Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Ermittlung gegen Journalisten

Hans-Georg Maaßens Botschaft hinter der
Strafanzeige lautet: Ich will Journalisten – vor allem aber deren
Informanten – an den Kragen, sollten sie Geheimes der Geheimen ans
Licht bringen. Eine Botschaft auch – vielleicht sogar gerade – für
die Journalisten, die seit Monaten, seit Jahren Pannen, Skandale
und Defizite bei den deutschen Nachrichtendiensten im Zusammenhang
mit der mutmaßlichen Terrorgruppe Nationalsozialistischer Untergrund
(NSU) offenlegen: von geschre

Gutes Tarifergebnis für die Beschäftigten der NEUSTART gGmbH / Gemeinsame Pressemitteilung von NEUSTART und ver.di

ver.di Baden-Württemberg und die gemeinnützige
NEUSTART GmbH haben am Donnerstag ein Tarifergebnis für die dort
beschäftigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erzielt. In zwei
Schritten werden die Entgelte erhöht: zum 1. Januar 2015 steigen sie
um 2,3 Prozent, zum 1. Oktober 2015 um weitere 2,1 Prozent. Die
Laufzeit geht bis zum 31. Dezember 2016. Neben der allgemeinen
Entgelterhöhung werden darüber hinaus die seit 2010 bestehenden
Zulagen dynamisiert, d

asknet verstärkt Management-Team

Zur Stärkung der Kundenzentrierung hat das Karlsruher Unternehmen asknet AG seine Management Ebene um drei eCommerce-Experten verstärkt und ist somit in der Lage, die Potenziale der jeweiligen Zielmärkte noch stärker zu heben.
Als neuer Leiter der Business Unit Digital Goods verstärkt Franz Schlickum seit Anfang Juli das Management-Team. Der Experte für digitale Geschäftskonzepte zeichnet sich verantwortlich für den Ausbau seines Geschäftsber

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Frauen im Landtag von Baden-Württemberg

Im Koalitionsvertrag haben Grüne und SPD ihre
langjährige Forderung aufgegeben, auch in Baden-Württemberg ein
Listenwahlrecht einzuführen, dass Frauen den Einzug in den Landtag
erleichtern könnte. Derzeit liegt die ganze Macht bei den
Parteimitgliedern in den jeweiligen Wahlkreisen, und dort setzen
sich erfahrungsgemäß meistens die Platzhirsche durch. Und das sind
überwiegend Männer. Dass man es sich mit der CDU nicht verderben
wollte

Badische Neueste Nachrichten: zu Prämien für Asylbewerber Kommentar von Tobias Roth

Die Prämienzahlungen für Asylbewerber sind vor
diesem Hintergrund mehr als fragwürdig. Gerade für Menschen in
finanzieller Not ist das doch ein Anreiz für einen Versuch, Asyl zu
bekommen. Und die Rückzahlungsverpflichtung bei Wiedereinreise kann
nicht wirklich ernst gemeint sein und lediglich der bürokratischen
Korrektheit geschuldet. Wer wiederkommt, der hat doch nicht die
Taschen voll Geld und kann die Prämie wieder erstatten. Bedenklich
ist dar&u

Das unterschätzte Risiko

Das unterschätzte Risiko

In einem Bürojob kann mir nichts passieren, denken viele Arbeitnehmer. Aber stimmt das? Die Best Finance hat zu diesem Thema einige Statistiken analysiert ist zu einem anderen Ergebnis gekommen.

Für die Mehrheit der Deutschen ist ein eigenes Zuhause eine sichere Altersvorsorge (FOTO)

Für die Mehrheit der Deutschen ist ein eigenes Zuhause eine sichere Altersvorsorge (FOTO)

Die gesetzliche Rente reicht in den meisten Fällen nicht aus, um
den aktuellen Lebensstandard im Alter aufrechtzuerhalten. Laut der
Deutschen Rentenversicherung lag das Standardrentenniveau zuletzt bei
etwa 48 Prozent. Das bedeutet, die Durchschnittsrente nach 45
Versicherungsjahren beträgt nur etwa die Hälfte des
Durchschnittseinkommens der Erwerbstätigen im selben Jahr.

Ein Großteil der Deutschen muss privat vorsorgen – das zeigt auch
der aktuelle "