Wie soll der Waffenstillstand kontrolliert
werden, wenn die Drohne erst gar nicht abheben kann? Die
prorussischen Separatisten lachen sich ins Fäustchen – wenn es kalt
genug ist, haben sie freie Hand. Und im Osten der Ukraine kann es
sehr lange sehr kalt sein. Noch gravierender sind allerdings die
bislang ungeklärten rechtlichen Probleme.
Mit Apple und Facebook scheint die Zukunft ganz
schnell ein ganzes Stück näher zu rücken – bislang beschränkte sich
die Rasanz auf die Umsetzung digitaler Pioniertaten. Nun setzen die
US-Firmen auch auf sozialpolitischem Feld Zeichen, ihre
Mitarbeiterinnen können auf Firmenkosten Eizellen einfrieren, damit
sie dann schwanger werden, wenn sie es wollen. Oder sollte es nicht
besser heißen: wenn die Firma es für gut befindet? Der amerikanische
Turbokapital
Am Ende wird es womöglich nicht der
Wirtschaftsminister sein, der der Branche die Daumenschrauben anlegt,
sondern die Verteidigungsministerin. Ursula von der Leyens
Ankündigung, nur noch bei ausgewählten, besonders sensiblen Waffen
und Technologien auf Wehrtechnik aus Deutschland zu setzen, ist für
Hersteller wie Rheinmetall, Kraus Maffei oder Diehl eine weitaus
größere Gefahr als Gabriels Ankündigung, über Rüstungsexporte künftig
restrikti
"Das Handwerk bietet jungen Menschen unzählige Möglichkeiten, sich zu betätigen", so Präsident Joachim Wohlfeil zu den Ergebnissen des Leistungswettbewerbs des Handwerks. Im Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe nahmen 81 Teilnehmer/innen an 40 Wettbewerbsberufen an der "Olympiade des Handwerks" teil.
Mit ihren Arbeitsproben oder Gesellenstücken ließen 16 junge Frauen und 24 junge Männer die Konkurrenz hinter sich und unterstrichen,
Der Karlsruher Monitoring-Anbieter Echobot und die Spezialagentur für Social-Media-Kommunikation 247GRAD aus Koblenz haben eine Technologie-Kooperation geschlossen: Diese ermöglicht es den Nutzern der Software-Suite 247GRAD CONNECT ab sofort Kundenreaktionen in Online- und Social-Media-Quellen aufzufinden und direkt in der Anwendung weiterzuverarbeiten.
247GRAD CONNECT erleichtert Community- und Content-Managern die tägliche Kommunikation über unterschiedliche Social
Für Panikreaktionen gibt es keinen Grund, da
haben Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel und Finanzminister Wolfgang
Schäuble schon recht. Nur täte man sich leichter, wenn man den
Handlungsspielraum nicht schon früh eingeengt hätte.