Wissensvorsprung durch Information – Fachvorträge, Anwenderberichte und der persönliche Erfahrungsaustausch zeigten Unternehmern auf dem B.i.TEAM-Forum Lösungsansätze für ihr Business auf
Als in den 80er Jahren das hässliche Wort vom
"sauren Regen" die Runde machte, war allenthalben die Aufregung groß.
Die Tatkraft nicht minder: Man filterte das Schwefeldioxid aus den
Fabrikschloten und baute Katalysatoren in die Auspuffanlagen der
Autos. Das Waldsterben fiel damit erstmal aus, und der geschundene
grüne Tann erholte sich Schritt für Schritt. Eine Generation später
ist der Wald erneut gefährdet, aber die Lage ungleich komplexer. Der
g
Über den Tag von Tuçes Beisetzung hinaus bleibt
ein dissonanter Nachklang. Aber es gibt auch eine erhellende Seite
dieser tristen Tragödie in diesen tristen Spätherbsttagen. Dass eine
junge Deutschtürkin sich mit ihrem Leben kraftvoll dafür eingesetzt
hat, in diesem Land eine menschenwürdige Ordnung zu erhalten, das ist
eine Botschaft, die viel Licht wirft in eine oft unterirdische
Debatte um Migration und Integration.
Einst tingelte Norbert Blüm durch alle Talkshows
der Republik und versprach: "Die Rente ist sicher". Gewisse Bedenken
gab es schon seinerzeit, aber niemand wollte dem damaligen
Bundesarbeitsminister widersprechen. Inzwischen hat das
Unions-Urgestein die Realität eingeholt.
Karlsruhe. Die KTC – Karlsruhe Technology Consulting GmbH blickt zurück auf zahlreiche erfolgreiche Meilensteine und positive Entwicklungen, mit nachhaltigem Einfluss auf ihren künftigen Kurs. Ob im Projektgeschäft oder beim Sport, die Berater der KTC bewiesen auch in diesem Jahr, dass sie das richtige Mindset besitzen.
Es bedarf jetzt gewaltiger Anstrengungen des
Managements, das magische Dreieck aus Versorgungssicherheit,
Nachhaltigkeit und Bezahlbarkeit umzusetzen. Nicht nur das
E.ON-Management macht die Rolle rückwärts und zieht die Reißleine.
Bis 2016 soll der Energieriese auseinander gerissen werden: in einen
innovativen und wachstumsstarken Teil mit erneuerbaren Energien und
Netzen und einen anderen, in dem Strom aus Kohle, Gas und Atomkraft
angesiedelt sind. Dieser wird an die B&o