Neuer Spitzenreiter / Südwestbank legt Oldtimerindex für 2015 vor (FOTO)

Neuer Spitzenreiter / Südwestbank legt Oldtimerindex für 2015 vor (FOTO)

Historische Fahrzeuge aus dem Oldtimerindex (OTX) der Südwestbank
verbuchten im Jahr 2015 einen Wertzuwachs von 14,1 Prozent. Der Index
bildet die Wertentwicklung von 20 Modellen süddeutscher
Automobilhersteller ab und dient interessierten Anlegern als
Orientierungshilfe. Nach drei Jahren an der Spitze gibt die
BMW-Modell-Reihe 503/507/3200 CS den ersten Platz an die langjährige
dritt- und zuletzt zweitplatzierte Baureihe der Porsche 911er ab.
Auch im Vergleich mit DAX,

Badische Neueste Nachrichten: zu Flüchtlingen Kommentar von Martin Ferber

Der Bund-Länder-Dschungel wird immer dichter
statt lichter. Sinnvoller wäre es, die Aufgaben klar zu trennen, die
Kompetenzen zu klären und die Finanzierung an die Zuständigkeit zu
koppeln. Dann ist nämlich klar geregelt, wer für welche Leistung
aufzukommen hat. Die Flüchtlingskrise hat den Kompetenzwirrwarr und
den Finanzierungsirrsinn offengelegt. Es wird höchste Zeit für eine
dritte Föderalismuskommission.

Pressekontakt:
Badische Neue

Stuttgarter Nachrichten: Umfrage unter Türken

Trennt der Islam mehr, als man wahrhaben will ?
Wenn fast jeder zweite Türkischstämmige Islamgebote für wichtiger
hält als deutsche Gesetze? Wenn die Hälfte angibt, der Islam sei
die einzig wahre Religion? Wenn die Studie unter Muslimen eine
gefährlich hohe Gewaltakzeptanz feststellt? Das alles ist eine
gefährliche Entwicklung. Denn auch bei der mangelnden Wertschätzung
spielt der Islam eine große Rolle – was gerade junge
Türki

Wer ist mein Vertragspartner?

Wer ist mein Vertragspartner?

Ist ein neuer Auftrag da, stürzt man sich gerne in die Arbeit. Wichtige Fragen, wie z. B. wer der Vertragspartner ist, werden dann aber vergessen, zuvor zu klären.
Name und Rechtsform
Wichtig ist hier bereits, wie der Kunde genau heißt: Handelt es sich um eine Einzelfirma, eine GmbH, Aktiengesellschaft oder Gesellschaft bürgerlichen Rechts?
Nicht nur um zu wissen, wer Vertragspartner ist, sondern auch, wen man später in Anspruch nehmen kann, ist

IT-Modernisierungsprojekte: Kampf gegen die Zeit

Unternehmenskritische Anforderungen, so genannte
"Change Requests", von Fach- an IT-Abteilungen lassen sich mit
Tooleinsatz besser umsetzen.

Unternehmen wachsen, fusionieren, erweitern ihre Geschäftsfelder,
werden globaler und stellen sich dezentraler auf. Anforderungen, die
von IT-Systemen begleitet und unterstützt werden müssen. Gewachsene
IT-Systeme in großen und mittelständischen Unternehmen sind meist
heterogen und im Laufe der Jahre von mehreren

Badische Neueste Nachrichten: zu Verhältnis Deutschland/Polen Kommentar von Martin Ferber

Desinteresse hier, Misstrauen dort, kein Wunder,
dass die große Party ausfällt. Zum Feiern ist niemandem zumute. Und
es bleibt die Erkenntnis, dass Freundschaft weder beschlossen noch
von oben verordnet werden kann, sondern täglich gelebt werden muss.
Regierungen kommen und gehen, doch die Menschen bleiben. Auf dieser
Basis lässt sich aufbauen. Auch wenn es wohl länger dauert, als man
in der ersten Euphorie vor 25 Jahren glaubte.

Pressekontakt:
Badische Neueste