Handwerkskammer begrüßt Einigung der großen Koalition zur Erbschaftsteuer
Reform jetzt zügig verabschieden
Reform jetzt zügig verabschieden
In der gnadenlosen Vergröberungslogik eines
Plebiszits werden eben genau diese Abwägungen zu einem rabiaten und
detailblinden Ja oder Nein abgeschliffen. Das etabliert eine neue Art
des öffentlichen Dialogs, in dem sich das politische Gespräch zu
einem kämpferischen Freund-Feind-Modus vulgarisiert. Nicht nur das
schlimme und tödliche Attentat im britischen EU-Wahlkampf, sondern
auch die eigenen deutschen Erfahrungen in der Weimarer Republik
sollten erkennen la
Der Ausgang der Gezi-Unruhen vor drei Jahren in
der Türkei waren eine Niederlage für den damaligen Premier und
heutigen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan: Er konnte damals
sein Bauprojekt auf dem Gelände des kleinen Parks in Istanbul nicht
durchsetzen. Jetzt unternimmt Erdogan einen neuen Anlauf. Dabei geht
es ihm nicht nur darum, seinen Gegnern und seinen Anhängern zu
demonstrieren, wie lang sein Atem ist. Erdogan unterstreicht auch
seinen allumfassenden Ges
Gegen Reinhold Hanning ist kein politischer
Prozess geführt worden, wie seine Verteidiger beklagt haben. Wohl
aber einer, der jenseits der Beweisaufnahme noch mal eine
Geschichtsstunde über die NS-Gräuel unter Anhörung der
Auschwitzüberlebenden war. Dazu waren Gerichte und
Staatsanwaltschaften lange Jahre nicht bereit. Das ist der
eigentliche Skandal.
Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225
E-Mail: newsroom.stuttga
Die Maxmedia Werbeagentur mit Sitz in Karlsruhe und München ist seit kurzem mit ihrer neuen Webseite online. Die Seite markiert auch den Startschuss für das neue Corporate-Design des Unternehmens. Die neue Onlinepräsenz ist unter der Domain http://www.maxmedia.de zu erreichen.
Herzstück der neuen Maxmedia Webseite sind großformatige Gemälde im Full-Screen-Slider. Die Typografie sowie die Farben sind im klassisch schlichten Corporate-Design der Agentur gehalten. Di
(Mynewsdesk) Rainer de Biasi wechselt nach fast 14 Jahren sehr erfolgreicher Geschäftsführung für die GTÜ zum 31.12.2016 in den altersbedingten Ruhestand ? Nachfolger wird Robert Köstler, der seit 22 Jahren in leitenden Funktionen für die GTÜ tätig ist.Die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH mit Sitz in Stuttgart blickt auf das erfolgreichste Jahrzehnt der Geschichte zurück.
Der Marktanteil der freiberuflichen Überwach
Die BINDER GmbH wurde für ihr Arbeitsschutz-Managementsystem von der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse zertifiziert
Disy kombiniert OSM-Daten und Satellitenbildern mit weltweiter Abdeckung
Beim Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks (?PLW ? Profis leisten was") beweisen junge Gesellinnen und Gesellen, dass sie ihr Handwerk von der Pike auf gelernt haben. Sie zeigen sich von ihrer kreativen Seite und testen ihre Leistungsfähigkeit. Für den Wettbewerb kann man sich jetzt anmelden. Die ?Berufsolympiade des Handwerks" ist eine hervorragende Möglichkeit zu testen, wo man im Handwerk steht.
Wer gehört zu den Kandidaten?
Junghandwerker/
Seilkamera-Spezialist Spidercam setzt beim Support seiner Anlagen auf das Remote-Desktop-Tool AnyDesk