Noro-Virus ist Lebensrisiko

Noro-Virus ist Lebensrisiko

Wer sich auf einer Kreuzfahrt einen Noro-Virus einfängt, ist grundsätzlich ?selbst schuld? bzw. verwirklicht ein eigenes Lebensrisiko.
Mit diesem Argument hat das Amtsgericht Rostock die Klage eines Urlaubers abgewiesen, der eine Reise im Mittelmeer unternommen hatte und dabei am Noro-Virus erkrankt war. Dafür machte er den Reiseveranstalter verantwortlich, da er beobachtet hatte, wie Mitarbeiter mit Mundschutz mehrere Kabinen leerräumten und auch andere Passagiere u

Badische Neueste Nachrichten: zu: G8 Kommentar von Wolfgang Voigt

Das G 8 – dies müssen langsam auch die
schärfsten Kritiker des Turbo-Abiturs zur Kenntnis nehmen – wird sich
nicht mehr rückabwicklen lassen. Ob es dringend nötig war, steht
hingegen auf einem anderen Blatt. Längst nämlich gibt es keine Zeit
fressende Wehrpflicht mehr, und die Bologna-Reform macht einen
Bachelor-Abschluss nach schlanken sechs Semestern möglich. Wer also
mit fünf Jahren eingeschult wird und sich keine pannenreiche Pubertät
leistet

Badische Neueste Nachrichten: zu: Sturmgewehr G 36 Kommentar von Rudi Wais

Nach 14 Monaten im Amt aber sind die massiven
Mängel bei der Ausrüstung der Streitkräfte längst zu ihren Problemen
geworden. Das G36 ist die wichtigste Waffe der Truppe, eine Art
Lebensversicherung für die Soldaten. Es hunderttausendfach
auszutauschen, würde nicht nur den gerade erst aufgestockten
Verteidigungsetat gewaltig belasten – auch der Ruf der deutschen
Rüstungsindustrie wäre nachhaltig lädiert. Eine Traditionsfirma wie
Heckler & Ko

Badische Neueste Nachrichten: BNN: Ohrfeige für Piëch Kommentar von Mario Beltschak

Volkswagen ist alles andere als ein
Familienbetrieb. Der Patriarch kann weder nach Lust und Laune
entscheiden – noch sprechen. Das bekam Piëch zu spüren. Mit seiner
Aussage, die er immer noch nicht wirklich begründet hat, schädigte er
nicht nur den Firmenchef, sondern verunsicherte auch die Aktionäre.

Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de

Handwerkskonjunktur weiter auf hohem Niveau: Betriebe sind gut ausgelastet und sehr zuversichtlich

Handwerkskonjunktur weiter auf hohem Niveau: Betriebe sind gut ausgelastet und sehr zuversichtlich

Die deutsche Wirtschaft entwickelt sich – nach der überraschend starken Expansion Ende 2014 – auch im I. Quartal 2015 positiv. Hauptantriebskräfte einer lebhaften konjunkturellen Aufwärtsbewegung sind dabei die Auslandsnachfrage, der private Konsum und teilweise der Bausektor. Die Inlandsnachfrage der Verbraucher ist hoch, davon profitiert weiterhin auch das Handwerk.
Die Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Karlsruhe für das I. Quartal 2015 bildet diese Entwicklung

Badische Neueste Nachrichten: zu: Frühjahrsgutachten Kommentar von Rudi Wais

Dass ausgerechnet eine von der Bundesregierung
selbst in Auftrag gegebene Analyse eben jene Bundesregierung zum
entschlossenen Handeln auffordert, entbehrt nicht einer gewissen
Ironie. Dass die Koalition den guten Rat der Experten beherzigt, ist
allerdings nicht allzu wahrscheinlich. Finanzminister Wolfgang
Schäuble hält die kalte Progression für eine Art notwendiges Übel,
und wenn er ihre Wirkung tatsächlich noch etwas abmildert, dann nicht
aus Überzeugung, s