Rhein-Neckar: Büromärkte im Aufwind

Rhein-Neckar: Büromärkte im Aufwind

Die Büromärkte in der Rhein-Neckar-Region haben sich im Jahr 2015 positiv entwickelt. Zu diesem Ergebnis kommt die Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung in ihrer heute in Wiesbaden vorgestellten ?Büromarkterhebung 2015?. Rund 110.000 Quadratmeter neue Büroflächen wurden in den Kernmärkten Heidelberg (u.a. F+U-Campus), Ludwigshafen (u.a. BASF-Gebäude D105) und Mannheim (u.a. Kreativwirtschaftszentrum C-Hub) im vergangenen Jahr fertiggestellt

Badische Neueste Nachrichten: zu Gauck Kommentar von Rudi Wais

Im Moment ist es vor allem Gauck, der vielen
Menschen aus der Seele spricht, indem er regelmäßig seine Zweifel an
der Flüchtlingspolitik der Regierung artikuliert. Unabhängig davon
ist das Angebot an potenziellen Nachfolgern erschreckend
überschaubar. Außenminister Frank-Walter Steinmeier hätte das Format,
den Willen und auch die Akzeptanz draußen, im Land – die Union
allerdings wird sich hüten, wenige Monate vor der Bundestagswahl
einen Sozi

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur jüngsten Merkel-Schelte durch Horst Seehofer

Der CSU-Vorsitzende weiß genau, was er tut.
Er sucht die Zuspitzung, die Provokation. Diesmal aber ist er zu
weit gegangen. Seehofer will gar nicht in die Mitverantwortung
genommen werden. Sein Widerstand besteht nur aus Worten, nicht aus
Taten. Die aber sind gefährlich. Seehofer macht sich zum
Stichwortgeber für die Radikalen. Aber natürlich, man hätte es
wissen müssen. Seehofer fühlt sich falsch zitiert. Wie AfD-Chefin
Frauke Petry. Eine

Tegile ernennt Michael Morgan zum CFO

Erfahrener CFO soll Expansion des jungen Storage-Unternehmens als Konkurrenz zu etablierten Anbietern im Markt vorantreiben / Systemverkäufe von Tegile stiegen gegenüber dem Vorjahr um 350 Prozent

Moderne Produkte in Schaden-Unfall und Leben kommen beim Kunden an / Vorläufige Geschäftszahlen 2015

Der SV Konzern blickt auf ein gutes
Geschäftsjahr zurück. Nach den vorläufigen Geschäftszahlen sind die
gebuchten Bruttobeiträge im Konzern im vergangenen Jahr mit 3,24
Milliarden Euro (Vorjahr: 3,24) konstant geblieben. "Mit dem
Geschäftsverlauf in der Lebensversicherung und in den
Schaden-Unfallversicherungen sind wir zufrieden", sagt Ulrich-Bernd
Wolff von der Sahl, Vorstandsvorsitzender der zur
Sparkassen-Finanzgruppe gehörenden SV Sparkass