Badische Neueste Nachrichten: ZU Katalonien Kommentar von Martin Dahms

Auf Katalonien und Spanien wartet in den
kommenden Monaten und Jahren jede Menge Ärger. Die Separatisten sind
fest entschlossen, eigene Institutionen zu gründen, die in Konkurrenz
zu den bestehenden spanischen treten sollen. Die Katalanen werden
nicht mehr wissen, wer eigentlich für ihre Belange zuständig ist. An
wen zahlen sie ihre Steuern? An welches Gericht wenden sie sich? Wer
wird für ihre Sicherheit zuständig sein?

Pressekontakt:
Badische Neueste Nachr

Stuttgarter Zeitung: VW-Skandal: IG-Metall-Vize Hofmann befürchtet Folgen für die Zulieferer

Der designierte IG-Metall-Chef Jörg Hofmann
befürchtet, dass der Abgasskandal bei Volkswagen Arbeitsplätze
speziell in der Zulieferindustrie gefährdet. "Wir haben vor allem ein
Beschäftigungsproblem bei den Zulieferern, die heute Dieselteile
liefern", sagte der Gewerkschaftsvize im Interview der "Stuttgarter
Zeitung" (Dienstagausgabe). Allein bei Bosch seien gut 15 000
Arbeitsplätze in Deutschland von dieser Antriebstechnologie
unmittelbar

65. Geburtstag: Goldene Ehrennadel für Joachim Wohlfeil Führungsexperte referiert beim Handwerk

65. Geburtstag: Goldene Ehrennadel für Joachim Wohlfeil Führungsexperte referiert beim Handwerk

Unter ganz besonderen Vorzeichen stand in diesem Jahr die Veranstaltungsrei-he ?Handwerk im Gespräch". Nicht nur, dass die Handwerkskammer mit Dr. Reinhard H. Sprenger den Experten in Sachen Führung für einen Vortrag hatte gewinnen können. Am gleichen Tag vollendete auch der Präsident der Hand-werkskammer Karlsruhe, Joachim Wohlfeil, sein 65. Lebensjahr.
Dr. Reinhard H. Sprenger zählt zu den profiliertesten Führungsexperten Deutschlands. Seine Vor

Badische Neueste Nachrichten: Zu Syrien Kommentar von Klaus Gassner

Wenn der Westen nun Assad als Partner
wiederentdeckt, krönt das nicht nur die Kakophonie der vergangenen
Jahre, sondern huldigt auch dem ebenso alten wie brüchigen Prinzip,
ein Übel mit dem anderen austreiben zu wollen. Selten ging das gut.
Und im Falle Syriens steht schon ein lachender Dritter parat. Mit
seinem entschlossenen Einstehen für Assad in alter Bündnistreue hat
sich der russische Präsident Putin in eine favorable Lage gebracht.
Von der Krim spricht

Sonntag aktuell: Kommentar zur Papstreise in den USA

Seine Leichtigkeit steckt in dem zutiefst
uneitlen Auftritt. Seine politische Autorität zieht der Papst daraus,
dass er sein Recht auf Klarstellung und Ermahnung gerade nicht aus
einem Allgemeinverbindlichkeits-Anspruch seiner Katholischen Kirche
ableitet, sondern aus der Macht der Botschaft, die er bringt. Nur so
ist zu erklären, dass ihm weder die Kommunisten in Kuba noch der
US-Kongress noch irgendeiner der vielen Staats- und Regierungschefs
in der UN-Vollversammlung widers

Autofahrer im Blindflug / DEKRA Umfrage zur Ablenkung am Steuer

Jeder Zweite telefoniert beim Autofahren

– Mehr als jeder Fünfte programmiert das Navi beim Fahren
– 22 Meter Blindflug durch eine Sekunde Ablenkung bei Tempo 80

Viele Autofahrer sind am Steuer nicht voll bei der Sache, warnen
die Sachverständigen von DEKRA. Jeder zweite Autofahrer (52 Prozent)
nutzt während der Fahrt das Telefon, knapp 5 Prozent davon ohne die
vorgeschriebene Freisprecheinrichtung, so lautet das Ergebnis einer
aktuellen DEKRA Umfrage unter 1.100 Au

Badische Neueste Nachrichten: Zu Papst Kommentar von Frank Herrmann

Franziskus hat dem "Land der Freien" die eigenen
Urinstinkte ins Gedächtnis gerufen, es an Traditionen erinnert, auf
die es zu Recht stolz sein kann. Ein wohltuender Kontrast zu manchen
kleinkarierten Debatten, bei denen der Blick einfach nicht über den
Tellerrand reicht.

Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de