Stuttgarter Nachrichten: Nullzinspolitik

Die Niedrigzinsen, einst in der Not eingeführt,
um nach der Finanzkrise einen Kollaps der Wirtschaft zu verhindern,
wirken inzwischen wie eine Droge. Die Aktienkurse und in vielen
Regionen auch die Immobilienpreise sind inzwischen so hoch, dass man
sich lieber nicht vorstellen mag, was geschieht, wenn die Zeit der
niedrigen Zinsen vorbei ist, die diesen künstlichen Boom befeuert.
Deshalb wagt niemand, nicht einmal die mächtige US-Notenbank Fed, den
ersten Schritt Richtung Z

Badische Neueste Nachrichten: Jahrmarkt der Eitelkeiten – Kommentar von FRANK HERRMANN

Wüsste man es nicht besser, könnte man meinen,
die US-Republikaner hätten nicht ernsthaft vor, das Weiße Haus zu
erobern. Die zweite Kandidaten-Debatte der Wahlsaison, ausgetragen
vor nostalgieschwerer Kulisse in der kalifornischen
Präsidentenbibliothek Ronald Reagans, ließ eher an eine Realityshow
denken als an ein politisches Forum. An Footballspieler, die sich
ineinander verkeilen, nur dass sie es nicht mit körperlichem, sondern
mit rhetorischem Eins

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Russlands Syrien-Politik

Vieles spricht dafür, dass Wladimir Putin nun
die Bühne der Vereinten Nationen sucht. In wenigen Tagen, wenn in New
York die Generaldebatte der UN beginnt, wird der Präsident seine
Ideen verkünden, mit Pathos und Tamtam. Es wäre wünschenswert, nicht
allzu viel auf diese Äußerlichkeiten zu schauen. Es wäre
wünschenswert, sich eine Kernfrage in Erinnerung zu rufen: Wie stoppt
man den Krieg? Wenn überhaupt, dann ist der Islamische Staat

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu: Bundeswehr im Cyberkrieg

Selbstverständlich braucht die Bundeswehr eine
schlagkräftige Cyberabwehr. Welchen Beitrag sie darüber hinaus zum
Schutz kritischer Infrastrukturen leisten kann, was der
Verteidigungsfall in der Cyberdimension bedeutet, sollte von der
Leyen jedoch nicht im Alleingang ihres Hauses festlegen, sondern
kollegial mit ihren Kabinettskollegen in Außen-, Innen- und
Justizressort erörtern.

Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 /

INTERGEO 2015 erfolgreich beendet – Branche ist sich einig: Geoinformation ist international die Sprache der Entscheider

INTERGEO 2015 erfolgreich beendet – Branche ist sich einig:  Geoinformation ist international die Sprache der Entscheider

Geoinformation ist weltweit die Sprache, die Entscheider verstehen. Der Geoinformationsbranche kommt mit ihren Technologien und Lösungen damit die Schlüsselposition zu, wenn es darum geht, entscheidungsrelevante Informationen abzuliefern. Die Branche hat Rückenwind. Eindrucksvoll unterstrichen wird der Wachstumskurs auf der INTERGEO 2015. 15 Prozent mehr Aussteller und Fläche, eine hohe Internationalität und eine durchweg positive Einschätzung der Wirtschaftssituat

„Finger weg vom Werkvertrag!“ / Statement von Rechtsexperte Prof. Dr. Hansjürgen Tuengerthal zum geplanten Aktionstag der IG Metall am 24.9.2015

Die IG Metall plant nach eigenen Angaben am 24.
September einen bundesweiten Aktionstag gegen die "missbräuchliche
Anwendung von Werkverträgen in der Automobilindustrie". Mit
Kundgebungen ist vor allem vor den Betrieben so genannter
OEM-Standorte (Original Equipment Manufacturer =
Originalausrüstungshersteller) zu rechnen.

Die Mannheimer Anwaltskanzlei Prof. Dr. Hansjürgen Tuengerthal und
Kollegen, seit Jahren spezialisiert auf Recht der Werkverträge u

PROCAD bringt PLM Best Practice Anwendungspakete für den Mittelstand auf den Markt

PROCAD bringt PLM Best Practice Anwendungspakete für den Mittelstand auf den Markt

Mit der neuen Version 8.6 der PDM-/DMS-Lösung PRO.FILE bringt PROCAD unter dem Produktnamen ?PRO.CEED? PLM-Best Practice-Anwendungspakete speziell für Engineering-Kunden im kleinen und gehobenen Mittelstand auf den Markt. PRO.CEED als Aufsatz von PRO.FILE bietet Anwendern die Möglichkeit, PLM-Prozesse und -Projekte über vorbereitete Anwendungspakete zu automatisieren und zu steuern. Diese konfigurierten Best Practice-Prozesse erlauben dem Kunden eine schnelle und einfache Im