Verschleierter Arbeitsvertrag: Praktikantin bekommt 50.000 Euro

Nachdem eine Praktikantin mehr als 5 Jahre in einem Unternehmen arbeitete und dort u.a. für den Internetauftritt der Firma und Kundenakquise verantwortlich war, bekommt sie nun 50.000 Euro Lohn nachgezahlt: Das Arbeitsgericht München hat nun entschieden, dass es sich bei dem Praktikantenverhältnis in Wahrheit um ein verschleiertes Arbeitsverhältnis gehandelt habe.
Die Praktikantin erhielt bei der Neueinstellung keinen Arbeitsvertrag, sondern nur einen Praktikantenver

Bessere Abstimmung in Sachen Arbeitsmarkt: Fachkräfteallianz Rhein-Neckar erfolgreich gestartet

Bessere Abstimmung in Sachen Arbeitsmarkt: Fachkräfteallianz Rhein-Neckar erfolgreich gestartet

In der Rhein-Neckar-Region befassen sich unterschiedliche Akteure mit dem Thema Fachkräfte. Die wichtigsten ? Arbeitsagenturen, Kammern, Verbände, Gewerkschaften, Kommunen und Kreise ? kooperieren seit 2015 in der Fachkräfteallianz Rhein-Neckar. Als Teil der ?Allianz für Fachkräfte Baden-Württemberg" stärkt der Zusammenschluss mit der finanziellen Unterstützung des Ministeriums für Finanzen und Wirt-schaft den Wissenstransfer zwischen den beteil

Badische Neueste Nachrichten: zu Obama/Rede an die Nation Kommentar von Frank Herrmann

Es ist rhetorischer Balsam, gewiss. Andererseits
kann es einen Europäer nur verwundern, wie beiläufig der Staatschef
der Supermacht streift, was zwischen Athen, Berlin und Stockholm die
Gemüter bewegt. Flüchtlinge, Ein Thema, dem er sich nur ganz am Rande
widmet, in überaus vagen Sätzen. Seiner Verantwortung in der
Flüchtlingskrise hat sich Washington bislang de facto entzogen. Es
nimmt so wenige Asylbewerber aus der nahöstlichen Bürgerkriegsregio

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum Haushaltplus: Chance zum Gestalten, von Roland Pichler

Der Finanzminister sollte der Versuchung
widerstehen, sich allen Wünschen zu verschließen. Es ist zwar
richtig, dass die Eingliederung der anerkannten Flüchtlinge
Priorität haben muss, dennoch ist es möglich, die zusätzlichen
Mittel so zu verwenden, dass davon alle Bürger profitieren. Ein
Beispiel dafür ist der Wohnungsbau. Mit der Milliardenrücklage aus
dem vorigen Jahr kann der Bund dazu beitragen, dass zusätzliche
Wohnungen

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Kritik an Merkels Flüchtlingspolitik

Der juristische Befund, den der frühere
Bundesverfassungsrichter Udo di Fabio der deutschen
Flüchtlingspolitik ausstellt, hat das Zeug, eine Regierung zu
stürzen. Di Fabios Brandschrift könnte zum Tribunal für die Kanzlerin
werden. Schließlich ist di Fabios vernichtende Kritik keine
Einzelmeinung. Mit Hans-Jürgen Papier steht ein weiterer früherer
Verfassungsrichter bereit, Merkels Kurs anzuklagen. Wenn die Kluft
zwischen Recht und Wirklichkeit der

EXXETA wächst – Neuer Standort Bratislava

Karlsruhe, den 13.01.2016 – Die EXXETA AG, eine unabhängige, mittelständische und mitarbeitergeführte Management-, Fach-, Methoden- und IT- Beratung mit Hauptsitz in Karlsruhe hat seit dem 1. Januar 2016 eine neue Tochtergesellschaft. Unter der Firmierung EXXETA s.r.o. ist das Consulting Unternehmen ab sofort in der slowakischen Hauptstadt Bratislava zu finden.