Dass der 11. September 2001 einen tiefen
Einschnitt im Leben der Amerikaner bedeutete, ist oft genug gesagt
worden. Der Terrorschock. Der Verlust der alten Welt, in der man
einen Wolkenkratzer betreten konnte, ohne Sicherheitsschleusen
passieren zu müssen. Das Ende der Überzeugung, in einem sicheren
Winkel der Erde, geschützt durch zwei Ozeane, unangreifbar zu sein.
Das alles verbindet sich in den Vereinigten Staaten mit dem Datum
9/11. Noch einschneidender aber war die Art
Das Teilen von Beiträgen und Postings, also von Bildern, Texten etc. gehört zur Nutzung von Social Media, wie das Schloss zu Karlsruhe. Social Media-Plattformen leben hauptsächlich von dieser Möglichkeit, dass sich Inhalte durch Klicks verbreiten und man die eigenen Follower, Freunde etc. über bestimmte Dinge auf dem Laufenden halten kann.
Wenn wir uns diesem ganz alltäglich gewordenen Phänomen rein rechtlich nähern, dann stellen wir fest, dass ei
Auf die von Millionen Menschen genutzten
sozialen Dienste wie WhatsApp oder Facebook greifen eben auch
Terroristen zurück, im virtuellen Raum werden nicht nur harmlose
Katzenfotos ausgetauscht, sondern auch Anschläge oder andere
Verbrechen vorbereitet. Die Geheimdienste wollen dabei sein, wissen,
wer wann mit wem kommuniziert und sogar die Inhalte der Botschaften
mitlesen, um Bedrohungen frühzeitig zu erkennen. Gleichzeitig müssen
die eigenen IT-Netzwerke sehr viel bes
Karlsruhe, 08.09.2016 – Der ERP-Spezialist Asseco Solutions aus Karlsruhe macht den nächsten Schritt auf seinem strategischen Expansionskurs: Bereits im März nahm die zweite österreichische Niederlassung in Wien ihren Betrieb auf, im Mai folgte ein weiterer deutscher Standort in Hannover. Nun expandiert das Unternehmen auch nach Italien. Seit dem ersten September betreut ein neunköpfiges Team in Mailand das Consulting sowie den Vertrieb der Asseco-Lösungen in Norditalien
19 Milliarden Euro hat Schäuble alleine im
kommenden Jahr für die Bewältigung der Flüchtlingskrise veranschlagt.
Eine starke Volkswirtschaft wie die deutsche kann das verkraften,
keine Frage. Was aber, wenn die Mehrheit der Flüchtlinge auf Jahre
oder Jahrzehnte auf staatliche Fürsorge angewiesen sein wird? Im
Streit um Merkels Flüchtlingspolitik geht es keineswegs nur um
kulturelle und religiöse Differenzen, es geht auch um handfeste
materielle Frage
Mosaikstein für Mosaikstein setzt sich ein Bild
zusammen, das nur eine Botschaft hat: Nach Monaten der Eiszeit reden
Berlin und Ankara wieder miteinander und sind dabei, die Trümmer des
Scherbenhaufens Stück für Stück abzutragen. Die offizielle
Klarstellung der Regierung, dass Bundestagsresolutionen und
Regierungshandeln zwei getrennte Stiefel sind, die unmittelbar nichts
miteinander zu tun haben, war das Signal, auf das Erdogan gewartet
hat. Seitdem jedenfalls l&a
Arbeitszeit in der Veranstaltungsbranche? wird immer wieder belächelt! Ich staune jedes Mal, wie lax mit diesem Thema umgegangen wird. Ein Vergehen, das eher weggelächelt als ernst genommen wird. ?Sonst würde das ja gar nicht funktionieren?, höre ich dann häufig. Die billig und geil-Mentalität steckt da sicherlich auch ein bisschen dahinter: Die Show soll gigantisch, aber die Ticketpreise möglichst niedrig sein. Der Kunde soll möglichst wenig zahlen m&uum