Mit Militärschlägen, die sowohl gegen den IS wie
die kurdische PKK im Irak gerichtet sind, sowie der offiziellen
Aufkündigung des türkisch-kurdischen Friedensprozesses versucht der
türkische Präsident Erdogan seine Macht nach innen und außen zu
sichern. Es ist eine kurzsichtige und extrem gefährliche Strategie.
Von nun an ist Erdogan in einem Mehrfrontenkampf: gegen den IS, gegen
die Kurden jenseits und gegen die Kurden diesseits der türkischen
Fast jedes dritte Versicherungsunternehmen räumt
ein, dass sowohl die eigene IT-Infrastruktur als auch die
Applikationsentwicklung im Marktvergleich schlecht dastehen.
Angesichts des hohen Selbstbewusstseins in der Branche ist diese Zahl
brisant – immerhin beurteilt ein Großteil der Versicherer die eigene
Wettbewerbsstärke als sehr positiv. Das sind Ergebnisse der aktuellen
Studie "Industrialisierung der Assekuranz in einer digitalen Welt",
für die der Software
Trotz des leichten Wachstums der deutschen Volkswirtschaft im 2.
Quartal 2015 sank die Suche nach Fachkräften spürbar. Vor allem
IT-Spezialisten (- 7 Punkte), Ingenieure (-11 Punkte) sowie
Vertriebs- und Marketingmanager (- 10) wurden weniger häufig gesucht
als im Vorquartal. Ein Blick auf die Branchen zeigt ein ähnliches
Bild: So veröffentlichten der Handel (- 17 Punkte), die ITK-Industrie
(- 16 Punkte), die Automobilbranche (- 8 Punkte) und
Banken/Versicherun
Auch der zweite Flüchtlingsgipfel, zu dem
Ministerpräsident Winfried Kretschmann Kirchen, Wirtschaft, Politik
und Verbände an den runden Tisch gebeten hat, kann nur reagieren. Die
Halbwertszeit ist dabei denkbar gering: Alle Verabredungen von
gestern Nachmittag, so tatkräftig sie auch scheinen, erweisen sich
wahrscheinlich bereits heute als unzulänglich: 30 Millionen Euro zur
Wohnraumförderung – ein Tropfen auf den heißen Stein. Die Aufstockung
der derzei
Vielleicht können Union und SPD die Frage
weiterer sicherer Herkunftsstaaten des Westbalkans gleich mit dem
Einwanderungsgesetz verknüpfen. Serbien, Mazedonien und
Bosnien-Herzegowina sind bereits sichere Herkunftsländer. Albanien,
Kosovo und Montenegro könnten folgen. Denn Armut ist in jedem
Einzelfall bitter, aber kein Beispiel für politische Verfolgung. Da
ist es besser, Qualifizierten, auch mit Blick auf Mangelberufe wie
im Pflegesektor, einen legalen Weg