Wilfried Berg verlässt die Integrata AG

Wilfried Berg, Vorstand der Integrata AG, wird
das Unternehmen mit sofortiger Wirkung verlassen. Er scheidet auf
eigenen Wunsch aus. Bislang verantwortete er die Bereiche Managed
Training Services, Projekt Management und Key Accounts.

Die Verantwortung dieser Ressorts wird künftig auf die drei
weiteren Vorstandsmitglieder Ingmar J. Rath (Vorsitz), Dr. Andreas
Dahmen und Hartmut Jöhnk übertragen, da eine Neubesetzung dieser
Vorstandsposition nicht geplant ist. Seit seinem

Handwerkskammer bestätigt Zertifizierung zum 2. Mal Vereinbarkeit von Beruf und Familie sichert Fachkräfte

Handwerkskammer bestätigt Zertifizierung zum 2. Mal Vereinbarkeit von Beruf und Familie sichert Fachkräfte

Die Handwerkskammer Karlsruhe zählt zu den 109 Institutionen die das Qualitätssiegel "audit berufundfamilie" tragen dürfen. In einem umfassenden Bewertungsprozess hat die Kammer nach 2012 eine weitere Auditierung erfolgreich bestanden. Das von der berufundfamilie gGmbH – eine Initiative der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung – verliehene Zertifikat, steht für eine strategisch angelegte familienbewusste Personalpolitik. In der Bewertung wird nicht nur der Status qu

Badische Neueste Nachrichten: Griechenland Kommentar von Klaus Gassner

Das Griechenland-Krisenszenario mag allen
Beobachtern längst Überdruss bereiten. Aber schlimm wäre es, würde
dieser Überdruss zum Verdruss auf die Akteure der Politik. Sie sind
als Sachwalter der öffentlichen Belange bestellt, auch wenn–s
schmerzt.

Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de

Stuttgarter Nachrichten: zu Flüchtlingen

Deutschland legt zu Recht Wert darauf, dass die
Aufnahme von Flüchtlingen nicht dem Zufall überlassen wird oder den
wenigen Ländern, die sich überhaupt um sie kümmern. Denn für ein
Mindestmaß an Ordnung ist es notwendig, diesen Fingerabdrücke
abzunehmen und sie zu registrieren – nur dann lässt sich feststellen,
ob der Betreffende schon einmal irgendwo einen Antrag gestellt hat
und zurückgeschickt werden kann. Doch wer auf Länder wie It

Badische Neueste Nachrichten: Länderfinanzausgleich Kommentar von Martin Ferber

Im Laufe der Verhandlungen ist der Korridor für
eine Lösung immer schmaler geworden, mittlerweile konzentrieren sich
die Ministerpräsidenten ausschließlich darauf, ihre ureigenen
Interessen zu verteidigen und ihre Maximalforderungen durchzusetzen.
Das ist zwar legitim und führt doch in die Sackgasse.

Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Griechenland-Krise

Was Griechenlands Regierungschef Alexis Tsipras
an Reformen gelobt, um an ein weiteres Kreditpaket zu gelangen, mag
sich vielversprechend lesen. Aber wer außer dem applaudierenden
französischen Präsidenten François Hollande bringt noch die Naivität
auf zu glauben, davon sei irgendetwas für bare Münze zu nehmen? Die
Nagelprobe des griechischen Reformwillens währt doch schon seit
Jahren. Resultat: ungenügend. Das ist nicht allein der
Syriza-

2. Stuttgarter Verlagsrunde auf den Spuren der digitalen Transformation

2. Stuttgarter Verlagsrunde auf den Spuren der digitalen Transformation

Spannende Best-Practice-Vorträge, ein reger Austausch und ein fantastischer Blick über Stuttgart erwarteten die Gäste der diesjährigen Stuttgarter Verlagsrunde.
Schon im letzten Jahr fand die Veranstaltung großen Anklang unter den Gästen. In diesem Jahr stießen die Themen auf noch größeres Interesse und so trafen bei gefühlt 40°C im Schatten am 02.07. rund 60 Gäste aus der Verlags- und Medienbranche im Haus der Architekten ei

Bundesgerichtshof zur Zulässigkeit des ?Framing?

Der Bundesgerichtshof hat am 09.07.2015 entschieden, dass der Betreiber einer Internetseite keine Urheberrechtsverletzung begeht, wenn er urheberrechtlich geschützte Inhalte, die auf einer anderen Internetseite mit Zustimmung des Rechtsinhabers für alle Internetnutzer zugänglich sind, im Wege des ?Framing? in seine eigene Internetseite einbindet.
Framing ist damit grundsätzlich zulässig.
Aber Vorsicht. Es gibt zwei wichtige Ausnahmen:
? Unzul&aum