97 Prozent der ehrenamtlichen Bewährungshelfer Baden-Württembergs wünschen Fortsetzung des NEUSTART Konzepts

Wie eine repräsentative Umfrage der NEUSTART
gemeinnützige GmbH ergab, wünschen 96,8 Prozent der ehrenamtlichen
Bewährungshelfer Baden-Württembergs, dass die Landesregierung das
NEUSTART Konzept nach 2016 "eins zu eins" adaptiert; 2,3 Prozent sind
indifferent und nur 0,9 Prozent der Befragten sprechen sich für eine
Alternativlösung aus: "Das bestehende System scheint mir optimal und
jede Änderung wäre eher kontraproduktiv", er

Badische Neueste Nachrichten: Der Mangel wird verwaltet – Kommentar von WOLFGANG VOIGT

Angesichts der Zulaufzahlen werden sich in
Heidelberg voraussichtlich ständig mehrere tausend Menschen
versammeln – zur Erinnerung: das Kasernengelände war einst Heimstatt
für 10 000 US-Soldaten. Stress und Aggressionen werden nicht
ausbleiben. Immerhin erkennt der Bund seine Pflicht und kümmert sich
endlich um mehr Personal sowie um annehmbare Räumlichkeiten. Solange
Europa aber nicht zu einem gerechten Verteilungsschlüssel findet,
bleibt alle Flüchtlin

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar (Donnerstag) zur Flüchtlingskrise

"Die Entscheidung der Regierung, die Bundeswehr
in ein gewaltsames Vorgehen der EU gegen das Schlepperunwesen im
Mittelmeer einzubinden, steht für einen Wechsel der Vorzeichen: So
ganz in Samthandschuhen wird selbst Deutschland nicht mehr alle
Probleme angehen können, die zu Treibern der Flüchtlingskrise
geworden sind."

Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 – 7110
cvd@stn.zgs.de

INTERGEO in Stuttgart eröffnet – DVW-Präsident Thöne: „Geospatial 4.0 als Einstieg in die digitale Zeitenwende“

INTERGEO in Stuttgart eröffnet – DVW-Präsident Thöne: „Geospatial 4.0 als Einstieg in die digitale Zeitenwende“

Die INTERGEO ? Kongress und Fachmesse für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement ? ist in ihrer 21. Auflage eröffnet. Das Opening im Kunstmuseum Stuttgart bildete den Auftakt zu drei Tagen Impulsen und Netzwerken , zu drei Tagen Trendshow und Zukunftslabor rund um die Märkte von Geospatial 4.0. Das Leitthema der INTERGEO 2015 birgt laut DVW-Präsident Karl-Friedrich Thöne das Potenzial, eine Zeitenwende einzuläuten. Denn die intelligente Vernetzung im Sinn

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Nordkorea/Atomprogramm

Es ist noch keinen Monat her, da standen sich
die Soldaten an der innerkoreanischen Grenze im höchsten aller
Alarmzustände gegenüber. Nach zwei Tagen Verhandlung folgte die
verbale Abrüstung und das Versprechen, Ende Oktober Familien
zusammenzuführen. Es ist sehr wahrscheinlich, dass diese Vereinbarung
nicht hält, wenn der Norden nun zeitgleich mit neuen Raketentests
droht und mit neuer Atomforschung. Es ist wahrscheinlich, dass die
Besorgnis wächst, weil

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Bahn

Doch allein mit besseren Preisen wird die DB
verlorene Kunden nicht zurückgewinnen. Genauso wichtig ist es,
bessere Angebote im Zug zu machen. Da hakt es nach wie vor. Das
kostenlose WLAN in der zweiten Klasse kommt frühestens in einem Jahr,
vielleicht sogar erst 2017. Und bei den pünktlichen Ankünften hapert
es ebenfalls gewaltig. Dazu kommt oft, dass Bahnfahrer schlecht
über Verspätungen informiert werden. Die versprochene
Qualitätsoffensive erfor

Denkfest 2015: Kunst und Kultur können Gesellschaft formen

Denkfest 2015:  Kunst und Kultur können Gesellschaft formen

Über 250 Teilnehmer bei der 5. Auflage in Weinheim
Denkanstöße von Referenten aus dem In- und Ausland
?Matchbox?: kulturelle Intervention im ländlichen Raum
Mit der Frage, wie sich Kunst und Gesellschaft gegenseitig beeinflussen können, befassen sich heute und morgen beim Denkfest in Weinheim über 250 Teilnehmer aus Kultur, Wissenschaft und Unternehmen. Veranstalter des alljährlichen Symposiums sind das Kulturbüro der Metr