Es steht allerdings zu vermuten, dass die
betroffenen Banken auf Zeit spielen werden. Allzu blauäugig ist, wer
jetzt damit rechnet, dass munter zurückbezahlt wird. Nur wer sich auf
die juristischen Hinterfüße stellt, wird am Schluss wirklich sein
Geld zurückerhalten.
Die Industrial Application Software GmbH (IAS) hat mit ihrem ERP-System caniasERP an der Anwender-zufriedenheitsstudie "ERP in der Praxis" der Trovarit AG (Trovarit) teilgenommen. Die Software der IAS erreichte hervorragende Noten: hinsichtlich der Gesamtzufriedenheit mit System und Anbieter landete caniasERP im Quadrant der Besten und gehört aus Sicht ihrer Zielgruppe "Mittlere Unternehmen" zu den besten drei ERP-Lösungen.
In ihrer neusten ERP-Studie befra
Neue Entwicklung zur schnellen FPGA Programmierung für Kameras und Boards mit FPGA wie z.B. die RazerCam und Kameras von Tattile.
Mit der neuen Version der EyeVision ist eine Programmierung der Applikation über die Integration der VisualApplets von SiliconSoftware, so wie eine Beschleunigung der Auswertung per Drag-and-Drop, möglich.
Die Integration der VisualApplets in die grafische Programmierumgebung ergänzt die Drag-and-Drop Programmierung für die Bi
Deutschland als größtes und wohlhabendstes Land
der EU hat bisher zwar überdurchschnittlich viele Flüchtlinge
aufgenommen. Das allerdings entbindet die Bundesregierung nicht von
der Pflicht, bei der von ihr selbst initiierten Konferenz heute auf
möglichst verbindliche und möglichst großzügige Lösungen zu drängen.
Alleine dem Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen fehlen noch
fast zwei Milliarden Euro, um die schlimmste Not in de
Seit mehr als 60 Jahren messen sich Handwerkerinnen und Handwerker nach ihrer Ausbildung im Wettbewerb "Profis leisten was", um die Besten ihres Gewerkes zu ermitteln. Zuerst auf Kammerebene, dann im Land- und schließlich gar beim Bundeswettbewerb – die Anforderungen werden im Laufe dieser Berufsolympliade des Handwerks immer anspruchsvoller.
Inzwischen stehen die Landessiegerinnen und Landessieger aus Baden- Württemberg fest. Für den Landesvergleich hatten sic
Angesichts dieser schweren Probleme ist es ein
kleines Wunder, dass sich bei dieser Wahl das gemäßigte
Regierungslager durchsetzen konnte. Allen Unkenrufen zum Trotz ist es
den nationalistischen Populisten nicht gelungen, größere
Wählergruppen für sich zu gewinnen.
Weniger Länder braucht das Land. Dem
Föderalismus ist nicht gedient, wenn die Länder, wie derzeit bei der
Flüchtlingspolitik offenbar wird, nicht in der Lage sind, ihre
originären Aufgaben zu erfüllen und am Tropf des Bundes hängen. Der
Bund wiederum kann kein Interesse daran haben, dauerhaft eine Reihe
von Habenichtsen und Bittstellern durchfüttern zu müssen, die neben
den leistungsstarken Ländern nicht bestehen können.
Trotzdem ist der Terror in Kanada ein
Fingerzeig, der von den Politikern aller Couleur ernst genommen
werden muss. Unverantwortlich ist jedenfalls, immer noch zu glauben,
gewaltbereite Islamisten würden auf sozialtherapeutische Maßnahmen
reagieren. Diese Auffassung mag zwar den strengen Anforderungen einer
positiven Anthropologie genügen, ist aber in der Praxis
brandgefährlich. Man muss einsehen, dass gerade das westliche
Menschenbild für Islamisten die grö&s