Badische Neueste Nachrichten: zu Einwanderungsgesetz Kommentar von Udo Stark

Nun gibt es auch in der Union Stimmen, die in
dasselbe Horn tuten wie Thomas Oppermann von der SPD. Armin Laschet
etwa, CDU-Oppositionsführer in NRW, und Peter Tauber, der
CDU-Generalsekretär. Die Kanzlerin hingegen ist von einem
Einwanderungsgesetz noch nicht so richtig überzeugt. Es bleibt also
spannend, wie das Tauziehen in der Koalition ausgehen wird. Nur eines
darf man darüber nicht vergessen. Sollte es tatsächlich ein neues
Einwanderungsgesetz geben, wür

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Windkraft

Windkraft ist ein elementarer Bestandteil der
Energiewende, die die Bevölkerung nach wie vor mehrheitlich
befürwortet. Sie ist eine saubere Energieform. Und sie ist dank
großer Fortschritte im Anlagenbau auf dem besten Weg, sich zu einer
wirklich günstigen Energiequelle zu entwickeln. Ein Windkraftland
wird Baden-Württemberg dennoch nicht werden. Dafür ist der
Rückstand zu anderen Bundesländern zu groß. Ab 2017 soll die
Förderu

Stuttgarter Zeitung: Verteidigungspolitiker Kiesewetter: Panzerfusion schwächt deutsche Kernkompetenzen

Der CDU-Verteidigungspolitiker und Vorsitzende
des Reservistenverbands, Roderich Kiesewetter, sieht in der von den
Unternehmen beabsichtigten Fusion der deutschen Panzerschmiede Krauss
Maffei-Wegmann mit dem französischen Staatskonzern Nexter eine
Schwächung der deutschen Kernkompetenzen im Rüstungsbereich. "Mir
erscheint die bevorstehende Fusion eher eine Schwächung unserer
Kernkompetenzen zu bedeuten, weil bisherige Kooperationen mit
Frankreich, zum Beispiel im

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Flüchtlingsgipfel in Baden-Württemberg

Der Flüchtlingsgipfel des Landes am Montag
hinkte der tatsächlichen Entwicklung vor Ort erkennbar hinterher.
Der Einzige, der die Probleme inzwischen ungeschminkt anspricht, ist
Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer. Zum Dank dafür erntet der
Christsoziale böse Kritik vor allem von den Grünen, die besonders
stark dazu neigen, jemanden moralisch zu verurteilen, der die Dinge
beim Namen nennt. Dabei muss man die Flüchtlingskrise nicht
heraufbeschw&o

Badische Neueste Nachrichten: zu China-Aktien Kommentar von Mario Beltschak

Die Kurse rauschen weiter gen Keller, obwohl die
Regierung schon zu Gegenmaßnahmen wie gigantischen Finanzspritzen,
Verkaufsverboten für Großanleger oder einem Verbot von Leerverkäufen
gegriffen hat. Und dass der Kursrutsch die Weltwirtschaft nicht ganz
kalt lässt, beweist nicht zuletzt auch der sinkende DAX. Bei den
deutschen Konzernen, die im vergangenen Jahr Waren und
Dienstleistungen mit einem Volumen von 75 Milliarden Euro nach China
ausgeführt haben, d

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Bahn/Pofalla

Mit Ronald Pofalla hat Bahn-Chef Grube den
vormals engsten Vertrauten von Regierungschefin Angela Merkel gegen
alle berechtigte Skepsis als neuen DB-Vorstand durchgesetzt.
Ausgerechnet für korrekte Unternehmensführung wird der CDU-Mann
zuständig sein, der den hoch bezahlten Spitzenjob durch massive
politische Einflussnahme bekommen hat – und nicht, weil er seine
Qualitäten als Manager nachgewiesen und ein transparentes
Auswahlverfahren bestanden hat. Das wirft kein gut