Für den Vorschlag, die Abgeordneten nur noch
alle fünf Jahre zu wählen statt wie bisher alle vier, dürfte Norbert
Lammert unter seinesgleichen zwar eine Mehrheit finden, aber es gäbe
dringendere Fragen zu klären. Für eine Demokratie darf es nicht
vorrangig darum gehen, dass die Volksvertreter ungestört arbeiten
können, ohne durch ständige Wahlkämpfe davon abgehalten zu werden.
Die Produktivität der Gesetzgebungsarbeit ließe
"Mit dem gemeinsamen Kauf haben sich die
Hersteller keineswegs aus dem Wettbewerb verabschiedet. Denn beim
autonomen Fahren sitzen die Rivalen heute nicht mehr nur in
Stuttgart, München und Ingolstadt, sondern in Cupertino und Mountain
View, wo Apple und Google ihren Sitz haben. Vor allem Apple hat mit
iPhone und iPad gezeigt, dass man in der Lage ist, ganz neue Märkte
zu erschaffen und Vorhandenes hinwegzufegen – auch den
Here-Eigentümer Nokia. Deshalb wachen die
Neben der technischen Umsetzungübernahm der in Konstanz und Köln ansässige IT- und Web-Dienstleister SEITENBAU auch die gesamte konzeptionele und gestalterische Neuentwicklung der Website der Universität und ihrer verschiedenen Einrichtungen.
Mit dem offiziellen LabCentre Projektabschluss im Waikato District Health Board in Neuseeland hat die i-SOLUTIONS Health GmbH am 14. Juli 2015 eines ihrer größten Überseeprojekte erfolgreich fertiggestellt.
Das Waikato District Health Board (WDHB), ambulanter Gesundheitsversorger von 850.000 Patienten mit fünf Akutkrankenhäusern im Norden Neuseelands, beauftragte bereits im Jahr 2010 die i-SOLUTIONS Health GmbH, damals noch als iSOFT firmierend, mit kundenindiv
58 Prozent der Berufstätigen und
Arbeitssuchenden erwarten von einem neuen Job vor allem ein gutes
Betriebsklima, 48 Prozent flexible Arbeitszeiten.
Überdurchschnittlich viel Urlaub oder ein optimal ausgestatteter
Arbeitsplatz sind hingegen nicht einmal jedem Fünften wichtig. Das
sind Ergebnisse einer bevölkerungsrepräsentativen Umfrage der
CreditPlus Bank.
Infografik zum Download: http://tinyurl.com/omubs4a
Politiker denken von Wahl zu Wahl – vom
einfachen Abgeordneten, der seinen Stimmkreis verteidigen muss, bis
hinauf zur Kanzlerin, die im Zweitberuf noch Vorsitzende der CDU ist.
In dieser Eigenschaft hat sie sich jetzt offenbar mit ein paar
Vertrauten zusammengesetzt, erste Ideen für den nächsten Wahlkampf
gesammelt und eher beiläufig eine Nachricht produziert, die schon
lange keine mehr ist: Angela Merkel, meldet der Spiegel, strebe eine
vierte Amtszeit als Bundeskanzlerin
Die Vorstellung, der amtierende
Ministerpräsident Baden-Württembergs werde im Falle einer Abwahl
nochmals die Oppositionsbank drücken, war auch schon vor
Kretschmanns Sommergespräch mit Hamburger Kollegen nicht sehr
realitätsnah. Jetzt haben es seine Landeskinder schwarz auf weiß.
Kretschmann ist Kretschmann. Seine Beliebtheit speist sich auch aus
dem sorgsam gepflegten Image des unangepassten Politikers, der sich
nicht verbiegen lässt. Weder vo
Britische Zeitungen sehen alle Schuld bei den
Franzosen und verlangen von ihnen kategorisch, dass sie gefälligst
mehr tun sollen: zum Beispiel, das Flüchtlingslager in Calais
auflösen, das als Durchgangsstation für den Sturm auf die Festung
Großbritannien dient. Cameron hütet sich, in dieses Horn zu blasen.
Er weiß: Stößt er die Franzosen vor den Kopf, könnten die womöglich
die Vereinbarung über vorgezogene Grenzkontrollen k&uu
Lange hat man in London geglaubt, sich das
Problem der Mittelmeer-Flüchtlinge vom Hals halten zu können. Ein
festes EU-Kontingent an angespülten Migranten hat Großbritannien
nicht akzeptieren wollen. Nun aber hat der zäheste Teil der
Flüchtlinge Calais erreicht und ein gewisses Chaos am Kanaltunnel
ausgelöst. Instinktiv sucht man sich auf der Insel abzugrenzen –
buchstäblich mit höheren Zäunen, mit mehr Polizei, mit schärferen
Gesetz