
Eine liberale Gesellschaft, die ohn

Automatisierte Texterstellung für CAD-, ERP- und PLM/PDM-Systeme

Automatisierte Texterstellung für CAD-, ERP- und PLM/PDM-Systeme

Die riesigen Datenmengen in Fertigungsunternehmen bringen oft Schwierigkeiten mit sich, vor allem wenn es keine Standards bei der Anlage und Pflege solcher Daten gibt. Ein Spezialist in diesem Bereich ist die simus systems GmbH, die mit ihrer modularen Software-Suite simus classmate für strukturierte Datenbestände sorgt. Das Modul "classmate Textgenerator" erzeugt aus komplexen Einzeldaten strukturierte und standardisierte Texte für vielfältige Einsatzmöglichke

Badische Neueste Nachrichten: zu Incirlik Kommentar von Martin Ferber

Im Dezember läuft das auf ein Jahr befristete
Mandat aus, eine erneute Zustimmung des Bundestags ist notwendig, um
es zu verlängern. Mittlerweile sind die Parlamentarier zu allem
entschlossen, sie wollen ein Zeichen setzen und Prinzipientreue vor
Bündnisverpflichtung setzen. Zu Recht. Die Bundeswehr ist und bleibt
eine Parlamentsarmee, über ihre Einsätze entscheidet einzig und
allein der Bundestag.

Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
T

Stuttgarter Zeitung: Zur Reform der Betriebsrenten

Es kommt nun auch darauf an, die Arbeitnehmer
von Betriebsrenten zu überzeugen. Die Beschäftigten halten sich auch
deshalb zurück, weil sie bei Betriebsrenten im Alter den vollen
Kranken- und Pflegeversicherungsbeitrag zahlen müssen. Das geht auf
eine Gesetzesänderung der früheren rot-grünen Bundesregierung zurück.
Diese Entscheidung führt bis heute zu enormem Frust. Die Politik
sollte die Belastungen zumindest abmildern. Nur so findet die
Betri